nn
Lotterie: Anzeigen, -
Ganze und getdeilte Loofe
zur 79. Srankf, Lotterie, deren 3, Kl. den 9, Febr,
gezogen wird, a Et.ma 67. 8'f.
zur 181. Hamb, Lorterie, deren 4, Kl, den 14, Febr,
gezogen wird, ä Er,ma 39, und .
gur 55. Hamb. großen Lorterie, die am 20, und 21. April
zu ziehen anfängt und am 26, May fortgefeht wird,
ä Bco./. 140. oder 13 Frd’or,
find jederzeit bey mir zu haben, N. S. Spllbaus,
BüchersAnzeigen.
Für den Bürger und Handwerkemann , auch
für Lehrer an DBürgerfhulen.
In allen Buchhandlungen It zu haben ?
Baumgarten, 3. GC. R., Heiner Briefsteller für
DBürnerfchulen, nebfit einer Furzen Anweifung
303 Srthographie, zum richtigen Gebrauche
e8 Genitiv’s, Dativ’s und Accufativ’'s,
um Brieffchreiben felbit, und einem Heinen
vemdwörrerbuche, Dritte fehr vermehrte YAurz
Tage. 8, Magdeburg, Heinrichsbofen. . 1 X,
err Verfagjer bei Ausarbeitung des fo eben
in einer Scechsten Auflage erfebienenen „Feinen Brief
ellers für Landfhulen“ Dorffinder und Dorfbewobs
ner und die kei tonen möglichen Veranlafungen zu Briefen
und anderen fchriftlichen Huffäßen vor Augen hatte, fo har
er hingeaen in dem oben anyezeisten Buche auf feine Bez
jtimmung für Bürgerfchulen Rückficht genommen und
Briefe, Towie andere Schriftliche Auffähe, gebracht, zu des
nen der Bürger, befonders aber der Handwerker, fh
yeranlaßt 4eben Fann, Durch die dem Buche zugegebene
Anweifung zur Orthographie , zum richtigen Ges
brauche des Geniriv’s, Dariv’s und Accufativ’s,
oder des Mir und Mich, Sie und Ihnen 26., zum
Brieffhreiben felbjit, und ein Verzeichnif der In
unfere Sprache aufgenommenen fremden Wörter, {ft
demfelben eine fo vielfeitige Nünlichkeit und Brauchbarkeit
gegeben, das ihm auch für obige feit Kurzem erfebienene
te Auflage recht viele Kdufer gewiß find; für fo wenige
Srofchen wird hier cin Buch gegeben, welches Bütrgersleute
aller Art in fo manchen Verlegenheiten Zeit ihres Yebens
mit Nußen zur Hand nehmen werden. .
Weide hier angezeigte Brieffteller find, jeder für 1X,
zu haben In Lübed bel A
Fricdr, Asfchenfeldt,
Bel X. S. CSpilhaus in zu haben:
Talchenbuch der deutfchen Sprache,
Bon diefem beliebten Werke ift jeBt die zweite ums
gearbeitete Auflage erfhienen, unter dem Titel:
Neues Handhıurch der deurfchen Sprache oder gründliche
Anleicung, binnen kurzer Zeit richtig (prechen und
{reiben und fi mündlich und fchriftlich (dhön augs
drücken zu Lernen ıc. Preis für 308 Seiten, (aub,
geb. nur 1 X8 f.
Unter der Menge von Sprachlebren zeichnet fi obiges
Merk durch feine FaGlichkeit und Neichhaltigkeir aus,
Der Abfaß von einigen raufend Eremplaren binnen Zahs
zesfrift, bürar für die allgemeinfe Brauchbarkeit,
Müller, Dororbea, Hamburgildes Kochbum, oder
Jeicht verfnändlıche Anweifung zun! Kochen, Braten,
Macken, CEinmachen 1c, Fin Handbuch für Ylle, die
ohne weirere Vorkenntniffe ibre Speifen wohl(dh met
Fend, gefund und wohlferl felbit zubereiten wollen.
reis, fanber gebunden für 500 Seiten nur 2 X,
Bur Empfehlung des Buchs bemerken nur, daß die Ders,
fafferin, eine practifhe Köchin, Yahre lang dle verfhie:
denfien Koch: und übrigen Mecepre fammelte und prüfte,
Keine Hausfrau, Köchin 2c, wird es UNbEiTICDIEE AUS
der Hand legen,
Neueftes allgemeines Tafchenbırch der Münz: und Wechs
feltunde europäif&er und anferentopdifcher Hans
delgpläße, nebit Erklärung der dabei gegebenen
Avchfelz und Sraatgpapier:Conrkzerrel, und Hina
znfügung der Ufancen im Wechfelfache, Von WU,
Meldola. 20 ff.
Schiffs Nachrighren.
8 befinden (id ben Taypt. H. A. Nadeker, wels
her vorigen Herbit von Sr, Verersbura bier angefom:
men, 2 Heine Probekifiel an Ordre, Der Herr Ems
pfänger derfeiben wird erfucht fich forderfamit zu melden
bep 3. DH. Peserfen,
Wind ın Travemünde:
Den 1. Fedr. ; SED.
Der Strom if bier von der Bucht des Sichenhaufes
big zum Leuchtrburm offen; jedoch von der Baake
aug In See Fein ofen Waffer zu fehen,
Wermifchte Anzeigen,
Brodkare und Semwicht
für den Nonar Februar 1831,
Für 2 Schilling Semmel oder ein 2 Schill,
— Strumpf follen wägen,. t, 3308,
Ein Dreiling Semmel fol wägen „;&2- 18.+-
Für2 Schill, Milchfenmel oder cin2 Schill,
Franzbrodt folen wägen . 19-3 -
Gin Dreiling Mildfenzmel foll wagen 2- -£ —
Cin 1 Schill, feines Speifebrodt — 15- 12 -
Cin1 Schill. gefalzenes dito - za
—_ 14
Ein Hausbaden Brodt von 8 Yfund koftet 73
Gin dito zu 3 fk fol wägen 3 Pfund 6 Lord,
Actum übe, an der Werte, den 1, Febr, 1831,
Die Nuchmittagsüunde an der Zulage wird vom
Montag den 7. Febr. an von 3 bis 4 Uhr gehalten,
Fenerpiquet für den Monat Februar:
Die 1fe Comp. activer BÜrgergarde,
Mittwoch d. 2. Febr. [* z. Füllh, Rec. 4
».Gr. 6 Uhr. T. 9 Uhr, Ne
Lurusbier: Drauerey,
Zweyte Brau,
Zunädft branen
Doypelt-Bler:
S..H. Krelenberg, Wahmftraße Nr, 428,
Märsbier:
A. H, Meinde, Fildergrube Nr. 313,
SG, HD. Mares, Hürfkraße Nr..284,
Erfuchen um gütige Beßenlungen und Zufendung der
fleinezen Gebinde,
Brauerey, 1fes Quartier,
Ife Brau.
Morgen und übermorgen brauen:
ZT, H. Zargau, Beckergrube Nr. 126,
SG. GE, Begier Wwe., dafs Nr. 117,
ES. $. Puttferden, dafs RNr.269,
€. 5. SE. Lange, dafs Nr. 272,
S, DD, Wendig, Fifldergrube Rr, 310,
MIELE