el F 5 Friedrihfen v. Sarkidping. €FMoz
ı Calnı
3 Sichat u, Madftröm v, Friedrihshamn,
laufen von Edernforde, € H Panda von Weile,
einer v, Yıtade. Kern v, Wefterwiee, Niemand v.
MNyktadt. Sundell v. Calmar, E
Den 3iken: 3 Bruun von SRkHlfför. ME u. We:
teriTon v. Carlebamın, 3 Duft v. Flensburg. I Löfz
green, „I Ylungreen, A Sjöberg, IB Wendling, NP
Cnajtröm u. C Korchn v, Calmar, * Holmareen v, Soderz
Fidping. 9 Gederbera v. AWejterwie, IH Bothmann
von NRevol, Högberg von Wishy,
Den 1, Auguft: Hacbera, Lindberg, E Anderffon u. Norz
berg v. Calmar. Fald v, Wisby. Sraff v. Stockholm.
GH Noland v. Petersburg.
Den 2ten: I SG Secler v, Petersburg, Kulmann v.Wafa,
Ubgegangene Schiffer ;
Den 29, July: PM Heß (Dampffchif) nach Copenhagen,
Wind ın a ®
cn 29, July: DNDO. — Den 3Ziten: OND. — Den
Da SS 5, N. — Den 1, Auguft: D, — Den Aten:
DOND.
Wermifchte Anzeigen.
Hrauerey, Ztes Quartier,
1ße Drau.
Seftern und heute brauen :
BD OH. Luergens, Bedergrube Nr. 201,
D
€
‚ Nahrgens Wwe., dajelbft Nr, 204,
Sraap Wwe., dafeldit Nr. 119.
. M. X. Nofenberg, SET RUR Nr. 317.
N. SD boblart Sie Dakelf Nr, 369,
„ Kabl, Engelsgrube Nr. is
Nonnenkamp, Glokengießerfiraße Nr. 228,
Stück, Ddafelbft Rr., 281,
Stieer, Ddafelbft „ 241.
„ Sroll Erben, Jobannisfraße Nr. 34,
E. Dubde, FleifdHhauerfraße Nr, I5,
WMaret, Hürfraße Nr. 301.
. Schulg, Ddafelbft Rr. 280.
. H. Nothvoß, dafelbft Nr. 374.
.
8%
StoL0s
HAMA
. Ruß, Wahmürahe Nr. 453.
. D. Brüßhaper, daf, Nr, 482.
Die Vorfieher der Vierten für Sterbefälle beite:
benden Sefellidaft verfammeln fid am Montag den
B. Anguf, Nachmittags 4 Uhr, bev dem Herrn Fargau
vor dem Müblenthor, und laden die Herren Intereffens
ten biezu höflich ein, Die Verwaltung fürs ndchfte
Quartal übernimmt Herr Johann Friedrich Kräuter,
in der untern Herzengrube Nr, 764,
Die Vorfteher der Sterbe: Cafe „die Wobhlmet:
nende‘“ verfammıeln fi® am Montage den 8. Auguft,
Nachmittags präcife 5 Uhr, Im Haufe des Herrn Cars
tens (Schumacher » Anıthaus) In der Mühlenfraße
Nr, 64, zur Vorlegung der Jahresrednung; und beeh:
ren fi®, biezu fämmtlihe refp, Intereffenten diefer
Sterbe:Saffe einzuladen, fo wie aud diejenigen, welde
fi in diefe zu empfeblende Sterbe: Cafe einkaufen wols
len, fi einfinden mögen.
Daß id die Gefchäfte meines feeligen Mannes,
des Klempnermeißfers $, B, Freytag, ununterbrochen
fortfeße, Aelge im bierdurd den geehrren Gönnern und
eunden des Verftorbenen ergebenft an, mit der innige
en Bitte um die Fortdauer Ihres Wohlwolens,
Lüber den 29, July 1831,
feel, S, B, Sreyptag Wwe., Fünfhaufen Nr, 24,
ee
GE
“%
DS
Da ih mic entfdhlofen habe das Gefhäft mei:
nes feel. Mannes wieder anzutreten, fo nehme ih mir |
die Frevbeir einem geehrten Publikum die Anzeige davon |
In Machen , und dafelbe um das den Verftorbenen (0
ange zu Theil gewordene Zntrauen zu bitten. 3%
werde durch prompre und reelle Bedienung folches Ans |
äuerfennen wifTen, Liber den 30. Zuly 1831. |
feel, Joh. Frledr. Brandt Wwe., Slafermeißter, |
gr. Schmiedeftraye Nr. 973,
Einem geehrten Yırblikum mache Ich Ne ergebene
Anzeige, daß ih mich als Schirmmacher etablirt habe,
und neue und alte Schirme übersiche und ausbeffere.
Sch empfehle mid demfelben durch gute Arbeig und
Prompte Behandlung, Y. 2, Schulß,
Holfteinfiraße Nr. 325.
Bu einer Meife in diefem Monat, oder etwas
fpäter, von hier nach und durch Mefpfahlen, bietet ein
Eundiger erfahrner Mann und hiefiger Bürger, als Ges
fbäftsbeforger, oder Begleiter big zu den dortigen bes
Tühmren Heilquellen, bios bey frepen Meifekoften, feine
treiten Dienfte dazu ergebenft an, Näheres zu erfra:
gen bey St, Johannis Nr. 62.
Grosse Janitscharen-Musik
ist heute Abend im Garten von Bruns. -
D. S. Sachs, Dpticus ang Baiern,
empfiehlt (id mit feinen oprifden Infrumenten, befons
bers mit Confervations: Brillen Aa und Berg:
Kryftal, welche cylindrifh und periflopifch gefchliffen,
£orguetten u. dgl.; auch reparitt er dergleichen. Cr
bittet um geneigte Aufträge, um das gütige Zutrauen,
welches ihm fchon viele Jahre lang zu Theil geworden
it, auch gegenwärtig fi% erwerben zu fönnen, da er
gewiß jeden aufs Meellfte bedienen wird. Die Güte
und Brauchbarkeit feiner Gldjer beweifen die Attefte
mehrerer Herren Drofeforen und Aerzte, Er logirr bey
Hrn, Kiefewerter im rothen Pferd in der WMüdlenfirafe,
Das Divkosmorama,
aufgeftellt in dem Haufe des Herzn Buck auf dem Kien:
räucdherhof vor dem Mübhlenthor, if täglich, und zwar
am Sonnta in Leßrenmale, zu fehen; der Eintritts:
preis if P f& berabgefeßt. E8 bitter um gütigen
Befucd Krüger, Zeichenmeißer, aus Berlin.
TbheatersAnzeige,
Mit Hoher Bewilligung wird am Frevtag den
5. Auguft zum Beften des Unterzeichneten aufgeführt,
zum Erfenmale; Barbier SHnapps, oder: Der
Stammbaum, Baudevile in 1 Act, nach N. Wall,
Mufik von verfhiedenen Componiften, Fortfegung des
erften Baudeviles, Vorher: Der fhelmifdhe
reyer, Luffpiel in 1 Acr, von Koßebhue, Zwilhen
eiden Stüten: Fantaisie brillante pour le Piano-
forte par Cl. Czerny El 271, vorgetragen von Herrn
SG. U. Sroß, Zum Del Iuß: Die tanzlufige Zis
geunerin, pantomimifches Ballet in 1 Act.
Bu diefer Vorfellung lader ergeben ein
üben den 2, Auguf 1831, Uuguft Serfiel,
MWouhnortssBeränderung. .
Id wohne vor ber Hand in der Krähenfiraße
Ne. 412, wofelbft Id mein Huthfbild am Haufe anges
bracht habe und fogleich zu finden bin, uch wollte
i® nit verfeblen Anampelgen, daß Ih fortwährend
meine Strohhuth-Arbeit betreibe, UP im Suths
waflden, und bemerte zugleich Befen ben ‚ daß ih, da
die flachen Schirme jeßt fo fehr beliebt find, dur meine
wen eingerichtete Mafdine im Stande bin, die tiefes
—— —