Der Geburtstag Sr. Königliden Majekät
rederia VI,
wird am Sonntag den 30, Jan. im Kaffehanfe zu Stolz
Felitorf durch eine Abendmablzeir und Ball (Mufikdazu
vor der ersten Ciafe) gefeiert werden, Zu diefer Feier
Under feine fehr gefhähten Freunde und Gönner ganz
ergebenft ein, 3. ©. Yın
Theaser-Anzeige.
Mittwoch den 26. Yanuar (zum Beften der Familie
Minter): Lehte equilibrifkifdh:gvmnaftifidhe Dar:
ellung, in 2 Abtheilungen. Hierauf: Yclva, die
ruffifhe Wayfe. Melodrama in 2 Uften, n. d. Franz,
von Cafelli.
Freytag den 28ften: Don Xuan, große Sp in
2 Alten. S. $. Engel,
MBenefices Borftellung,
Montag den 31, Yan, wird auf der hiefigen Bühne,
um Griüeumale und zu meinem Vortheil, aufgeführt:
Bolder, der Scharfrichter von Anıjkerdam, oder;
ic Macht des VBorurtheils früherer Zeiten,
biftorifdh = romantifhes Drama, in 4 Akten, mit Lanz und
Sefang, n.d. Franzöf. von T. Hell, (Mirpt,) Hırraufz
Trau, fhau, wem! Luftfpiel in 1 Wer, von Schall,
Sm erjten Akte des erften Stüds wird der Großher3,
ESchwerinfhe Tanzlehrer, Herr Romberg, mit Demoifelle
Emma Nomberg, ein polnifhes Pas de deur tanzen‘;
und im zweyten Stücke meine Gattin — wiederholten ehren:
STATEH EOrEaNGEN zu willfahren — die alte Gräfin
arftellen.
Die Annahme der Logenbeitellungen , wie der Verkauf
einzelner Billets, RUND DE beym Herrn Schaufpielz
direktor Engel, als bep mit felbfit, obere Beetergrube
Mr, 150. PD. FT A
Megiffeur des hiefigen Lheaters,
Meile: Gelegenheit,
Es fucht Yemand auf gemeinfhaftlihe Koften die
Meife nach Copenhagen zu madjen, Näheres im Yds
Ddreßhaufe,
YUngeFommene Fremde.
is zum 24. Zan.: Die Herren Wahnfehaft, Lorenken,
Sefet, Bieling, Bondi, Hamel, Möhlmann, Rafıng,
MWindner, Kirby und Steudener, von Hamburg, HT.
oldbenk, von Cutin, Hr. Bücher, von Barmen, Hr.
ay, von Makeburg, Hr. Godberfen, von Brandenburg,
r, Eesca u. Hr. Strauß, von Berlin, Kaufleute; Se,
„ Hr. Souverneur Sraf v. Meventklow u. Suite, von
Lauenburg; Hr. Graf v. Meventlow, von Maßeburg; Hr.
Major v. d. Horft, von Petersborff, Hr. Pfannenfiel u.
amilie, aus Holjtein, Hr. Sievers, von Krankow, Hr.
oldber, von Nothenitein, SGutsbefißer; Or, Dr. jur.
Höchftedt, von Copenhagen; Hr. Klarenbach, Schaufpies
Ser, von München, (og. in 5 Thürmen,
Mis zum 25. Xan.: Hr. Möhl, FE. preuß, Prem. Lieut,, von
Stralfund; "Hr. I. v. Lengerfe, Gutsbefiger, v
Lengerke, Landwirth, aus Medienburg; Hr. Oberförfter
Bogel nebft Frau u, Frau Dberförfterin Kunße, von Lenz
fahn; Hr. Öuteverwalter Haß, von Güldenjtein; Hr.
Simons, Kaufınapn, von Hamburg; Hr. Stodfleth,
Sutsbefiger, von Dundelsdorf; Hr. Weingarde, Partis
cülier, von Berlin, 8 im Hötel du Nord,
Mon 23, bis 25, Jan; Hr. Kammerherr Fabricius de Ten:
genagel u. Hr. Stud. Fabricius de Tengenagel, von Weiz
mar; Hr. MübleatruH u, Famrilie, Konkünftler, von
Berlin; Hr. Ludolff u. Hr. Hinrichs, von Hamburg, Hr.
Mohde, von Breslau, Hr. Cieves, von Schwerin, Kauf:
Zeute; Fräul, Wehrdorff, von Braunfdweig, log. in St,
Samburg,
MNustwärtige Borladungen 20.
Von dem Gaftwirth Yalafı Kiefelbit it angezeiar,
daß er fein an der Wismrakfchen Straße der Vorftadt
sub No, 486 2, belegenes Asohnhaus c. p. an den Gaftz
wirth Glöres hiefelbit verkauft habe, Von Lekterem U
nun in Folge der hohen Verordnung vom 22, December
1829 zum Zwed der Eröffnung der dritten Muz
brif des Fünfrigen Stadrbuchs auf Erkennung des jede
Nefktiturion ausfhließenden Proclamas bey uns
Angetragen, und feinem SGefuche deferirt worden,
Demnach werden alle diejenigen, welche rüucfichtlih des
obbefhriebenen von dem Gaftwirth Kala aus dem orftz
fecrerair Bourmufchen Debirwelen gekauften und am Eren
May 1816, auf ihn im Sradiverlaßbuch umgsefehriebenen
Haufes c. p. aus ESchuldjorderung oder fonftigen Leijtunz
gen, wegen welcher ihnen huopothecarifche Mechte zufchen,
oder für Sceparationg: Adjudieations: vorbehaltene Eigen:
thums: Rechte und Perfonal= Servituten, eine Eintragung
auf das im neuen Sradrhuch zu eröffnende Folium in Anz
fpruch nehmen Fönnen, hiemit peremiorie geladen, in dent
ad profitendum et liquidandum quf
den Sten Februar 1831
anberahmten Termine, Vormittags 11 Uhr, vor ung auf
hiefigen: Mathhaufe zu erfebeinen, und Ihre Anfprüche und
Forderungen beftimmit anzugeben und zu beieheinigen, in
Entftehung deien aber m gewärtigen, daß fie Ihres Realz
Mechtes für verluftig erklärt werden,
Bon, der Anmeldung werden nachfichende Stadtpfand:
buchspöfte jedoch ausgenommen, nänılich
1) des wailand Kaufmanns Schürmann
hiefelbit. 2... un0H EAOEEEGETAEE
ä 5 p. c. Binfen,
eingetragen d. 19, Septbr, 1794,
2) des Herrn Hofraths Kahle........ 800 =
ä 5 pc. 3infen,
eingefragen d, 16, Februar 1809,
3) des Gajtwirths Biefchwang....... 250 =
ä 5 p.c 3infen,
eingetragen d, 20, März 1809.
4) der Kaufmann Schenbergfchen Erben 533 = 16 fü
ä 5 p- c. 3infen,
eingefragen d. 27, Yanuar 1817,
5) der Sophie Jalaß zu Beidendorf.... 200 =
ä 5 p. c. Binfen,
eingefragen d, 24. Yuny 1817,
6) de SE TSANDIT Brandt & Söhne in
übe
ä 5 p- c. Binfen,
eingetragen d, 8. Juny 1818,
7) des Mathsfellermeisters Scheuermann 150 =
ä 5 p. c. Binfen,
eingetragen d, 3, Muguft 1818,
B) des Kaufmanns M, Yahın........ 400 =
ä 5 p-. c. Zinfen,
eingerragen d. 28, Januar 1820,
9) des Kaufmanns F. SG. Jalas..... 560 =
ä 5 p. c. Binfen, fe
eingefragen d, 21. April 1820,
10) des Mathökellermeifters Scheuermann 150 w@
4 5 p- c. B3infen,
„ „eingetragen d, 4, May 1822 s X
wenigftens haben fie im Meldungsfalle Feine Kojten: Ere
u zu gewärtigen. $
Da ferner von dem Ertrahenten angezeigt worden, das
nachftehender zu Stadtpfandduch inrabulirte Pojten des
Sajtwirths Holzerland zum Buchholz,
TG +++ 200 ME 8.
45 E c, Binfen,
eingetragen d, 28, Auguft 1811,
3
wa
NEAR TON