Huf Yarploriven Herın Dris, Heinrich von der Hude
ir Anna Catharina geborae Michelfen, weiland Matrhias
Divdrich Wohler$ Witwe cum curatore Daniel Friedrich
Koch befindet fich hiefelbit, zu Hamburg und Bremen ein
Öffentliches Proclama angefehlagen, wodurch alle diejenigen,
welche von dem eben oder Tode des am 19, Oct, 1787
hiefelbit gebornen Joachim David Wohlers, Suohns des
MattLiag Diedrich AWohlers und der Iuplorantin, Weiz
cher angeblich am 27, Juny 1826, mit dem von Ibm ge
führten Schiffe Concordia von hier in See, darauf von
Miya nach Carril in Spanien ging, von Carril aus unz
ternt 16, Dctbr, 1826 zuleßt fchrieb, daß er Tags darauf
mir Ballaft nach der Oikfee beftinmt, in See gehen werde,
und feitdent nichts wieder von fıch hören lafen, Nachrichz
ten befißen zur Mitcheilung derfelben aufgeforderz, der
genannte abwefende Zoachim David Wohlers, even-
zualiter diejenigen, welche außer der Implorantin, als
Mutter defelben Erb-Anfprüche an den MNachlap des Abz
wefenden haben, imgleichen alle etwanigen Gläubiger defz
felben (huldig erkannt werden, Aärertens am 27, Kuly
Des £, S. 1831 fich ım Hiefigen Niederacrichte zu melden,
unter den Nechtsnachtheilen, daß widrigenfalls und nachz
dem dem $,9 der Verordnung Uber TodegerHärungen Abz
wefender vom 30, Dechr, 1529 Folge geleistet fevn wird,
der abwefeade Joachim David Wohlers für rodr evtlärt,
deffen Vermögen der Ymplorantin adjudieirk und denen
nicht angegebene Erben und Gläubiger nur ihren dAnz
fprüchen prächudirt werden follen,
Acıum über im MNiedergericht den 12, Juny 1830.
® In fidem Qibel, Dr.
Auf Imploriren des Herrn Procuratoris Claudius
in cura bonor. deg_ weiland Hans Hinr. Mühlenfeldt
we. und Erben zu Slutup, werden alle Gläubiger und
Echuldner der genannten Wittwe und Erben, wie auch
Diejenigen, welche aug irgend einem NRechtsverhältnine zu
deren Vermögen gehörende Gegenftanude, namentlih yland=
weife, in Händen haben, hiedurch aufgefordert und (chulz
dig erkannt, Innerhalb 12 Wochen, vom Tage der Affirion
des gegenwartigen, hiefelbit, zu Schwartau und Schönberg
zu affinirenden, von der Kanzel zu Slutup zu verlefenden
und den hiefigen Anzeigen zu Inferirenden Proclams, die
Siäubiger sub praejudiciu praechusi jich mit ihren Forz
derungen im Actuariate des Landgerichts zum Profeffions:
Protocoll zu melden, und folche gehörig zu befcheinigen,
die Schuldner, bey Strafe der Zahlung des Doypelten, ihre
Echulden bey dent genannten Herrn Curator, Bonor, zu
Berichtigen, die Inhaber von zum Berniögen des Gemein:
Ychulduers gehörenden Gegenständen aber, ben VBerluft aller
ihnen daran zuftehenden Diechte, demfelben davon genaue
Aufgabe zu machen.
Acıum übe im Landgerichte den 3. Dechr, 1830,
In fidem S. MD. iefing, Dr.
CL
Deffentlihe Berfteigerungen,
Holz: Berkauf.
Um Mittwoch ben 26. Januar 1831, Mittags
12 Ubr , follen in der Voggenfeer Fort, und zwar in
der Nuffer Mana, und am Donnerftag d, 27. Januar
1831, Vormittags? 10 Uhr, und zwar zu Tramm im
Stubben, mehrere gefällte und gefürzte Cihen Blöde,
wie auch einiges Cihen Kadenholz, in Meinen bequemen
Savelingen an Ort und Stelle öffentlich dem Meinbies
tenden verkauft werden,
‚Kaufltebhaber werden erfucht , fich an benannten Tas
gen und Stunden, und zwar In der Nufer Manau beym
Schlagbaum, und zu Tramm im Stubbeu bey der
MNiendorffer Scheide einfinden zu wollen.
Lübeck den 12, IANUAF 1831.
Fort: Departement,
Yın Mirtwoch den 26, Januar foll auf dem Hofe
zu Grummelfe cine Dartbey Cihene Bohlen, In beques
men Cavelingen gegen fofortige baare Bezahlung an die
Meißblerenden in vTentlicher Auckton verkauft werden,
Kaufiebhaber werden erfrchr, fich an benanntem Tage,
Mormictags 11 Uhr, an Ort und Srelle einfinden zu
wollen.
Xübe den 8, Yanırar 1831.
Forft = Departement,
Auf Verfügen der S.S. T.T. Herren Dherz und Vor:
fteher folk Mirrwoch am 2, Febr. nachfpectficirtes — vichen
und buchen Nuls= und Brennholz, In der Sr, Johannis
‚Köfjterlichen Sriftungsforft zu Wulfedorf, unter Denen ben
dem Termine bekannt zu machenden Bedingungen, Öffentlich
mehrfbietend , In bequemen Cavelingen, verkauft werden.
1. In der Borbetks = Niche bey Streknik:
2583 Kaden buchen Kufrbols,
52 Saden dito Knuppelbolz,
11 Faden zeichen Srammbolz,
79 eichen Nußholz = Drümme,
2. In den GOrosen =
: VBlanfen|
500 geringe Nußholz:Cıchen mir der Lohe in 4 Cavelingen,
a 41, 136. 160, 163 Zrämme,
3. In der Alten: Koppel dafelbit:
10 Sranım Bauz und Muß: Eichen, mir der Lohe,
4. Im Wiefenholze bev Beidendorf:
66 geringe Eichen mit der Lohnußung,
Die ref. Herren Käufer verfammeln fich benannten Taz
ge, Morgens präcife 11 Uhr, am Schlagbaume vor der
DBorbets = NRiche, zum Ankauf des sub No. 2, 3, und 4
bezeichneten Eichenholzes aber präcife 1 Uhr in der Koritz
Aohnung zu Aulfsdorf, Wer das Holz In Augenfbein zu
nehmen wünfebr, melder fich bey dem Förfter Cabel In
Qulfsdorf.
AWaldhaufen auı 21, Januar 1831,
ervuthen bey
SG, Kunse.
f Serictliche,
Bu wien fey hienit, daß des weitand Conrad Hinz
rich Friedrich Böhme sub No. 499 in der großen Grös
pelgrube an der Srraße belegene Wobhnung am 15. Jan.
d, 3. gerichtlich aufgeboten und zu 1200 m Er, mit dem
AUndhange eingefeßt worden, daß von dem Einfaß gefünz
digte 600 ma Er, und dasienige, was über den Einfaz
eboten wird, bei der Umfehrifr haar bezahlt werden, der
unftige Käufer alle mit dem Verkauf und der Zufchrift
verbundenen Koften tragen müfe und daf der Natuz
tarı[dhe Menkauf nicht ftatt habe.
Kanflicbhaber Fönnen fi im Licitationg: Termin am
Sonnabend den 26, Febr, d, I., Morgens präcife zehn
Uhr, im Niedergericht hiefelbit melden,
Sm Schütting beym Becken fol durch untendes
nannte beendigte Makler verkauft werden z
Am Dienstag den 25. Januar, Nachmittags
3 Uhr: Das Wohnhaus Nr, 152 in der oberü Bek-
ergrube gerade über dem Schauspielhause. Dieses
durchaus gut unterhaltene und sehr bequeme Haus
ist folgendermaassen eingerichtet: Am Eingange
befindet sich Diele, Zuküche, Maädchen- und Speise-
kammer, Waschhaus mit Gosse nach der Strasse
und ein Verschlag unter der Treppe; in der ersten
Etage sind gassenwärts drey tapezierte in einander
führende Zimmer, wovon zwey heitzbar, ferner
Vorplatz nebst Hof mit Be uemlichkeit; die zweyte
Etage sunthält gleichfalls Vorplatz woran eine Stube
SE