Cine Demeifelle, welde den Lands und Stadts
haughalt zu führen verfteht, und au in allen weids:
lichen Handarbeiren fertig if, münfchr zu Johannis alg
Haushälterin angeftelir zu werden, Zeugniffe ihres
MMohlverhaltens mangeln Ihr nicht. Sie fiedt nicht fo
febr auf SEP Gehalt, als auf gute freundlihe Bez
gegnung. Nachricht im Wddreßhanfe,
Ein Knabe, der die nörhigen Schnlfenntnife bez
fißt, wünfhr in einem angefebenen Haufe die Handlung
zu erlernen. Näheres bey X, ©. Spilbaus,
Ein Frauenzimmer von guter Erziehung und in
allen feinen weiblichen Handarbeiten geübt, wünfht zu
diefem Johannis als Gefellfchafterin angeitellt zu wers
den; auch will fie, wenn es verlangt wird, die Auffiht
in der Mirthfchaft oder die Erziehung der Kinder in
en mit übernehmen, Nähere Nachricht im Yddreßs
aufe.
Derjonen, die verlangt werden.
Ein gewandter Bedienter, der in der Nufwartung
nicht unerfahren, und Beweife feiner bisherigen guren
Aufführung beybringen kann, auf Johannis oder Miz
haelis d. X. Näheres im Addrefhaufe. N
Cin Kinderniädehen, nicht gar zu jung, gleich,
Mengürabe Nr. 45. SE
Sin Mädchen, das etwas in der Küche Befcheid
weiß, gleich.
Cine Demoifelle, die dem Detailverfauf von MWolz
Tengarw in einem Laden fachfennend vorftehen kann.
Näheres Mengfüraße Nr, 47.
Ein treues, ehrbares Hausmädchen, das Beweife
feines Wohlverbaltens beybringen kann, In die Stelle
eines8 Frankgewordenen,
Verlohrne Sachen,
„ „Am Frevtag Morgen: Ein Schlüffel, um defen
Zurücgabe man bittet,
DBücher-Anzeigen.
„So eben ift erfehienen ? M
Die Cholera morbus oder Kurze Gefchichte des Mrz
forunges. und Verlaufes der indifchen epidemifchen
Brechruhr,. wie fie feit dem Jahre 1817 geherrfcht hat,
nebft ihrer Heilart und den DE fie fhüßenden Vorz
fichtsmanfregeln, für Gebıldete aller Stände
Ddargeftellt von einem praktischen Arzte, geh. 1 XS.
Zu haben. in der v,. Nohdenfcben Buchhandlung.
Bey dem Mathsbuchdrucer Schmidt, Mengfirafe
Nr. 11, it zu haben : E f A an
Verordnung vom 20. April 1831 über die Kriegsdienftz
pflichtigfeit: 2 61. f
Bekanntmachung vonı 27, May d,. F. nehft Namen:Lifte
der Militairpflichtigen. aus dem Jahre 1807, 1808
und 1809, welche zum Behuf der Mufterung am
6, 7.. und 9. Zuny, fich einzuftellen haben, 2 fl.
Nachricht. :
Mehrere: Veränderungen. machten einen nNeueM
Abdruck der vor einigen Yahren herausgegebenen Do fs
Tabelle nothmwendig. Diefer hat num die Yreffe vers.
Taffen und if bey Unterzeichnetem gef großem Schreibp.
für 4 fr auf Mappe gezogen für y f ) zu. befommen. —
Mußer der Ankunitss und Abgangszeit fämmtlicher reiten:
den und fahrenden Poften: in Cubeck, enthält diefe Tas
belle auch eine Ueberficht der Dampf-Packet- Fahrt,
die nöthigen Bemerkungen über die mit derfelben zu:
verfendenden Briefe 20.4 und (chlieft mit der Angabe der:
Sefchäftszeit verfhiedener Öffenzlicher Behörden:
6. €. Schmidt, Mengfraße. Nr. 11.
GR find wieder Cremplare von dem beliebten Norz
mal: Schreibebuch und von dem Normal: Zeichen:
5 Hefte 1 ma dey mir zu Laben.
X. S, Spilhaus,
Schrffs Nachrichten,
Nach St, Petersburz Dampfschiffahrt,
Die resp. Herren Kauflente, welche mit dem
Dampfschiffe Nicolay I., geführt von Capt. P, Black,
nach St, Petersburg Waaren und Contanten verschif.
fen wollen, werden ersucht die Verladungsscheine
zuvor in rechıer Zeit von uns zu nehmen, vad
demnach die \WVaaren am Mittwoch den 8. dieses
an den Leichter, unter der Engelsgrube liegend,
zu schicken, wo er des Morgens anlegt und den-
selben Mittag präcise ı2 Uhr abgehen wird.
G. 8”. Frost © Comp.
Dampfschiffahrt zwischen Travemünde
und hier.
Am Sonntag den 5. Juny, Morgens präcise
9 Uhr, geht eincs der Dampfschiffe nach Trave-
münde und kehrt Abends 6 Uhr von da zurück.
Anmeldungen geschehen, wie gewöhnlich, bei W,
L. Behncke,
Mit Einladen befchäftigte Schiffer, die fi®
zugleich beftens empfehlen z
Nach St. Petersburg:
Micol, Heitmann, das Schiff Hebe, gebet heute von hier;
auch ift die Cajüte fehr bequem für Meifende, Nachs
richt bey 3. H. Veterfen,
S3.S. Stahl, das Schiff Unna Charlotta, gehet heute von
bier; auch if die Cajüre fehr bequem für Daffagiere,
Nachricht bey 3.H.Veterfen.
SS. 3. Srahm, das Schiff die Frudte, "gehet heute von
bier; and) ift die Cajütre fehr bequem für Meisende,
Näheres bey N 3. 5. Deterjen,
NH. $, Seslien, das Schiff Sophia Fricberica, wird nad
den jeßr im Laden liegenden Schiffen zu allererft von
hier gehen und feinen vor fich lafen; auch hat derfelbe
bequeme Gelegenheit für Pafagiere. Nachridyr bey
n $. SH. Veterfen,
Diedr. Aug, Jenfen, das Schiff Simon; wird nach den
jeßt im Yaden liegenden Schiffen zu allerer{t von hier
gehen und feinen vor fich lafen; auch it die Cajlte
fehr bequem für Yaffagiere, SEEN
3. £. Veterfen,
Nach Mevart: 3 f
3.C. D. Köhn, das Schif Specnlation, wird in ganz
Furzer Zeit von hier geben; auch bat derfelbe gute
Selegenheit für Pafagiere. Nawricht bey
RS 3.5. Veterfen,.
Nah Mg
$. VD. Hildebrandt, mit dem Schiff Ceres, wird in
ganz Kurzer Zeit von hier geben; auch hat derfelbe
gute Gelegenheit für Yalffagiere. Nachricht bey
3. SH. Veterfen.
6.3.2. Noth, das Schiff Wänfkayen, wird in ganz Furzer
Beit abgehen, Näheres bey H.N. Schütt & Comp.
Nach Liedau:
Soh. Carl Aug, Schmidt, mit dem Schiffe Marta, wird
in ganz Furzer Zeit dahin abgeben; auch hat der:
felbe gute Gelegenheit für Det He bey
„S. Froft & Comp.
Facob Mobr,, das Schiff Eltfabeth Nofalia, wird tAgr
lich hier erwartet, und nach feiner Unkunft in Furzes
Zeit wieder. dahin abgehen, Näheres bey
3, ©, Deterfen.
A