Mann über das Vermögen des infolvent geworz
denen Kaufmanns Wendorff hiefelbk, da der Verfuch,
das Debitwejen durch einen gütlidhen Vergleich: hınauz
legen, nicht erreicht ft, Nunmehro_ concursua formalis
erkannt, und zur Fortrückung deffelben es gegenwärtig
Notdmwendig geworden, Die Competerz des Gemeinfchuldz
ners ing Gemiffe zu feben, und foldhe auf defien Mobis
IHare zu fepariren, auch Uber die Abieilung des Manie
feitationg:@ide8 des Cridarii Beßlimmung zu treffen, (9
if zu foldhen beiden Zweden Termin auf
den 30, Man d. K. /
anberahmt, und werden gefanımtfe nicht präcludirte
Weundorfiihe Sidubiger sub praejudicio pro omni,
daß Yhwefende an die BefHlulfe der Unmwefenden gez
bunden feyu follen, Hiedurch verablader, am gedachten
Tage, Morgens 10 Uhr, im hiefigen Stadtgerichte zu
erfdeinen, über die dem Gemeinfhuldner auszufesende
Competens mit demfelden zu Protocol zu verhandeln,
und über die Ableitung des Manifeßations: Eides Erz
Härung abzugeben, die Güte zu pflegen, in deren Ente
fiehbung aber ein rehtlidhes Erfenntnif zu gewärtigen.
Srevcsmübhlen den 25. April 1831. ie
Sroßherzogliches Stadtgericht,
Kun Eoncurgfachen des infolvent gewordenen Kauf:
manne MWendorfF hiefelbft haben mir zur Production
der Driginalien, in fofern felbige nicht fhon ad acta
gebracht find, und demnächft zur weiteren protocollaris
fen Vrioritaers: Deduction einen Termin auf
den 13. Yuny d,
angefegt, und werden daher gefamnıte nicht praecludirte
Kaufmann Mendorfffcbe Gläubiger zu dem gedachten
Zw. sub poena pro orni, daß (te im Nichtproductiong:
falle der Uber ihre Forderungen redenden ıchriftlie
den Hemweigmittel, des daraus (omahl in Anfebung der
Yiquiditaet, als der Vrieritact derfelben hersuleıtenden
DBeweifes für verluftig werden erkläret, und mit etraas
Nigen Prioritaersdeductionen werden Praecludiret Wers
den, vorgeladen, "
Demnächt fol der ermeldete Termin auch zugleich
anf Notulattom der Aceton erfireckt feon, und werden
MWendorffiche Ereditoren zur Acten:-Notularion gleichfalls
sub poena pro omni acıorum pro rotulatis haben-
dorum bierdurch verabladet.
Brevesmühlen den 25. April 1831.
Sresherzoglidhes Stadtgericht.
Zum Zweck der Berlafflung des von der Ehefrau
des hiesen Goldarbeiters Brungmig, geb. Nauert, von
dem Maurermeifer Gottlieb Fehmer Fäuflich erfandenen,
in der langen Straße bielelbit zwilden Boje und Nies
bufen beiegenen MWohnhaufes c. p., auf den Namen der
Käufesin zu GStadtbuch, fo wie wegen Eröffnung der
dritten Rubrik in dem neu angzgulegenden Stadtbuche,
haben wir auf Antrag der genannten Käuferinz-des in
SGemäßheit der Sonfitution vom 22. Dechr, 1829 jede
Reßitution ausicdhlickende Yroclama erkannt, und daher
ar Anmeldung und Rechtfertigung aller dinglichen Anz
brüche und Forderungen an das gedachte Wohnhaus
<. p. einen Liqguidations-Termin auf
- den 30. May d., N,
Vormittags zo Uhr, zu Mathhaufe angefegt, welches mit
Begsz auf die den Schwerinfcen Iutelligenzblätterg
in extenso inferisten Ladungen hiedurm bekannt ges
macht wird.
Malchow den 12. März 1831.
Bürgermeifter und Ratd hiefeldfk.
s ARUF SEN und Rechtfertigung aller etwas
nigen Mnfprüche und Forderungen an den Nachlaß des
vor Furzem Picr verflorbznen Töpfermeißer Ydam, ins
befondere aRer dingliqhen Anforüche an die zu Ddiefem
Nachlaffe gehörıgen Srundfücke zum Zweck der Eröffs
nung der dritten RudriE in dem neu anzulegenden Stadt»
buche, if auf
. den 18. Kunp d, X.
Mormittags 10 Udr, zu Nuthhaufe allhier ein Liquidas
tions: Termin angefeßt, welches mit Bezug auf die den
Schwerinfchen Yatelligenzblättern in extenso Inferirten
Labungen hiedurd) bekannt gemacht wird,
Malchow den 13, April 1831. A
DBürgermeitter und Nath hiefeldf,
Nach dem bereits heute Statt gehabten Verkaufs
Termine fl zur Anmeldung und Rechtfertigung aller
etwanigen Anfyrüche und Forderungen an das dem
WMechanikus Zhomas hiejelbit in vim execntionis abs
gepfändete, in der Güftrowichen Straße allbier belegene
Wohnhaus mit Nedengebäuden und dem dabhınter Heles
genen Garten, ein Liquidationd: Termin auf
den 21. Yunp d, X.
Vormittags Ic Uhr, und zur Aushbung des creditoris
iden Gleihgebots eine andere Tagetahrt auf
cn 25. Zanp d, X.
Vormittags 10 Uhr anderahmr, weiches mit Bezug auf
die den Schwerimnichen” Yantelligensbldttern in extenso
inferirten Ladungen hiedurch bekannt gemacht wird,
Malchow den 16, April 1831, N
Stadtgericht hiefelbft.
Yuf den Antrag des Erbpächzers Lichtwark vom
Sehöfte No. 5 zu Lübdom, werden alle diejenigen, welche
Auß irgend einem Grunde an die von ihm verkauften
Gebäude, Befriedigungen, Einfaaten und Yeferdeftellung
auf der. Hufe No. 5 zu Lübamw, fo mie an das vor ihm
abgeftandene Erbpachtzecht diefer Hufe dinglide Ans
forüche zu haben vermeinen, zur Anmeldung diejer (ds
ver Anfprüche auf den
„22ßen Junius d, X, Vormittags zo Ubr,
Diermit peremtorifh und unter dem RNachtdeue der
MPräclufivn vor das hlefige Amts:Gericht geladen. Von
Ddiefer Anmeldungspflicht find jedoch die in das Amtes
pfandbuch eingetragenen Sldubiger ausgenommen,
mt, Mecklenburg zu Wismar den 15. April 1831,
N Sroßherzoglihes Amts: Gericht,
uf den Antrag des jepigın Erbpächter® Herrn
Block zum Eichhofe werden alle diejenigen, weldhe an
Diefes u. DE Ara rer Erbpachttüc vo a
einem Grunde Neal Anfprüche zu machen haben; biez
durch aufgefordert , felbiae am Y ’
d ıßen Jung d. 3,
ormittags 16 Uhr, beim hiefigen Anmts:Gerichte fpeciell
und mit Vorlegung der darüder habenden Documente
unter dem einz für allemal angedroheten Nachtheile an:
zume[/den , daß fe damit von dem beregten Grundfücke
Ausgefchloffen und für immer abgewiefen werden.
Bon diefer Meldungspfliht find jedod die Großherz
z0glidhe bobe Cammer und die Dfarre und Küflerei wes
gen aller berkdmmlichen YWbgaben des laufenden Yahıc8
AUSICHONUNER, '
YAuıt Hagenow den 19. Märk 1831, 2
Großberzogk, Amt&:Gericht,
Auf Antrag der Erben des wailand Schußers
meißer Nufch sen. hiefelbf werden alle diejenigen, weiche
an den Nachlaß deflelden , Insbefondere au die dazu