Clif, Lüttich, aus Gornburg im Halberftäbtfchen,
3u einem befondern Gefchäfte,
Den 16ten; Hr. Koh. Heinr. Clias Wolters zum Curator
für Mara, Clif, Wilms (oder Will.)
Den 18ten: Hr. Foach, Chrijtian Serh. Zurau
für Yunafrau Wilhelnı. Friederike Kl
Sefchäften, wie auch Fun. et hered,
Den 19ten: Hr. Herm, Veinr. Echliemann und Hr. oh,
Binr. Vartol, Zimmermenn zu Bormundern” für
Soh. Carl Ant, Zimmermann,
Den 2jten: Sr. Dr. jur. Gotth. Hinr. Meyerfiek zum
Curator für des verftorbenen Ludw, Heinr, Detgens
Wwe aeb. Levenhagen, © en
Den Ajten: Hr. Joh. Chriftoph Küfel zum Curator für
des Hrn. Ich. Friedr. Wilh. Mufeus Chefrau geb.
Au einer wechfelfeitigen € chenkung. -
Hr. Fer. Dinr, unge zum Curator für des
verftorbenen Joh, Koch, ESchulß Wwe. geb, Vung.
Den 23iten: Hr, Dav, Chriftoph Diedr. Frevdank zum
GCurator für Cath. Maria Clifab, Hafenkamp, zur
Quitirung ihrer Vormunder,
Den 26iten: Hr. Wilb, Diedr. Andr. Knuth u. Sr. Peter
Sortl. Bruhns zu Vormündern für des 3u Danzig
verftorbenen Xac, Dietr. Bruhns drey Kinder, zu
einer defondern Verwaltung, n
Hr. Joh. Carl Pantacnius zum Curator für Maad. Dor,
ob. Lehmfubl, zur Quitirung ihrer Vormünder.
Hr. Andr, Chriftian Wölffer zum Curator für des verftorz
benen Georg Wilh. Severin Wwe, geb, Hein,
Hr. Zoh. Chriftian Kindermann zum Mitvormund für
MMagd. Amal, Wilh, Heydorn.
Den 2WBiten: Hr. Dan, Diedr. Beuk zum Curator für
Bild. Zegtmeyer Wwe, geb.
bes verftorbenen Joh.
Schulz, ad act. am Dbern Stadtbuche.
um Curator
fl , zu allen
Bekanntmadung.
Um Donnerkag den 19, May, Nachmittags 3Uhr
präcife, foll eine Varthen alter Manerfeine, vor dem
Burgtbore an der Stelle des früber abgebrochenen
DBachtbaufes lagernd, anf dem Lagerplaße öffentlich
Mmeiftierend verkauft werden durch den Mechnungsführer
Bud, Lübek den 13. May 1831.
Bau: Deputatioa,
Vorladungen,
Muf Imploriren Herrn ‚Dris. Steche in cura he-
reditatis weiland Hans Hinrich Schön sen. werden hie:
durch alle Gläubiger und Schuldner des am 7, Dechr,
v, 3. biefelbft verftorbenen Hans HinridH Schön sen.,
imgleichen diejenigen, welche zu deffen Nachlafle gehörige
Segenftände pfandweife oder aus irgend einem „andern.
NRechtsgrunde in Handen haben, fchuldig erkannt, fpäteitens
am 23, May d, 5. , die Gldubiger sub praejudicio prae-
olusi, an hiefiaer Gerichtsftube fich anzugeben, die Schuld:
ner, bei Strafe doppelter Bahlung, Ihre Schuld an den
implorantifdhen Curatorem hereditatis u entrichten, die
Inhaber von zu dem gedachten Nachlaffe gehörigen Ge:
genftänden, davon bei Verluft der ihnen daran etwa zu:
frebenden Nechte, eben demfelben Anzeige zu machen.
Acıum Lüber an der Gerichtsitube den 22, Febr. 1831.
Auf Imploriren des hiefigen Matrofen Marcus
Keinfang befinder fich hiefelbjit, zu Hamburg und Bres
men ein dffentliches Proclanmıa angefehlagen, wodurch die
Ehefrau des Iniploranten: Anna Catharina Wil:
helmine geb, S hmidt fchuldig erfanut wird, fpäteftens
am 4, Zuny des F, 3. 1831 von ihrem Aufenthalt im
biefigen Miedergericht‘ Nachricht zu geben, unter dem
Mechtsnachtheile, daß fi TOM 08 als bösliche Verz
jafferin und die zwilen ihr und dem Implos
"USE N —
nn —
raten beftehende Ehe gänzli und quoad vineulum
gefchieden werden foll. .
Actum Zübed im Niedergericht den 18, Dechr. 1830,
In fidem Bibel, Dr.
YMuf Imploriren des Herrn Dris, Witt. in curs
bonorum des verftorbenen Infolventen Gärtners Kohann
ochen, MWeftphaeling vor dem Holftenthor, werden alle
fäubiger und Schuldner des genannten GOdrtners, wie
auch diejenigen, welche aus irgend einem Mechtsgrunde zu
deflen Vermögen gehörende Gegenitände, namentlich pfand:
weife in Händen haben, hiedurch aufgefordert und {chuldig
erfannt, innerhalb 12 Wochen, vom ‘Zage der Affirkon der
gegenwärtigen biefelbit in foro zu affigirenden, von der
Kanzel zu St, Lorenz zu verlefenden und den hiefigen Nas
Zeiaen zu inferirenden Notification, die Gläubiger sub prae-
Judiciv praeclusi {ich mit ihren Forderungen im Yetua:
riate des Landgerichts zum Profelions-Protocolle zu mel:
den und foldhe gehörig zu befeheinigen, die Schuldner bey
Strafe des Doppelten, Ihre Schulden bey dem genannten
Herrn Curator. bonor. zu berichtigen, die Inhaber von
um Vermögen des Gemeinfhuldners gehörenden Gegen:
itänden aber, bev Verlum aller ihnen daran zuftehenden
Rechte, demfelben davon genaue Aufgabe zu machen.
Actum Cübet im Landgerichte den 11. Marz 1831,
In fdem - 8.9. Mleffing, Dr.
ch
Deffentlihe Berfteigerungen.
Dounerftag, den 26, d. M., Mergens 10 Uhr,
follen auf dem Marhhaufe hlefelbft 5 in der VBordets
reihe zu Travemünde bey’m Anggange nad
dem Leuchrenfelde belegene Banplä Be öffentlid
an den Meiftbietenden verkauft werden.
Die gedrndten Bedingungen (ammt Grundrik find
an der Stadrcaffe unentgeleltm zu haben,
Lüber tın Finanz:Departement den 9, May 1831.
Seridriioe.
Zur wiffen fev hiemit, daß des Martin Mieger sub
No. 311 in der Hurteruraße belegenes Hang am 23, April
d, 3, gerichtlich aufgeboren und zu 11,900 m €t. mit
dem AnhangeeingefeBt worden, daß darjenige, wag über
den Cinjaßg geboren wird, bei der Umfehrift haar bezahlt
werden, der Fünftige Känfer alle mit dem Verkauf und
der Zufehrift verbundenen Koften tragen müffe und daß
der faturarifche Menkauf nicht ftatt habe,
Kanpliebhaber Fonnen fig im Licirationetermin am
Sonnabend den 4, Juny d. 3., Morgens präcife zehu
Ubr, im Niedergericht hiejelkft meiden,
Zum öffentlichen meijtbietenden Verkauf der dem
Sohann Daniel Thöl Wittwe und Erben zu Sradtbuch
gefhriebenen Wiefen , welche dafelbft bezeichnet find, als:
1 Stücg Hopfenland, in vier Dämmen, gegen St,
Metri Ziegelfheune, vor dem Mühlenthor belegen, und
1 Stücg Hopfenland, in zwevy Daninien, zwifchen Sacob
Ehöl8 und Jacob Elermanns Ländereien vor dem
Mühlenthor belegen,
ift Termin auf Freitag den 17, Zuny d. F. angefeßt.
Die Grundftüke werden zu nichts eingefeßt, was gebo:
ten wird, it bev der Um: und Zujehrift in grobem Cous
rante auszubezahlen, 7
Die fonftigen Verkaufsbedingungen werden vor dem Aufs
gebot verlefen und find auch fhon vorher im Actuariat des
Landgerichts hiefelbit einzufeben. Ede
‚Kaufliebhaber Fönnen {ich im Licitationstermin Mittags
präcife 12 Uhr im Landgerichte hiefelbft einfinden.
Actum Lübet im Landgerichte den 6. May 1831,
In fdem 3. 9. Plefing, Da.
Ct,
nl