3 Bogen In großem Quer-Format, 4 fauber ges
Seirere Bildnine von gereierten Tonkungtlern werden unz
ich bevacflge. Das erfte Heft enthält dasjenige
berühmten X, Mofcheles,
Der ausführliche Profpecr liegt zur geneigten Abforderung
Tcn mir vorräthig, Die fucceffiven Lieferungen erfolgen
swohnter yromipt von 14 3u 14 Tagen,
Zur Er ennahme von Subferiptions: Aufträgen em:
y ch mich den gefehäßten Mufikfreunden beftens,
Kübce den Garl Rubet, Mufikhandlung,
2. Jan. 1831, obere Alijkrabe Nr, 51.
ESchiffs Nachrichten,
Die Herren Theilhaber der Ladung des von
auf hier bestimmten, bey Dohms-Ness gestran-
clıiflers J. N. Stein, führend das Schiff Aurore,
ı die gesetzliche Verklahrung des Schiffers
ıente bis zum Sonnabend den 15. dieses gegen
ung deren Kosten bey Unterzeichnetem er-
halten. Lübeck den 12, Jan; 1831.
® °N. H, Müller.
AngeFommene Schiffer ;
3, Yan: 3 S Stahl v. Meval.
Wind In Travemünde:
Den 12, Kan,: N, Nil, — Den 13ten: NO, — Den
1iten: NNA,
MWermifchte Anzeigen.
Die Theilnehmer der VereinigtenYrivat: Feuers
Ufecuvang: Socierär werden, nach verfloffenem halben
7 Sahre, benachrichtigt, daß, feit der lehten
vom 21, Zuly 1830 bis Heute, Feine diefe
erreffende Keuerfchäden vorgefallen find,
Luick den 6, Jan, 1831. Die Direction,
deren Gefhäftszimmer ?
SZohannisfrape Nr. 16,
Die Aachener Tener- Versicherungs - Gesell.
‚oft, bekannt durch billige Prämien und loyala
ındsätze, empfehltsichzu Versicherungen dürch
Wm, Gadeke, Mengstrasse Nr. 92.
m 12, Janırar wurden ung von einem Armens
fremde 30 X eingereicht, um felbige an arme und Franke
Ecefahrer zu vertheilen; wofür wir im Namen der
Yımen ergebenft Dank fagen.
Pt. Yelteften der Schiffer: GefeNl{chaft,
Brauerey, 4tes Quartier,
Ste Drau,
Zunächft brauen
SC. Drefahl, Bekergrube Nr, 200.
ER. N. Schwern, dafelbft Nr. 229.
Y. DH. Meinde, Fildherarube Kr, 313,
€. €. Turau, Ddafelbft Nr, 315,
. A. Schreiber, Engelegrube Nr. 623,
. €, Sacffen, Engel$wifh Nr, 579.
£. Lohmann, Slodfengießerfiraße Nr, 235,
H. CHhmütfch n dafelbft Nr. 230.
$ Re %oß, Sleifhbhauerfiraße Nr. 126,
marası
Der
Lux
-.
. €, Noffon, Hürfiraße Nr, 296,
EG, U. 3. Daffow, Ddafelbit Nr, 243,
3. DO. Mards, dafelbft Nr. 284,
+2, 3. Förfer, Ddafelbfi Rr. 282,
„D. Srebe, Balauerfohr Nr, 197.
S, D. Krellenberg, Wahmfirafe Nr, 428,
Bon dem Fürziich gebraucten und fehr guten Am-
ker Ale har noch auf beliebigen Gebinden vorräthig
6. GC, Noffow,
Fußmatten von jeder Größe, und inver(eiedenen
fern von Tamwerk im Klofter verfertigt, empfehlen
$hren Mitbürgern zum Ankauf
P- t. Provifores des St, Annen Armen:
und Werkhaufes,
Dptifche Släfer in Fernröhren und Brillen , aufs
feinfte nach dem Auge, auch bey zwev verfhiedenen
Yugen, — Namen auf Trinkgläfer zu (oleifen, auf Vers
fhafte Namen zu fechen, zur Mepararır und Stim:
Mung von Sortepianos, Dreh-Drgeln und CSpiek-Uhren
empfehle id mid aufs Neue,
®, 5. Kaltichmibvt fenlor, Mecanicus,
Herzengrube Nr, 744,
&8 werden noch zwev Tbellnehmer gewünfcht,
um die Ienaliche Lir, Zeit. 1831, fo wie fie poftaalich
bier anlangt, in einem Heinen Kreife 3u lefen, Nähere
Nachricht im Addreshaufe,
Me die aus der Bibliothek meines feligen Manz
Neß, des Drofelor Trendelenburg hiefelbit, zum Theil
feit langer Zeit, Bücher „nnd zwar mehrfach einzelne
heile größerer Werke befißen, bitte id) dringend, fie
baldigft an mich zu überfenden und mid der Mühe des
fpeciellen Anmabhnens gutign 3m überbeben,
M. Treudelenburg, Aljftrafe Nr. 40,
Unfre Dienfiboren haben die Weifung, durdaus
nichts ohne baare Bezahlung oder Conzrabuch für ung
oder unfre Penfionaire Irgendwo 3u entnehmen, oder
anf NMechnung anfertigen zu lafen, Da auch mir ein
Gleiches zur allgemeinen Negel ung emacht haben, fe
Fönnen Forderungen, deren ©ültigfeit Fein von ums
Augzugebendes Contrabuch erweifet, forrhin von ung
in feinem Falle berücfihtigt werden,
Luder d, 11, Januar 1834,
ProfeiTor WW, Adermann und Frau.
Um Irrungen und Mifverfrändnifen vorzubeugen,
erfuche NMiemanden auf meinen Namen etwas obhue el:
enhändige Unterfhrift verabfolgen zu laflen, Enden
fon für nichts hafte, 3. D. Sreiß,
über den 8, Januar 1831.
. Die Direction des hiefigen Stadt-Theaters wird hör
Tichft erfucht, kei Vertheilung der Mollen Künftig den Herrn
GSerftel, den Vater, mehr zu berücfichtigen, als bisher,
Gewiß it e8, daß jener im Fache erfter Vater — fowohl
jovialer als ernfter Charactere — Vorzügliches Teifzer, und
Chen fo wenig Fann cs geldugnet werden, daß er fich des
allgemeinen Beifals des Publikums erfreut, Warum feben
wir ihn alfo nur in fubordinirten Nollen, und in denen,
welche feiner Individualirat vorzüglich zufagen, ganz und
gar nicht? Gin MeberAuß an Individuen, welche da Fach
erfter Väter genügend befeßten, hat Unfere Bühne nicht,
ja wir möchten fogar behaupten, daß eine billige Kritit dem
‚Herrn Gerftel den Vorzug vor allen anderen, die auf jenes
ach Anfpruch madhen, geben muß, und führen zu dem
Ende nur feine Leiftungen als Advocat Wolf, in Welche
it die Braut?“, als Oswald, in „Der Schußgeift“, an.
Air hoffen, daß die hiefige Zheater:Direction unferen Ban
feben nachfonımen möge, verweifen indeß zu unferer Leg:
timation auf die Hamburger Zeitfchrift ; „Driginalien“,
wo cin unvartheitfher und gründlicher Sritifer, bei Beurz
theilung der Leitungen der hiefigen Bühnenmitglieder, das
hier Ausgeiprochene mit den nörhigen Gründen, deren
fpecielle Anführung in diefem Blatte &u weit führen würde,
belegt, "FL. L.
Tbeater-Anzeige,
den 16, Der Bräutigam
onntag . Fan, :
Luftfpiel in 5 Ycten, von Clauren,
Sonnt,
ang Mexiko,