feription für jere& Concert einen Bogen herumfenden wird,
und bemerft zugleich, daß diefer, fo wie der Anfchlagzertel
bie vorzutragenden Piecen enthalten wird,
Im Vertrauen auf das Wohlwollen eines verehrungss
würdigen Publicums [ader Unterzeichneter zu einer zahlreiz
een Cubfeription ganz ergebenft ein, ;
Wilhelm Alsdorf, Mufikdirector.
ThearersAnzeige, .
Die nächfe Vorftellung wird, durch die gewöhns
Tichen Tbhearerzetrel, zur Kenntniß des geehrten Yublis
cums gebracht werden, ®, $. Engel,
Wuhnort&: Veränderung,
Ih wohne während des Baues meines Haufes
am Kanfberg, neben an in dem Qualmannicben Haufe
Nr. 795. „9. Rueid,
Daß Ih nich: mehr in der Marliggrube, fondern
in der Meinen Schmiedeftrafke Nr. 173 wohne, zeige ich
meinen gechrten @önnern und Freunden hiedurch erge:
benft an, Znaleich empreble ih mich mit allen Arten
fertiger Bürfkenmacher : Waaren , und birte, auch bier
mic EG EFF RET, Znfrauen BE A x
Den 20. April 1831, . VD. Frang,
f Bürfenmacher:Weifter,
Ih wohne nicht mehr in der untern, fondern In
ber obern Hındlirake Nr. 119, SH. F. Gele,
Ron heute an wohne Ich nicht mehr in der Cai:
dfenfiraße, fondern in der Mühlenfiraße der urzen Köz
nigfraße gegenüber Nr. 926, Zugleich empfehle io
mich den wertbgefhäßten Damen ergebenft mit meiner
Modewaaren: Handlung, und erfnche, mir auch ferner
ibr Woblwollen zu fchenfen, wofür id die reclfie und
billigfie Bedienung verfpredhe.
NMachftehendes zu febr billigen Yreifen:
Stalienıfcbe Strobhüthe für Damen und Kinder,
Bunte und (chlichte genähete Strohhüthe in nenefter
Facon,
Eine Ans wahl Modebänder von 2 fl big 20 fl.
Eine Augwabl Blumen, e
Eine große Auswahl Kinderhüthe in verfhiedenen
Zeugen, H. 3. Siemen,
Pırßı und Modewaaren: Handlung,
Mübhlenftraße Nr. 926,
MNeife: Gelegenheit.
Dienfiag Morgen fährt ein leerer Wiener Was
gen nad Hamburg, Näheres bey
Sramfan, Bedergrube Nr. 124,
um 26, oder 27. diefes wird ein Meilegefährte
nad Meclenburg gefucht, Nähere Nachricht im Ude
drefhaufe.
YUngekommene Fremde.
Bis zum 22, April: Hr. Gouverneur Graf v. Reventlow
und Familie, von Lauenburg; Hr. Graf v. Moltfe, von
Behoe; Hr. Graf v. Drechfel, von Megensburg; Hr.
Aaron v. Sedendorff, von Bamberg; Hr. Baron von
Eedendorff, die Herren E. u. $. v. Steffen, von Münz
gen; Hr. Baron v. Bernwod, von Ansbach; Hr. von
Aeidenbach, Hr. Hrink u, Hr. Cihbhorn, von Mugsburg;
bie Herren Cand, Be u, Hilleftedt, Hr. Dr. Klingber
u, Hr. Dr. Esbenfen, von Copenhagen ; die Herren Hilz
leitedt, Bed u. Michelfen, von Copenhagen, Hr. Brauer, .
aus Medlenburg, die Herren Mee, Meinhardt, Dede,
Oppenheim, Bernece, an OM Moll u. SZadidh, von
Hamburg, Hr. Bodt, von NMoftoct, die Herren Dbel,
Hermind und Wibrot, von Aalbora, Hr. Hefekiel, von
Berlin, Hr. Growe, von Braunihweig, Kaufleute;
Mad, Schulß u. Familie, von Hamburg; Dem, Meg:
en Hr. Eecr, Grefe, von Greifswalde, og. In fünf
ürmen.
_—
Bom 19, bis 22, April: Hr. Graf von Luner mit Bedie:
hung, von Hamburg; Hr. Blumenchal u. Hr. Zadig, von
Hamburg, die Herren S. u. SH. CSurleau, von Yondon,
Sr. Graaf, von Lalndytt, Hr. Bender, von Paris, Hr,
£Lochner, von Burkfeheid, Hr, Lingens, von Uachen, Kauf:
Jeute; Hr. Graf v. Ccohimmelmann, Hr. Baron v, Dirk
Fener u. Fr. v. Luttichau, von Copenhagen; Hr. Umt:
mann Kardorff, von Cismar; die Herren Yieutenants %
Benken u, v. Meeder, Hr. Ctatsrath Schumacher, St,
Conjerenzrath NRift, Hr, Paulfen, Mechaniker, Hr. Al:
erun, Obfervator, von Altona; Hr. Mathsherr Schulbe,
von Dldenburg; Sr. Schulße u. Familie, von Hornes
burg; Hr. Major v. Boch, von Kilkhorft; Hr. Baron
v, CScheel:Pleffen, von. Sierhagen, log. In St, Hamburg,
nz
Yuswärtige Borladungen 26.
„Da die Oldubiger des am 15 November 1830 u
Ni in Frankreid) verflorbenen Sroßbersoglichen Weds
lenburgidhen Kammer: Directors und Kammerheren von
Prigbuer
aum 2, Sunii d. 5,
ad liquidandum, sub pocra Praeclusionis et impos
nendi perpetui silentii, peremtorıfd) vor biefige Groß
beracgliche Suftiz: Kanzlei vorgeladen worden; fo wird
olches durch den gegenwärtigen Auszug aus dem in
den Schwerinfchen Yantelligenz: Blättern vollkändig abı
Chr Proclama annoch weiter Öffentluf bekannt
gemacht,
Schwerin, den 12. Febr. 1831.
Zur Großberzogl. Meckl. Yuftiz= Kanzlef
(L.S.) verordnete Director, Mice: Director
und Näthe.
GE. 6, $. Martini.
X. 6. Frande,
Ye, welche an die gejammte Merlaffenfchaft des
verfiorbenen biefigen Bürgers Johann Cbriftopdh Bure
Meifter, Eigentdümers von VBiereggenhof und dem Burgs
gehöfte Nothenthor, namentlich auch an die dazu gehd:
rigen Immobilien , als
I. daß vor dem Mecklenburgerthore albier unter Nr, 5
belegene, mit der Mühlengerechtigkeit begabte, dem
Erblaffer Ven, a, Thomae 1828 tit. haeredit, et
emti zu Stabtbuch gefehriebene, früher Steifiner:
Mühle genannte — Schöft Biereggenhof cum per-
zinentiis et Inventariis, aud) at nachbeseichnete
zu dem Sedöfte gelegte, hier vor dem Mecklendurs
gerthore belegene, dem Erbiaffer wie vorfieht zus
gefchriebene Aecker, ndmlıch
1) fech$ Morgen hinter dem Gerichte, nach Nos
Yhentbor bin Nr. 4, 5;
2) fünf Morgen und drey einhalb Morgen Hinter
dem Gerichte, der Scheven Hirn gegenüber
Nr. ı und 3;
3) anderrhalb Morgen, acht Morgen, dreg More
gen, 3wedD Morgen und noch zwep Morgen Im
Hohenfelde vom Rothenthor und Stadtgraben
an Nr. 3, 6, 13, 25 U. 265
4) drenbig Morgen, dil Hufe genannt, vier Mors
gen und noch vier Morgen, zwzo Morgen die
Handdmele genannt, einen Wendifchen Wors
gen, wen Morgen und noch 3weo Morgen i8
UND CO den Nr, 1, 3, 4, 51 647
ul 5
IT, das bier vor dem Mecklenburgerthore unter Nr. 26
belegene, dem Erblaffer Lunae ante Silvestri
1828 it. haereditatis & emti zu Stadtbuch ger
fehriebene Sehbft das Rotherdor cum pertinen-
tiis, namentlid) die Wohn: und Wirthfehafts:Ge:
bdude Dafelba,