"m" EEE ME
Um 5, April, Morgens 9X Uhr, traf mich dag
harte Gefdiet meine innig geliebte Gattin, Sophie
Dororhee geb. Beder, im angetretenen 31, Le! eng:
jahre durch den Tod zu verlieren! — Mit großer Geduld
und findlidH frommer Crgebung trug fie die langen,
fehmerzhafren Ceiden einer Augzehrenden Krankheit und
ging zur Vollendung hinüber mit Hriflich froher Zuverz
Yıdhe! Tief gebeugt von diefem harten Verlufte bitte
ich um file Zheilnahme, .S, Horning,
MVerfonen, die Ach anbteten, }
Cin Burfhe In einer Weinhandlung. Näheres
im Haufe Nr. 303 an der Trave.
Eine Demoifelle von gefeßten Fahren und guten
Kenntninen, fuhr eine Stelle als Hausbälterin durch
das Nachweifungs: Comptoit von EC. SG, Lampe, Filz
Kraße Nr. 101.
Cine Perfon von guter Familie, die Beweile ihs
ves Woblverbaltens vorzeigen Fann, wünfcht eine Stelle
ls Haushälrerin auf dem Lande oder in der Sradt,
W erfragen in der großen Gröpelgrube Nr. 462,
DYerfonen, die verlangt werden.
Cin Folgemädchen nach dem Lande, eine Stunde
von der Stadt, zu rechter Zeit,
Ein Laufburfche von guten Eltern, gleich,
Ein Lehrling in einer Sewhrg: und Materkals
handlung,
Derlohrne Sachen.
Ein von Haaren geflochtenes und mit Gold bez
fcohlagenes Uhrband, am Montag den 28, März, auf
dem Markr, von einem Dienftmädehen; dem Finder
den vollen Werth.
Um Mittwoch-Nbend den 30, März if ein (wars
zer Mantel, vorne mit grünem gewebten Unterfurter, abz
handen gefommen. Sollte felbtger irgendwo verfeßt fevn,
fo bitret man, es anzuzeigen in der Bedergrube Nr. 139,
Am Sonntag fden 3, April, aur dem Wege von
der untern Braunftraße bis zur Makfähre: Ein Näh>
beutel, worin eine filberne Geldbüchfe und eine Brille
in Silber gefaßt, Dem Wiederbringer eine aingemefs
fene Belohnung. Nachridht im UAddrefhaufe,
Um Sonnabend den 2, diefes, if ein (hwarzz
brauner Dachshund abhänden gefommen. Wer denfels
ben wiederbringt oder Auskunft ertheilen Fann, erhält
eine Belohnung am Markt Nr, 264,
Herr B, wird erfucht, feinen, gegen einen fremz
den Huth, auf dem Tannenhofe, vertaufchten abzuholen,
und den wiederbefommenen abzuliefern BVedergrube,
goldenen Stuhl,
Lotterie s Anzeigen,
Sn der Sten Klaffe der 181fken Hamb, Lotterie
fielen auf die Loofe aus meiner Kollefte, außer mehrern
Gewinnen von 100 X und darüber,
1@®ewinn auf Nr. 5615, Devife; Victoria CX 410000,
1 dito Auf.r, 5624, Devife: Spilhaug
gahlr aus! ‚... €X 3000.
Sch empfehle mich mit ganzen und getheilten Loofen
zur 5. XL. 79. Franff, Lotterie, die den 20, Ylpril zu
sichen anfängt, a Ct. X 138,
3ur 55. Hamb. großen Lotferie, die am 20, und21. YUpril
3u ziehen anfängt, 4 Bco. X 140, oder 13 Fd’or., und
zur 182, TE are A 1, Klaffe am 9, May
gezogen wird, ä Er.K 2. .
X. ©, Spilhaus,
LM
Bücher Anzeigen.
Bei X, S. Spilhaus ik zu haben:
MNMormal:Schreibe:Burch, 5 Deite Current (hrift, 5 Hefte
N OR geichrieben von Madler, jede
5 Deite .
Normal:Zeihen: Buch, 5 Hefte, von Kirdhoff, 1 X.
Schiffs Nachrichten,
Die nun schon zwey Jahre zwischen Stock-
holm und hier bestehende Reihefahrt hat sich so
nützlich und wünschenswerth bewiesen, dass auch
für die Daner des gegenwärtigen Jahres eine glei-
che Einrichtung geordnet worden,
‚Diejenigen Handlungshäuser, welchen diese Ver-
Sn noch nicht vorgelegt seyn sollte, und
solcher beyzutreten wünschen, werden ersucht,
die desfalsigen Papiere bey mir abfordern zu lassen,
Lübeck den 23. März 1831.
T. H. Petersen,
Schiffsmakler der Stockholmer
Packet - Reihefahrt,
nn
Das Dampfschiff Prinzessin Wilhelmine
Capitain M..B. Lov,
wird am 18. April von Copenhagen und am 21. April
von Lübeck abgehend seine diesjährigen Reisen be-
innen und alle Montage Vormittags ı2 Uhr von
openhagen
alle Donnerstage Morgens 8 Uhr von hier
seine Reisen fortseızen,
Dies wohl bekannte Dampfschiff allein Privat
seine Passagiere, Wagen und Güter bis an die Stadt
und sind die Preise des Passage- Geldes bedeutend
herabgesetzt worden,
Die Expedition desselben geschicht wie bisher
bey Unterzeichnetem, Lübeck den 30. März 1831.
N, H, Müller,
Das Dampfschiff Britannia liegt zum Bugsi-
ren von Schiffen so wie zu Lustfahrten bereit. An-
meldungen werden bey 1errn Consnl Behncke ent.
gegen genommen, Den 6, April 1831,
Mit Einladen befchäftigte Schiffer, die fi
zugleich beftens® empfehlen ;
Nach St. Petersburg:
S, D. Nittfher, das Schiff Yugufe, wird zu allererft
babin abgehen und Feinen vor fich lafmen; auch if die
Gajüre fedr bequem für Paffagiere, GEN
„5, Vererfen.
SM, Harmfen, das Schiff Anna Serdruth, wird zu
allererft dahin abgehen und Feinen vor fi® lafen;
auch ift die Eajüte fehr bequem für ValNagiere, Nas
heres bey 3. OD. Veterfen.
N. CS. Kröger, das Schiff Sereg, wir8 Tage nach den
uerft dahin abgehenden Schiffen von bier gehen; auch
ft die Cajüre (ehr bequem für Yaffagiere, Näheres
bey ‚%, Veterlen,
3. Babbe, mit dem Schiffe Yanline, wird au allererft
babin abgehen und Feinen vor fi laffen; auch bat
derfelde {ehr gute Gelegenheit für Vafagiere. Nadıs
richt bey L ©. 8. Sroft & Comp.
Simon Stahl, das Schiff Marla, wird mit den zuerf
dahin abgehenden Schiffen zugleich von hier gehen;
auch bat derfelbe gute SGelegeubeit für VPaffaglere,
Näheres bey e S, $. Froft & Comp,
D. ES. LenB, das Schiff die Trave, "wird in Furzer Zeit
dahin abgehen; auch hat derfelbe eine vorzüglich fon
und bequem eingerichtete Cajüte für Dafagiere. Na:
heres bep ©, 8, Sroßft & Comp.