Muf Imploriren Herrn Dris. Heinrich Bruns für
Sabriel Daniel Knuft und Joachim Heinrich Stamp als
Curaroren der geiftestranken Christina Dororhea Henrica
Steinfaß befinder fich hiefelbft, zu Riga und Wiemar ein
Hifentliches Proclama angefehlagen, wodurch alle diejeniz
gen, welche von dem Leben vder Tode des am 19, Sept.
1735 hiefelbjit gebornen SZohannes Franz Steinfaß (oder
ıfart) Sobns des hicfigen Arbi $ und nach:
herigen Pförtners am Sr. Annen Armens und Werkhaufe
hiefelbit Chriftian Yudolph Steinfaß (oder Sreinfatt) und
der Sarharina Dororhea gebornen Fran, welcher angebz
lich (den vor dem Kahre 1810 als Zifchlergefelle von bier
Qu! die Wanderfchaft ging, im Kahre 1810 In Miga (ich
Aufhielt und feirdem verfebollen It, Nachrichten befißen,
zur Mitrheilung derfeiben aufgefordert , der genannte ab=
wefende Johannes Franz Steinfaß (oder Stein:
fart) eventualiter diejenigen, welche außer der inıplo:
Tantifchen Curandin, als Schwefter defmelben, Erb-Anfprüche
an den Nachlaß des Abwefenden haben, imaleichen alle et=
wanigen Gläubiger defrelben fohuldig erkannt werden, (pa:
tejtens am 20, April des f. I. 1831 fich im hiefigen Nicz
dergericht zu melden, unter den Rechtsnachtheilen, daß
widrigenfalls und nachdem dem 5. 9, der Verordnung über
odeserklärungen Abwefender vom 30, Dec, 1829 Folge
Kleifter fepn wird, der abwefende Kohannes Franz Steinz
aß (oder Steinfatt) für todt erklärt, deren Vernidgen den
in Folge feines Todes dazu Berechtigten verabfolgt und defz
fen nicht angegebene Erben und Gläubiger mit ihren Uns
Aprilchen präcludirt werden follen,
Acıum über im Niedergericht den 6, März 1830,
In fidem Mibel, Dr.
Auf Imploriren Herrn Dris, Heinrich Brung für
Margaretha Clifaberh geborne Branderup weil, Peter
Mbilipp Thiel Witwe cum curatore befindet fich hiefiibft,
zu Hamburg und Bremen ein öffentliches Proclama anz
gefchlagen, wodurch alle diejenigen, welche von dem Leben
oder Tode des anı 14, April 1781 hiefelb{t gebornen Io:
hann Nicolaus Matrthacus Branderup, Sohns
des hieligen Branteweinbrenner$ Johann Otto Branz
derup und der Anna Magdalena geborenen CSchloefecten,
welcher angeblich inı Jahre 1798 als Seefahrer mit dem
vom Schiffer Andrews geführten Schiffe Anna Marie
von hier nach Bordeaur ging, im Jahre 1800 zuleßt aus
Bordeaur fhrieb, daß er mit einem franzöfiflhen Kaper
fahre und nach Weftindien abzufegeln im Begriffe (ehe
und feitdem verfchollen ik, Nachrichten befißen, zur Mitz
theilung derfelben aufgefordert, der genannte AUDI USE
pa Nicolaus Matthaeus Branderup, eventualiter
fejenigen, welche außer der Implorantin als Vaterfhwes
fter defelben, Erb-Anfprüche an den Nachlaß des Ubwes
fenden haben, imgleichen alle etwanigen Gläubiger defelz
ben fehuldig erkannt werden, fyäteitens am 27. April des
S. 1831 fi im biefigen Miedergericht zu melden, un:
ter den NMechtsnachtheilen, daß widrigenfalls und nachdem
dem $. 9, der Verordnung über Todeserklärungen Abwes
fender vom 30, Dechr. 1829 Folge geleistet fepn wird,
ber abwefende Johann Micolaus Matthaeus Branderup
Tür fode erflärt, delen Vermögen den in Folge feines Los
Des dazu Berechtigten verabfolgt und deren nicht Pak es:
cluz
bene Erben und Gläubiger mit ihren Anfprüchen pr
dirr werden follen,
Actum übe im Niedergericht den 13. März 1830,
In fidem MWibel, Dr.
„. Muf Inmploriren des hiefigen Matrofen Marcus
Sleinfang, befindet fich hiefelbft, zu Hamburg und Bres
men ein öffentliches Proclama angefehlagen, wodurch die
Goefrau des Imploranten: Anna Catharina Wilz
bhelmine geb, Schmidt (chuldig erfannt wird, fpatejftens
am 4, Zunv des F, I, 1831 von ihrem Yufenthalt im
hiefigen Nicdergeriht Nachricht zu geben, unter dem
Mechtönachtheile, daß fie widrigenfalls als böslihe Ver:
Jafferin behandelt und die 3wifchen ihr und dem Jmploz
ranten Ibeftehende Ehe gänzlidy und quoad vinculum
gefchieden werden fol. .
Acıum über? im Niedergericht den 18. Dechr, 1830,
In fidem QWibel, Dr.
Deffentlihe Berfteigerungen.
„4. Un Dienftag den 19, April, Vormittags präcife
Gilf dr, fol in hiefiger Vogtey Öffentlich an den Mehrftz
bierenden verkauft werden: Ein in der Vorderreihe sub
No. 17 fehr angenehm belegenes Wohnhaus, mit einem
Seitenfügel, Garten, und einem vor wenigen Jahren neu
erbaueten Stall; in dem Vorderhaufe befinden lich 6 Zim:
mer nebit Zufüche, Keller und Bodenraum; im Flügel nad)
unten 3 Zimmer en snite, nad oben Bodenraumı; auf dem
gepflafterten Steinhofe ein Wafchhaus und fonstige Bequem:
Kichfeit ; auch gehöret zu diefem Grundftücke cin € heffel Gar:
tenland aus der gemeinen Freiheit. Dafelbe kann täglich
befehen werden; auch find die, beym Verkauf zu verlefen:
den, Bedingungen beyn Unterzeichneten zu erfahren,
ravemünde den 29, März 1831.
Sohann H. v. Duhn,
Stadr- Hauptmann,
Seridtliide
Bu wifen fey hiemit, daß des Johann Heinrig
Chriftoph Muller sub No. 957 hinter der Kanzlei beles
genes Backhaus nebit dazır gehörigen Schweinekoven vor
dem Holfenthore anı 12. Deärz d. I, gerichtlich aufgebos
ten und zu 9500mö Gr, mir dem UWähange eingefeBt wor:
den, dap von dem Cinfaß gekündigte 1500 mg und dass
jenige, was über den Cinfaß geboten wird, bei der Uıns
fehrift baar bezahlt werden, der Fünftige Käufer ale
mit dem Verkauf und der Zufchrift verbundenen Koften
Tragen müfe und daf der katutarifche Neukauf nicht ftatt
abe.
Kaufliebhaber Fönnen fich im Lieitationg: Termin am
Sonnabend den 23. April d. 3, Morgens präcife zehn
Ubr, im Niedergericht htefelbft melden,
Bu wifen fey hiemit, daß des Carl Heinrid
Schwever sub No, 222 in der Markts:Twiete oben der
Braungraße belegenes Haus, wobei fich die Kruggerech
tigfeir befinder, am 12, März d, I. gerichtlich aufgebos
ten nd zu 4300 m& Er. mit dem Anhange eingefeßt wors
den, daß dasjenige, was über den Einfaß geboten wird,
bei der Umfehrife haar bezahlt werden, der Fünftige Käus
fer alle mt dem Verkauf und der Zufehrift verbundenen
Koften tragen müffe und daß der Natutarijde Neukauf
nicht (tatt habe,
Kanfliebhaber Fönnen fih im Licktations: Termin an
Sonnabenb den 23, April d. 3,, Morgens präcife 300m
Ubr, im Niedergericht hiefelbft melden.
Im Schütting beym Becken foNl durg untendes
nannte beeydigte Makler verkauft werden:
Um Mittwoch den 30. März, Nachmittags 3 Uhr?
Das vor wenigen Jahren ganz in guten baulichen Stand 96:
feßte Wohnhaus Nr. 905 In der Königftrabe, Jwifcgen der
MWahm: und Aegidienftraße belegen. In demfelben find bis
findlich: aufder Diele gafenwärts zwevy heisbare Zimmer, bed
einem berfelben ift eine Schlaffammer; ferner eine helle
‚Küche, eine Gefinderammer, Vorrathskammer und Thür zum
Speifeteller; in der erften Etage gaffenwärts zwey heipbare
Zimmer, zwifdhen diefen eine Kammer; die zwepte Stage
Enthält großen Bodenraum und cine Kammer; die dritte
Crage Bodenraum mit Dachboden. Im Seitenflügel uns
fen zwey große heigbare Zimmer, oben zwep heipbare Zim-