Talchen:, "agde, Spenden:, Küchen: und Gärtners Leihhauss AuctTon,
Seiler, dergleichen Papiers, Lein:, Näh=, Stit:,
Schaafz und Lihtfheeren, div, Hähnchen, vergoldete,
mietallenc, gepreßte, feidene und hHorneue Nods: und
Meßenkndpfe, lacirte Theebretter, Lichtfheerens und
MBouteillenbriken, Brodforbe und div, Dofen; Bronce
Knöpfe, Mofetten, Sohilder, Glocenzieher und Ringe;
platt. u. lacirte Wagen: u. Prerdecbefchläge, div. Kutz
{benz und Chaifenlaternen , div, plattirte Steigbügel,
MReitftangen, Schnallen u, Näyel, desgleichen fortirte
gBagenborden, Narhfchuure, feine und ord, @Ourten;
ferner fortirte (eidene, famımrene und wollene Bänder,
ın Tücher; Kober u, Damentafchen ; desgleichen
Bijouterie:, Gulantcries und Mode:Aaaren ; alle Ar»
ten Feilen, breite und fortirte Hohl: und Miatt-WBeerei,
Korkenzieher, Schlöffer, Hängen, Nägel, Bokzeneifen,
Sohlittfehuhe, Schnallen, Frirtbohrer, Brillen, Nähs
Terne Srigen, Tabatsdofen, Brieftafben, elfenbeis
nene und bornene Känıme, Zahnz, Kleiderz und Kopfz
bürfen; ferner alle Arten Spiegel, Laternen und Yulz
yerborn, Bleyfedern, Filbangeln, eine Parthey for:
tirte Holzihrauten, Zwiden und Stifte; desgleichen
Schuler: und Sartlergeräthe ; Bornholmer Stägige
Schlag:Uhren, Dot: und Schreibpapier, div, Pfeifen:
öpfe, Möbhre und Ligen; eine Parthey div, NMürnderz
ger und mehrere Aaaren,
SG. Walte und Y. H. Siemers,
AYın Mittwoch den 23, März, Nachmittags präs
ctfe 34 Uhr, im Keller unter dem Haufe Nr. 875 in der
Königftraße: Gira 32 Orhoft St, Citephe von 1826;
fehr gute leere ovsie und runde Srücfäffer von 10 und
5 Orhoft. Koöyven und Schuler,
Mn Dounerftag den 24. März, Vormittags um
10 Uhr, in dem Haufe Mengfiraje Nr. 10 ML. , in
bequemen Cavelingen ;
31 Kinen 43öllige (dwed. Nägel,
9 dito Zzöllige dit.
184 Stangen 2.300 3 30l
A 2 u 47 Komm, Gifen,
37 _ dito 134 3 m
4/4 Tonnen Braunroth,
NB. Das Eijen (Aeht bey der Albfrafe,
SF. UM. Petersen,
Um Mittwody den 6, April, Nachmittags präckfe
34 Uhr, im Keller unter dem Haufe Nr. 140 in der
HBraunfiraße: Abgelegener Mallaga von 1820, eine
Feine Varthevy feiner Rothwein, erwas Santerne, Ertrag
alter Franzwein, Dry Madeira und alter Steinwein
von 1719 auf Bouteilen, einige Srüde Jamaica: und
Lecwarde:Mumm, Köppen und Schuler,
Oeffentlicher Weinverkanuf zu Lübeck,
Am 25. April dieses Jahres’und Folgenden Ta-
gen soll das bedeutende und schöne Weinlager des
verstorbenen Herrn Jacob Behrens hieselbst in öf-
fentlicher Auction ä tout prix und bis zur gänzli-
chen Aufräumung meistbietend durch die Makler
3. H. Köppen und L, F. Schuler verkauft werden,
Die gedruckten Verzeichnisse sind hieselbst im
Comptoir des Verstorbenen und bey den benannten
Maklern abzufordern.
Durch unten benannte Auctionarien fol vers
Fanft werden:
m Montag den 2i, Marz, Vormittags 9 Uhr,
auf Koks Hof in der Kräbhenfraße, gegen baare Bezahs
Un in grob Courant: Cinige Mobilien, Hausgeräthe,
Kleidungsftüce, Bektäeng, u.m, ©,
$, Socdee, Yuckfonariuß,
Yın Montage den 25, April und an den folg, Tas
gen foll im hiefigen Leihbaufe Auction gehalten werden
Kleidungefinucken, Leinenzeug, Gold, Silber, geldenen
und fiülbernen Uhren 36,, weldes denen, fo cIwas zu
find, zur Nachricht dient.
erinnert, daß zur Merhutung aNer Unz
ordnung nicht Länger a
Mrolorgation angenommen werden fann, nachher aber
ftimmten Koften zu entrichten (ind; wer dieles verabz
(äumt, bat es fich felbft beyznmenen, wenn feine Yfänz
Werpachtung.
Am Mittwoch den 20. Ayril 1831 fol mit Genchz
übe vor dem Burgshore an
der Mecklenburger Landfir, legen, meiftbierend auf
15 Jahre, von Maytag d. X. in 18
„Diejes, Pachkitück enthält im Ganzen 91836
DMuthen, die nöthigen Wohn: und Wirthiha Ude,
welche In guten Stande und zu 30000 X Gr, v 1
it verz
mebrt werben Fönnen — welche bisher 4C00 & Gt, jährliche
Das Vieh und Wirrofchafts-Inventariun fann dem Pächz
ter, wenn er e$ wünfchen möchte, per taxatum fäuglich
Su diefer Verpachtung wird noch einbegriffen: Eine dem
Jenitelle, enthaltend 11972 []3., wovon &6 Scheitel oder
3920 (JM. Ackerland verpachter find, und deren Genuß der
Machtliebhaber werden Erfucht, die nähern Pachrbedinaunz
f chnerent, oder auf dem jederzeit zu befehenz
en Pachthofe, einzufeben, und am Mittwoch den 2U, April,
Morgens 10 Uhr, Hd im Schütting beym Bedken einzunin:
ne nn. S, Walte, beeydigter Makler.
Lübe den 5. März 1831.
Gemüfe: Gartens, zu welchem außerdem noch einige
GStüce Land gehören, famımt angemeffener Gaärtners
ehrliche und fNeipige @ärtner-Samilie auf bevorfehenden
Spern zu verpachten,
mit volem Jnventario und vor 2 Jahren erft ganz nen
erbaueten Wohn= und ENTE BERNEE Fann {os
baber wollen fi gef Mal an den Herrn Heering fn
Steinfeld, im Amte Reinfeld, wenden,
„Das {(Höne große Wohnhaus Nr,
Näheres bey
von verfhiedenen Hausgerarhen, Mobilien, diverfen
Faufen belieben oder ihre Pfänder zu verginfen gewiltzet
Zugleich wird
[ig den 2. Ypril die gewohnliche
Dis zum 19, Apetl die nach der Leihhand: Ordnung bes
der verkauft werden.
migung des vereh.Lichen Finanz: Departements der WWefez
Ioher Hof, £ Stunde von Kübee
. $ dabin 1846, verafterpachz
tet werden, Diefles, Paı
tande i ind,
und SO Kühe — die auf hundert obne Unbequenilich
Yusbeute gegeben haben,
überfaffen werden.
‚Hofe einverleibte jeßr noch auf 8 Jahre verpachtete Parzez
neue Mächter für diefe 8 'NYahre erhält.
en bey Unterzel
den, wo die Liciration wird gehalten werden,
Bor dem Mühlenthore in das Land eines großen
Mohnung, für einen völlig angemeffenen Preis au eine
Cine Landftelle von circa 70Tonnen Steuermaafe,
gleich in Pacht überlaffen werden, fwanige Dachtliebs
Werkauf unbeweglidher Güter,
Das feste
238 am Mari,
6, Balte.
ut unterhaltene Wohnhaus in der
Mengstra(se sub No. 73 belegen; darin befinden sich
heitzbare Zimmer, mehrere Kammern, helle
üche, grofse Kornböden, verschiedene Keller und
Jaufendes Kunstwasser, zum Ostern-Termin. Das
Nähererzu erfragen in der Wahmstrafse Nr, 450 in
dem Hause des Brauers Herrn Nölck. N
Ein in dem Dorfe Ladendorft, im Amt Neumüns
fer belegenes, im baulichen Stande befindliches Wohn
"a -