vorgeleden, binren 12 Wochen, vom Tage der lesten
MTekanntmachung diefes Yroclama angerechnet, bei Bers
meidung emisen Stilfhwergens , fih bei dem Amte zu
melden,‘ Wer unter demfeiben nicht fAeht, Hat einen
der hıefigen Actenprocuratoren zu befiellen,
Schwartau, den 5. Marz 1831«
Großderzoslich Divenbursfhes Amt Groivogtet,
€. €. Gramberg,
(Erfie Bekanntmadhung,)
Es bat der Krug: und Hufenpächter Yohann
Schuacfenberg zu Warder angezeiat , wie durch widrige
Umfände und mıflıche Verhältnıuffe feine deonomifche Lage
in Verwirrung gerathen, und dahero um Erlaffung eis
nes Droclams zur Erforfhung feines Bermdgens cum
eventuali cessione bunorum gebeten, Wann nun dies
fer Bıtte von Serichtemegen Statt gegeben worden , fo
werden diermittelft ale Gläubiger, Schuldner und Yfande
inbaber des grdachten Krug: und Hufenpächters Yobann
ESchnackenberg zu Warder anfgefordert und befehliget,
ibre etwanigen Unfprüche xnd Forderungen an ihn dins
uen ı2 Wochen, vom Tage der legten Bekanytmachung
diefes angerechnet, Auswärtige unter gehöriger. Yrocus
ratur: Befielung, sub poena juris anzugeben, Die in
Händen habenden Documente originaliter zu Producis
ven, beglaubte Abfchriften bed dem Yro effionsprotocoll
zurücsulaffen, und weitere rechtliche Verfügung zu ges
wärtigen. )
Decretum- Segeberg im Iufitiariat des adelihen
Gutes Nodiftorff den 2. März 1831.
I S. Dalemanıv Hojer,
Gericht Horneburg im Königreidy Hanı
Nnover, den 25, Februar 1831.
Sn Concursfachen wider den fi heimlich von
bier entfernten, früher in der 6ten Schwadron des Hans
featifhen Ubhlanen: Megimenrs gefiandenen , zulegt dier
wohnhaft gemefenen Lumpenfammlerg Sobann Heinrich
Möller, gebürtig aus Lübek, wird derfelbe vorgeladen,
em Mittwochen,
den 8. Zuni d. %. Morgens 10 Uhr,
vor hiefiger Serichseflube zu ericheinen, um auf die wi»
der ihn bereits Eagbar gemachten Forderungen gebühs
gend zu antworten,
Zugleich dient den unbekannten Erben feiner Fürzlih
bier Einderlos verfiorbenen Ehefrau Charlotte Friederike
geb. Nafchking zur Nachriche, daß deren Nachlaß die
Koßen ihrer Beerdigung Faum decker, 5
5. €. Schilling.
Teftament$-Eröffnung.
Bon der Wwe., des wail. hiefigen Bürgers und
Tifchleramtsmeißfers Yacob Ehrikian Buttermann, Anna
‚Catharina geb, Bruhn cum cur. const. if auf Eröffs
nung und Pudlicarion dee ben dem bhiefigen Magis
firat deponirren unterm 31. Mugufi 1830 zwifdhen ihr
und ibrem verflorbenen Ehemanne errichteten Testa-
menti Teciproci angefragen, und if in Stattgebung
felher Bitte Termin hiezu auf den Dienftag nach dem
Sonntage Nuafimodog., wird fepyn der 12. Ypr, d. Yıs
Lormittags 10 br, auf biefigem Rarhhaufe anderahmt.
Di nun die Erben des defuncti dem Gericht nicht
bekannt find, fo wird foldhes hiedurch zur öffentlichen
Kunde gebracht, damit etwanige Erbberechtigte erfchei:
Ken und idee Gerechsfame wahrnehmen mögen,
Decretum GSrgeberg in Curia den 1. Sr 1831,
(1. S.) Bürgermeißer und Rath hbiefeldft,
In fidem Esmaret.
A
Verkauf einer Hufe in Weferan,
„Am 30, d. WM, als Mittewochen nach Palmarum
Vormittags‘ um 10 Uhr Idöt die Wittwe des weiland
Ehriflian Friedrich Vıtes ihre Volhufe in dem Lübiz
fchen Stiftsdorfe Weferau, mit circa 90 Tonnen des
befien Landes, an Ort und Stelle meiftdierend Sffentlıch
verfaufen, Die im Berkaufstermin dekaont zu machen:
den Bedingungen find fhon vorher hıefelbft und ben
dem Hufener Hinrich Köker in Wefterau einzulehen,
Dldeslioe im combinirten adelıchen SGutsgerihte für
Mefterau 1C., den 3, Märs 1831.
(L.8.) n Coßig.
vol
Hußizrath u. Director d. c, a.
Sul: Gerichte,
Verpachtung einer Krugftelle.
„=: Vom Umte if auf Antrag der Mormünder für
die Kinder weil. Hemus Hinrich Utermöbl, in Techau,
aur Verpachtung der dafigen Krugkelle, ben melcher auch
DBrannteweinbrennerei getrieben wird, und 5 bis 6 Fu:
der Heu aus einer Wiefe geerndiet merden, ein Terz
min auf Dingstag, den 29, März, Mormittags 10 Uhr,
Angefegt worden, und eg Fönnen die Bedingungen, nach
welchen die Verpachtung auf zehn Yahre von nächfen |
Manytag an gefchieht, fomohl auf dem Amte, als in dem
zu verpachtenden Krughaufe eingefehen werden.
Schwartau, den 1. Märk 1831.
+ @roßberzogl, Oldenburg. Amt Großvogten,
€. €. Gramberg.
Holz: Berkauf,
„Auf Verfügung Großherzogl, Nentekanımer in Surin,
wird hiemit bekannt gemacht, daß in hiefigen Foriten fol -
verfauft werden :
) am Donnerftag den 24, März d,
f im SGehäge Micfebulch;
63 Cichen auf dem Stamm
61 On Büchenholz
9 Büchen Drumme,
2) am Freitag den 25, März d, I.
. a, im Gehäge Hobhelied: }
eine Quantität unaufgehauenes Erlen= und Birkenholz
in verfehiedenen Loofen,
b. beim Forfhole in Schwartau;
1983 $uß Schellho| far und
504 Suß Wracholz,
Kaufliebhaber haben fi am 24, d, M,, des Morgens
10 Uhr bei dem Fadenholz-Loofe Nr. 5, im Sehäge Mic:
febuflh, und am 25, d. M., Morgens 10 Uhr, bei dem
Loofe Nr. 1 unaufgehauenes Erlen= und Birkenholz, im
Sehäge Hohelied einzufinden,
Schwartau, den 9. März 1831.
Sroßherzoglidy Dldenburgfihes Amt Kaltenhof,
Starflof.
Sherem Yuftrage zufolge follen am 24fien d. M.
im Nethwilcher Gehege Kuhkoppel und alten Mühlens
teich öffentlidy meifbietend verkauft werden ;
216 Siem ar ü
49 Haden to ppelDolas
2 üe Nugdols
und 16 Sthef Eichen auf dem Stamm, 8
wozu Liebhaber ih am gedachten Tage, Vormittags
To Ubr, ben der Wohnung des Hegereizers Sofch ein:
finden mollen,
KRethwifcher Hausvogten den 8, März 1831.
Michelfen,