GEL N
felbit, zu Schwartau und Schönberg ein Öffentliches Proclama
Angefehlagen, wodurch alle diejenigen, welche an den Nadjz
IaG der hiefelbft anı 1, Febr. 18330 Im unverehelichten Stande
verstorbenen, aus Seefe im Meclenburgifchen gebürtigen
Leonora Hedewig Clifaberh Henriette Kröger,
mir den Gefchwirtertindern derfelben: Andreas Gottfried
Hinrich, KZürgen Chriftien Friedrich und Maria Dorothea
Elifaberh Gefhwistern Nömer ein gleich nahes oder näz
heroes Erbrecht haben, imaleichen alle Gläubiger der gez
nannten Verftorbenen fchuldig erkannt werden, fpätejtens
Am 15, März des f, X, 1531 sub praejudicio prae-
clusi die Erben im hiefigen Niedergericht, die Gläubiger
beim Anplorirenden Erbfchaftepfeger gegen Empfang eines
Anmeldunasfheins, im Rall eines ES aber gleichz
falls im hiefigen Niederacricht Ach anzugeben,
; Acıum Kübet im Miedergericht den 4, Sept. 1830,
In fidem Qibel, Dr.
Deffentliche Berpachtung,
Montag den 21. März, Morgens 10 Uhr, fol
auf dem Marhhaufe hiefelbit das Krughaus Nr. 348
im Holkenthore von Johannis d, I, angerechner auf
anberimmte Zeit mit halbjähriger, beiden Theilen
freidleitender Kündigung öffentlich an den Meinbietens
den vermiether werden,
Die Beding SEEN 14 Tage vor der Licitation an
der Stadrcaffe einzufehen,
Lübenk im Finanz: Departement den 7, Febr. 1831.
Deffentlihe Berfteigerungen,
SeridtrtlIiGe
Zum öffentlichen meiftbietenden Verkauf der dem
Chriftian Matthias Mebius im Obern Stadtbuch für die
Landwchre Lib, 2 Fol. 59 gefehriebenen vor dem Holftenz
thore belegenen EN und EL ift Termin auf
reitag den 11. März d. I. angefeßt,
$ Das Grundstück wird zu SCO X eingefeßt, Alles, was
dber diefen Einfaß geboten wird, muß bei der Umfehrift
haar bezahlt werden. f
Die uglamn Verkaufsbebingungen werden vor dem Aufz
gebote verlefen, und find auch fehon vorher inı Ackuariat
Des Landgerichts hiefelbit einzufehen.
‚Kauflichhaber Fönnen fich im Licitationstermin Mittags
Hräcife 12 Uhr in Vandaerichte hiefelbft einfinden.
Acıum übe im Candgerichte den 28, Januar 1831,
In fidem S. PD. Plefüng, Dr.
Act,
Zum öffentlichen meiftbietenden Verkaufe des dem
verkorbenen Christian Dührkoop zu Niendorf gehörenden
Kathens nebft dabey befindl.chem Erbpachtlande It Zermin
quf Freitag den 18, März d. I. angefeßt.
Die Verkaufsbedinaungen werden vor dem Aufgebot ver:
Tefen a und Ad auch fehon vorher im Actuariate
des Landgerichts einzufehen, U
‚Kaufliebhaber Fönnen fich int Licitationgtermin Mittags
yräcife 12 Uhr im Landaerichte hiefelbft einfinden.
Acıum über im Landgerichte den 18, Febr. 1831,
In fdem SP. Plefing, Dr.
ct.
Zum Öffentlichen meiftbietenden Verkauf des dem
Carl Friedrich Gertner und dem Ziegelmeijter Johann Chriz
itian Bronann bisher zuftändia gewefenen und ihnen im
Schuldz und Pfand-Protocolle gefhriebenen Erbpachtsftelle
and Ziegelei zu Meedfe bey Niendorf, bejtehend:
1) aus einem mafliven zu 6000-£ tarirten Wohnhaufe,
2) zwey Trocenfheunen, die eine zu 4000 X, die anz
dere zu & tarirtt,
3) einem zu 4800 X gefhäkten Haufe von aussemauers
tem Fachwerk, worin zwey Mohnungen, „der zu
24000 Stüf Mauerfteinen eingerichtete, mit einer
8 Suß dieen Mauer umgebene Brennofen, und ein
als Nemife u benußender Anbau,
4) dem Berricbs : Inventar,
5) an Land aus 32 Scheffeln,
Yufferdem werden mir verfauft und nach erfolater Zus
fehrift_dem Käufer abgeliefert: circa 24000 Sic
„„ „tohe Steine und 6 Faden Brennholz.
ift Zermin auf Freitan den 15, April d. X. angefekt.
Die Erbpyachtsitelle wird zu 90007. eingefebt, und muß
‚Käufer Alles was darüber geboten wird, bei der Um: und
Zufchrift baar auszahlen.
Die fonftigen Verkaufsbebingungen werden vor dem YMufz
f bot verlefen, und find auch (chon vorher int Actuariate
8 Landgerichts hiefelbft einzufehen,
Kaufliebhaber Können fich Im Cicitationstermin Mittags
räcife 12 Uhr im Landyerichte hiefelbjt cinfinden,
Actum Lüber im Landgerichte den 4. März 1831,
In fidem 3. . Pleiüng, Dr.
Act,
Im Schütting beym Begen fol durch untendes
nannte beeydigte Makler verkauft werden:
Donuerftag den 10, März, Nachmittags ZUhr: Das
Haus Nr. 94 in der Fifchfirabe. In demfelken befindet
fich auf der Diele ein heißbares Zimmer, hinter demfelben
eine Zufüche; eine Zreppe hoch, zwev in einander gehende
Zimmer, wovon das eine heißbar, eine feine Kammer
und eine Keuerftelle ; zwen Treppen hoch, zwev in einander
gebende Zimmer, wovon das cine heisbar, auf dem Norz
plaße eine Feuerftelle; drey Zreppen hoch ein Boden, und
darüber noch ein Heiner Boden, Unter dem Haufe find
zwep Keller, SG, Walte,
Um Montag den 14, März, Nachmittags 3 Uhr:
Das große in neuerer Zeit feßt und mafliv gebaute Wohn:
haus In ber Mühlenftkape Nr. 823 Koh. Quartier, worin
feit langen Jahren eine Drogueriez Handlung Fetrieben wors
den, und früher aus 2 Haufern beftanden hat, welche zu ref.
20800 4 und 11800 X, mithin zu 32600 X Er, ben biefiger
Brand= Care tarirt und zu 29300 X Gr, verfichert find,
Dafelbe enthält auf der hellen Diele zur rechten Seite vin
großes fchön decorirres Wohnzimmer mit zwen grosen Fen
frerthüren, welche zu einem geräumigen, durch eine fpanı
{che Wand In zwey Zbeile getheilcen Simmer nach der Ho
feite führen; auf der andern Seite der Diele ein gerdumi
ges Zimmer und eine helle Küche in Merbindung mit zwey
Cypeifefammern,
Die erite Erage enthält großen Bodenraum In zwey Ab
£heilungen und drey geräumige Kammern. Die 2te, Zte
und 4re Ctage find Bodenräume. Im Seitengebaude unten
drey Zimmer, oben gleichfalls drey Zimmer, woruber Dach:
boden; fämmtliche Zimmer, bis auf eins, find mit guten
Defen verfehen. Im AQuergebäude unten ein großer Maunm,
welcher auch als Wagenremife zu benußen it; oben 8wep
Böden. Auf den großen ‚Roiplah ein Pierdeftall, eine
GSefindekammer, ein Holzftall und MWafchhaus, fänımtlich
mit Dachboden; ferner ein Feiner Garten mit Gartenzim:
mer und mehreren Cfpalier-Obftbaumen befest. Unter dem
Wohnhaufe If ein großer Balkenkeller und cin Speifekeller,
„AM, Petersfen,
G P. H. Siemers,
Gleich nach obigem Verkauf: AA
‚Das ehemalige Pajtorat: Wohnhaus von der Yegidienz
Kirche in der Aegidienjtrabe Nr. 641, ne
Daffelbe enthält auf der Diele, Eingangs zur rechten
Seite, ein geräumiges heißbareg Zimmer, und zur linken
ein etwas Fleineres Zimmer mit einem Alkoven, ferner
8wep Sufüchen, bey einer von diefen ein Heiner Speifeleler,
———
ar
WWW