Er
nenden ocbunden feun follen, zu erklären Haben, Hierbei
oird alır in Erinnerung gebracht, daß fehriftliche Ervklärunz
nicht, mündliche Teraleichs:Ablehnungen der Manz
vr nur dann berück at werden Fönnen, wenn
ton eigenbändige Erklärung dabei producirt wird.
Termin it der Provocant sub praejnudicio
rationis realis verbeichieden und ihm aufs
Wochen vor dem Termin feine VBergleichsz
den Acten einzureichen,
d für den Fall verfehlter Güte fänmtlichen
ton Gifiubigern akichfallv sub praejudicio
acchusionis aufacgeben, die Privrität ihrer
ort zu Protocoll zu deduciven,
im Vürgenhöfer Patrimonial = Gericht den
ww 1531.
Zum Vatrimonial-Geriht Berordnete,
Ss „ Zickermann.
umbegebene Gatharina Wilde mit Hinterz
ut acıyordenen Iıflaments, am 1. May
un fo werden alle diejenigen, welche
Jutinden Nachlaß, fl co aus Erbrecht,
, oder aus font vinem MRechtögrunde Anz
rungen zu babven vermicinen, fich in dem
rfeiben am
21. Fr. DZ
in, Moracns 10 Uhr, auf dem Rathhaufe
udicero pro omni, daß fie
für immer werden praceludbirt und abgez
am 9, December 1831,
Büvaermeifter und RNath,
(Zwente Yekanntmachung.)
nem von {. (Saftıwvirth Zvachim'Chriftian
deln Tagen verftorbenen Ehefrau
x uijtorm oruichteren, fehon nad)
fAncten Zeftamente find zu fideiz
derfeitigen Nachlaffes, unter anz
ı nach Yübjchem Rechte nächften
manncg als &:r Ehefrau, welche
uacn laffın. Da nun diefe biez
kannt find, fo werden alle und jede,
(oß in Folae vorgebachter teftamenz
Frvanfprüche zu habın verz
ft ibrer Anfprüche aufgefordert,
von der Iveten Bekanntmachung
uf, Aucwärtige unter Beftellung
procuratur, im Stzadtficretariat hiez
yadfien werde
tt acnugfam
achten Nac
Uauna 08.r
bei X
meinen,
Folche vinnen
diefee ro
ft
Zuale Y gen, welche fonftige Forderungen
und Unip dachte Erbmafie macdıen zu Eönnen
glauben, oder diefer Malie mit Schulden verhaftet find,
binnen akicher Frift, und Auswärtige unter gleicher Aufz
g.be, bdiefe Forderungen und Schulden ebendajılbft resp.
sub poena praeclusi et dupli anzugeben,
GCutin, den 29, November 1831,
(L.S.) Stadtaericht hierfelbft,
S 6. Specht,
(3Zweyfte Bekanntmadung.)
Da die Erhen des hiefelbft vor Kurzem verftorbenen
Dberförfters Sarl Marimilian Rüder angezeigt haben, daß
fie, ben den mandcherlıy Giejchaftsverbindbungen, worin {hr
Grblaffer geftanden, die Erbfchaft, obaleich fie deren Zuftand
nad) der Perfönlichteit des Berftorbenen, und foweit ihre
Bekanntjchaft mit feinen Verhaitniffen reiche, nicht bedenküch
finden, nur sub benefcio legis et inventarii anzutrez
En gefonnen feyen: fo werben, zur XAugmittelung des veinen
Meitandes der Erbmaffe, alle und jede, welche an den Nach:
laß bes gebachten Dberförfters Müder aus irgend einem rechtz
lichen Grunde Anfprüche und Forderungen zu haben vermicis
nen, hiermit aufgefordert, ihre NMechte und Borderungen
innerhalb 12 Wochen, vom Tage der lesten Bekanntmachung
diejes Proclams angerechnet, und zwar Auswärtige unter
Beftellung zuläffiger Actenprocuratoren, im Canzley:Sı
tariat hirjelbft gebührend anzugeben, die darüber in den
habenden Documente zu produciren, und beglaubigte Abs
hriften davon buy dem Profeflions-Protocall zurückzulaffen,
origenfalls fie mit ihren Forderungen und Antprüchen nicht
weiter werden gehört werden. NE
Zugleich wird allen chwanigen Schuldnern des Verftorbenen
aufgegeben, daß fie, ben Strafe doppelter Zahlung, diefe
Hi. innerhalb der erwähnten Frift gleichfalls gehörig
angeben,
Eutin, aus der Großherzoglihh Oldenburgifchen Suftize
GCanzley des Fürftenthums Lübeck, den 6, Decbhr. 1831.
hiele,
8. 6, Specht,
: (3Zweytec Bekanntmachung.)
Auszug aus der in Nr. 100 diefer Anzeigen inferirten
gerichtliden Vorladung.
Gläubiger, Schuldner und Pfandinhaber des zum
Goncurs gediehenen, feirherigen Erbpächters Sohann Hinrich
Miener zu Mory, werden hiedurch aufgefordert, ich mit ih:
ven etwanigen Anfprüchen und Forberungen, unter Beobach:
tung gefeslicher Vorfehriften, binnen 12 Wochen, von der
(eten Bekanntmachung an gerechnet, bei hiejigem Gerichte
zu m.lden, widrigenfalls ic damit von diefer Concurömalie
ausgefchloffen werden follen.
Sroctelftorf im Moryer Gericht den 29, Novbr. 1831,
F- Doße,
Augmärtiger Verkauf,
Nach erfolgtem Ableben der Anna Catharina Wilmp,
geb. Strampfert, verwitthwet qewefenen Zichn zu Nenfefeld,
fol! der von or zulegt befeffene, von dem weil. SEifchler
Asm. Hinr, Zichn herftammende , bei Menfefeld belegıne Eie
gentathen am Sonnabend den 14, Januar & I. offentlich
meiftbietend auf biefigem Amnıte verkauft werden, und haben
‚Kauflicbhaber fichh am befagten Tage, Morgens IL Uhr,
auf hieflacm Amte cinzufinden.
Die Bedingungen Ffönnen 14 Tage vorher auf Hiefigem
Amıte und bei den Vormündern der Ziehnfehen Kinder zu
Meniefeldd, Hufner Duve und Halbhufner NRöhr zu Renfes
feld, einaefehen werden.
Schwartau den 14. Decbhr. 1831,
Großherzogl. Didenb, Amt Kaltenhof,
(L.S.)
Starklof,
Holz: Verkaut.
Zufolge Verfügung der Königl. RNentekammer foken
im Amte Ahrensbock
am 29, d, M,
im Gehege Hundehövn 100 Faden, und darauf im Gehege
Fohlentoppel 608 Faden Büchenkluftholz, von 6 Fuß Höhe
und Weite und 5 Fuß 2 Zoll Länge, und
am 31. d, MN,
im Gehege Gronenberger Neukoppel circa 20 Faden BL
GenHuftholz, 6 Fuß hoch und weit und 2} Fuß lang, br
bequemen Cavelingen, salva approbatione öffentlich meifßs
bietend verkauft werden,
‚Kauflichhaber wollen fih daher an den aedachten Tagen
Morgens LU Uhr, in den beilommenden Sehegen bei Sem
aufgehauenen Hokze einfinden,
Kmtftube zu AUhrensboe den 22, Dechr, 1831,
thor Gtratom