BR
DBeylage
Deu 24, Deceiaber 1831,
Meihes Böhmfches Fenferglas, In Kiften und
eluzelnen. Scheiben, Küblz, Medde, Champagner,
HNiheinweinz, und englifche Bonteilen, ganze, halbe und
viertel diefer Art; fhwarzes Dferde- Haartnd in allen
Breiten, zu Fabrif:Preifen, wie auch (ehr gnte Steinz
Fohlen, F. MW. Comalsko,
Braurfiraße Nr. 152.
Coumiffiong:Lager von Meauerfteinen,
Das Lager der bekannten, vorzüglich guten Mauer:
fteine, welches bigher im Hanfe Nr. 99 an der Irave,
zwijchen der Mengtraße vrd Bedgergrube, befindlıch war,
if nunmehr nach dem Speicher Nr. 482 an der Trave
wijchen der Mupfähre und Engelsgruhe verlegt, und
ind dafelbıt zu jeder Zeir Steine zu folgenden Yreifen,
{rev von allen Koften, ander Aırbriobhn, zwerbalten, als:
Mauetkeine, den Sreinen der Perry Ziegelevan Größe
gleih, pr. 1000 Sthe . . . . . 45 mö Ort.
do. von 11 Zoll lang, 53 Z0K breit,
und 24 Zoll did, . 4... .. 40m »
Sungenfüeine . .... 0.0.0... .« 48mb :
Vorzüglich schöne holländische blau und
rothc Dachpfannen und Holfıer zu billigen Prei-
sen , in beliebigen Quantitäten. Mengstrasse Mar,
Quart, No. 10,
3” Befteg Büchen Klufrholz, über 3 Fuß lang,
Schiffe Johanna Juliana, von Srefrim, Näz
&V S$, DH, Brunswia, Ftichlirak
Fortwäbhrend fhwedfoe Bertfüelen, Unrerberren
uff gereinigtem Seerang, befie Sorte lebendige Bert:
federn und Dunen, Au herabgefeßren Preifen, große
Eamiedeirape Nr, 296.
Schwedsche Bettstellen, Unterbetten mit
gereinigtem Seetang, billigsten Preises, im Schüs-
selbuden No. 167-
Schwedifches Birken Brennholz aus dem Schiff,
au biligem Preife; Mengftrase Nr. 77,
S. H. Meimers, Inder Fleifchhauerftraße Nr. 128,
empfiehlt fıch mir allen Sorten Berriedern, wie aucd
mir gereinigten Ganfe: und Eyderdunenkau den billig:
fen Vreifen,
€” Bey M. B. Bruhns , im Lobben hinter
der Canzley: Cappern, Oliven, Trüffeln, feines Pro-
vence-Oel und Soja in Gläsern, engl., franz. und
Friedrichsstadter Senf in Kruken,. Bischof-Essenz,
Feine Knackmandeln ä la princesse, Brunellen, Ca-
tharin-Pflaumen, Parmesan-, Limburger-, grüner
und weilser Schweizer-Kase, Sardelien und russ,
Caviar, Wallnüsse und span, Haselnüsse, wie auch
Mallag. Citronen und Orangen, Mallag Weınntrau-
ben, Ital. Macaroni und Portsche Zwiebeln zum
Füllen, Tisch- und Schal. Birnen, Muscateller
Traub-Rosinen, Castanien, Neunangen, wie auch
frische holländische und holsteinsche Austern,
So eben erhalte große Elbneunaugen a Stü
Zn. 161, eng. Caviar, eingemachre Kilv:Strömlinge,
eingemachte fanre ®urfen, frifkbe holland. Häringe,
Mallagaer Weintrauben, (pan, Nüffe, oberländ. Wall:
aüffe, füße Apfelfinen, bittere Dommeranzen, (aftvolle
Gitronen a Du 6 und S El, mildhreiche Cocusnüfe, und
«He Sorten Aepfel, alles zum billigen Yreife, And
erhielt Ich fo cben große bolitein, Yuftern,
A. $, Bentien, oben der FilhfArafe,
Bey I. F. Namwisv, im engen Krambuden
Mr. 253: Saftvollz Eirronen ä DR 6 big 8 Gl, birtre
Vommeranzen, Mıfe Ayfelfinen, Mallag, Weinsranben,
Emvrnaer Feigen, feinfebalige Kradmandeln, Mus:
cat. Zraubrofinen, Mofinen zum xochen, Bull, Caftaz
nien, milchreiche Socnenüfe, tral. Sarde Friedricha
fädıer Fenf in Kruken, fo eben erhaltene ihöne hol,
Häringe, feine Tifhbirnen, Oravenfteiner Yepfel, 10
wie ae andere Surrcen YAepfel, So cben erhielt ih;
Große boläemifhe Aıftern und Mennangen,
Key 2. B. Ahrens, in der obern Wahmnfraße:
Srifche Kontgsberger grame Erbfen,
H. F. Blodm, am Kohlmarkt; empfiehlt ih mit
fhönen neuen grauen Königsberger Erbfen befiens.
WBerkauf anderer Sachen,
Altes Rollbley , im Werkhause der St, Ma-
rien Kirche, zu dem Preise von 14 m& Ci, für die
100 Pfund,
uf des Schifszimmermeifterg Canamann Stelle
aufder Yajtadie ik zu haben: Altes Schims: Brenubhol: in
großen und Meinen Cavelıngen, nebft eichenen Bohlen,
fo wie cihene Balken, Der Verkäufer ifaufder Stelle
ynguere fen,
Einige nee Fortepianog, zum billigen Yreife,
Fijcherurube Nr. 458,
Nachricht Im
Eine gure WMungel, ganz billig,
YUddreshaufe,
Zu vermietDen,
Zu Weihnacht oder Oftern: Ein in der Segend
des Markrs belegenes, fehr bequemes Wohnhaus, au
eine file Familie,
Zwep moderne frendlihe Zimmer, bel Stage
gafenmwärts, nebit beZem Vorplap, Feverfielle, großer
Kammer, Kleioverfehrank und fehliekbarem Doden zu
Holz und Torf, gleich; Feifhhauerüraße Nr. 129,
Gin anggebaneres Hans, mit 4 tapezterten Zime
mern, Kamniera, Zufüche, Keller, Hof und fonftigem
RE IE gleich. Nachricht iu der Hundlirafe
r. 103,
_ Ein Wohufkeller in der Nenidienfrafe, Ecke der
Königirase, zu Weihnacht. Näheres Königfrafe
Nr. 9U6,
Im Haufe Nr. 239 am Markrte: Zwey gut eins
gerichtere Eragen, woben fih eine Feuerjtelle befinder,
zu billiqgem Preife.
Das Haug Nr. 120 in der Fleifhhaueriraße,
worin 5 Stuben, 4 ganımern, 2 Küchen, 1 Vferdeftal
und Boden, zufummen oder theilmetfe; gleich,
Das nen ansgebanre Haus Nr, 184 in der unterm
Hundjfirase. Näheres dafelbit Nr. 67,
Zwey freundliche, tapezierce Zimmer, nebf
Kammer, Küche und Viag zu Holz, zufammen oder
ME , an einen Herrn, eine Dame oder zwev Nie
eute; gleich, zu MWeihnachr oder Dijtern, Näheres
Egidienüraße Nr. 659.
Die Bude Nr. 13 im Durchgange in der Wahnts
ftraße; zu 4 Wochen nach Weihnacht, Das Nähere
darüber in der Weberfraße Nr. 715, «
In der Schlumacherfraße, in Ste MAN Die
erfte Büde rechter HYandz zu Weihnadhk. Dis Nähere
Zohannisftrafe Nr, 40.
3 No. 103 der Sübecifher Anzeigen. DD
EEE