|
Sonnabend den 12, Novbr, d, X., Morgens präcife zehn
Ubr, im Niedergericht hiefelbit melden. A
Bu willen fey hiemit, das des weiland David
Bruhnus sub No, 578/7 auf der Engelgwilch im Gange
belegene Wohnung am 29. Detbr. d, I. abermals gez
richtlich aufgeboten und nunmehr zu nichts mit dem
Anhange eingefeßt worden, daß dasjenige, was gebos
ten wird, bei der Umfehr:ft baar bezahlt werden, der
Fünftige Käufer alle mit dem Bertauf Hab der Zufdhrift
verbundenen Koften tragen muüfe und daf der Aatutari:
fehe Meukauf nicht tart habe, 4 .
Kaufliebhaber Fönnen (ic im Licitationg: Termin am
Eonnabend den 12, Novbr. d, I., Morgens präcife zehn
Uhr, im Niedergericht hiefelbfit melden.
Zu wiffen fey hiemit, daß des Johann Friedrich
Eohadhkimann sub No, 578/6 auf der Engelswifch im
Gange belegene Wohnung am 29, Dcethr, d, I. abermals
gerichtlich aufgeboten und nunmehr zu nicht$ mit
dem Anhange eingefeßt worden, daß dasjenige, was
geboten wird, bei der Umfchrift baar bezahlt werden,
der Fünftige Käufer alle mit dem Verkauf und der Zu:
fchrift verbundenen Koften tragen müfße und daß der
fratutarifche Meukauf nicht ftatt habe.
Kaufliebhaber Fönnen fich im Licitations: Termin am
Eonnabend den 12, Novbr. d. Z., Morgens präcife zehn
Nor, im Niedergericht hiefelbit melden.
u wifen fey hiemirt, daß des Kohann Friedrich
Matthias Nummler sub No. 239 am Markre belegenes
Haus am 29, Der. d, I. abermals gerichtlich aufgeboten
und nunmehr zu 6O mg jÄhrl, Wieb. Mente, Cap, Species
und 5000 m& Et. mir dem Anhange eingefeßt worden,
daß dasjenige, was über den CEinfaß geboten wird, bei der
Umfebrift baar bezablt werden, der Fünfrige Käufer alle
mit dem Verkauf und der Zufchrift verbundenen Koften
tn BE und daß der katutarifiche Meukauf nicht
tatt habe,
Kaufiiebhaber Fönnen fi im Licitationg Termin am
Sonnabend den 12, Nov. d, X., Morgens präcife zehn
Uhr, im Niedergericht hiefelbfit melden,
Zu wien fcy hiemit, daß des weiland Johann Lo:
ren; @rampp sub No.295 auf dem langen Lohberge bes
Icgenes Haus am 29. Dcetbr. d. F. gerichtlich aufgeboten
und zu 4900 m8 Er. mit dm Anhange eingefeßt worden,
das dasjenige, was ber den Einfaß geboten wird, bei
der Umfchrift baar bezahlt werden, der Fünftrige Käufer
alle mit dem Verkauf und der Zufhrift verbundenen Kos
bl abe müffe und daß der Katutarifche Neukauf nicht
kart habe.
Kaufliebhaber Können fich im Zicitationgtermin am
onnabend den 10, Dec. d. I., Morgens präcife zehn
Uhr, im Niedergericht hiefelbt melden,
Durch unten benannte beeydigte Makler wird
in öffentlicher Wustion meiftbietend verkauft:
Um Montag den 7, Novbr., Morgens 93 Uhr, In
einem Speicher des Haufes Nr. 457 in der großen Ye:
tersgrub , um aufsurdumen ä tout prix: Eine Meine
Varthey Kuhl: und Garzir: Matten , in bequemen Ca:
velingen. ®. Malte,
Um Donnerftag den 10, Nov., Nachmittags prä:
cife 33 Uhr, im Keller des Haufes Nr. 187 im Schüffels
buden; Eine Yarthey yon circa 100 Orhoft rorher Cotes:
Wein, 1828, Köppen und Schuler,
Durd) unten benannten Nuctionarius foll in öffents
Ticher Yuction gegen baare Bezahlung in grob Crt,
meifidietend verkauft werden :
Aın Sonnabend d, 5. Nov., Vormittags 9 Uhr
im Durchgang zwifden der Wahm, und Cgidienfirafe
im Haufe Nr. 489: Berfhiedene Mobilien, ald Comme:
den, Tilde, Schränke, Stühle, Hauggeräthe vor
Cifen, Meffing und Zinn, einige Betren, u. m. Sachen,
n E. 3, Halle, Anctionar.
Um Montag den 7, Novbr,, Vormittags 9 Uhr,
in meinem Haufe Nr, 96 in der Yundfirase: Verichie:
dene Mobilien, als Tifde, Schränke, Stühle, Haus:
geräthe, KleidungsfAuke, Leinzeug, Betten, ein Coybha
mit (Ovarzem Ueberzug, goldene und filberne Uhren,
u, m. ©, €. 3, Hafe, Auctionar,
NB, Das Silberzeug wird am Dienftag Mirzag um
113 UGr verkauft,
Dücdhers Auction.
Yın Montag den 7, Nov. und folgenden Tagen
von 10 bis 1 Uhr wird im Yudirorio zu Sr, Carharincı
eine Bücherauction gehalten werden, woben fih no
ein engl, Sonnen: Mikroskop mir mefingner Fcheite
und ein Niveau von Meffing und Cbendolz benuder,
dur den Auctionar 3. GC, Kradnfover.
Verkauf unberoeglidher Güter,
Kaufz oder Mieth- Antrag,
Ein ausgebautes Branntweinbrenner: und Difkil:
lir:Haus mit Amt und completem Inventarium, au
einem gelegenen Ort, ik glei zu verfanien, wober bo
der baaren Auszahlung nicht viel Geld erforder. wird;
cder ohne Ymt und Inventarium, im Sanzen oder
theilweife, zu vermiethen. Es befindet ich unten cine
große Diele und Stube; in der zwepten Etage cin ich:
ner Saal und Nebenzimmer; nach dem Horte ebenrall*
cine Stube und Kammer und drey Vdden, welche zu
Korn und andern Materialien gebraucht werden Können,
wie aud ein Stall, worın man Dcohfen und Kühe ylact-
ren fann, mi: einem Boden zur Aufbewahrung
Futter; auch [aufendes Wafer, Nähere Nachricht {m
der Cgldienfiraße Nr. 631.
Das Haus Nr. 325 in der obern Fildargr:
welches gleich bezogen werden Fann, Das Näbher
der Braunfraße Nr, 127.
Werkauf von Waaren.
®, . Wirtorff,
S Klingberg Nr, 1010,
empfiehlt fie mit
10/4 br. feinen Circafürnnes,
10/4 br. feinen franz. Mertnos,
ächtem blaufhwarzen Sammt,
conleurten Tifdz u, Elavierdeden,
6/4 bis 18/4 br. Zwirn:Zu0, n
fo wie mit allen übrigen deutfben, englifchen und
franzöfifgen Manufacrur:Waaren,
Wilbelm Nifet,
MNegidienfirase Nr. 652: N
Lager von 3 u, 4dräth, Striegarn beiter Qualität,
Feine (Owarze wolene Strümpfe a Paar 10 5l,
Neiße wollene Deden,
.S. Sturm,
Holfeinfirake Nr. 296,
empfiehlt außer feinem gut aTortirten Manufackute
Maaren:Lager nachftchende fehr reeke Waaren zu Nie:
drigen Yreifen:
couleurte und fhwarze Merinos,
feine Lügter= und Tibet: Merinos,
sarrirte wollene und baummwollene Mantelzeuge,
Vlüfd = und glatten Pigu&,
wollene Decken und Serrdrele,
carrirte baumwollne Tücher, 4 Duk 48 81,
weiße banmwoNne Strümpfe a Paar 6 f1,