"EN
cifter? Johann Daniel Scbien und feiner Ehez
cn Harz irgend Anfprüche hat oder
isen, muß fid) resp. praevia pro-
curatura sub hoc foro %innen 12 Wochen, vom Kage
tur leeren Wekanntmachung diefes angerechnet, sub poena
praeclusi et perpetui silentii {m Stadtfecretariate hiez
Jelbft melden.
Gegeben Oldesloe In euria, den 7. Detober 1831.
(L. 5.) Bürgermeister und Rath Hiefelbft,
(3Zweyte Brkanntmachung.)
Wann Über die fämmtlichen Haabe und Gliter des
‚HalbHufners Ichann Hinrich Harz zu Methwijd): Dorf der
GConcurs zu Recht erkannt {ft: fo werden AUe und FIede,
welche aus irgend cinem Grunde an diefe Maffe Anfprüche
und Forderungen zu Haben vermeinen, Pfänder vom genannz
ten Schuldner befigen, fo wie ihm mit Schulden verhaftet
find, mit Ausnahme der protocollirten Gläubiger, hiedurch
ad befehligt, Jich binnen 12 Wochen, vom Tage
atmachung diefes Proclams angerechnet, unter
riger Actenprocuratur für die Ausheimijchen, auf
ube zu Nethwijch zu melden, die In HA
nalen Documente zu produciren, und
davon beim Angabe: Protocol zurück zu
$ 2, welche fich mit ihren Forderungen
n, von tiefer Concursmaffe ausgefchlopien
t$ verluftig feyn follen,
Die zur hafie gehörige halbe Hufe, nebft den
dabey befindlich Steuertonnen Landes, 1oll am 23. Noz
vembe S., als am Mittwochen nach dem Yöften Sonnz
age & tiß, unter Zugrundelegung der 14 Iage ante
terminum Quf der Nerhwijcher Ameftube cinzufehenden Bez
dingunacn, an Ort und Stelle Öffentlich höchftbietend vers
Tauft werden,
nicht gemelde
und ihres
nthaus für die Acmter Iraventhal, Reinfeld
Königliches Am
und NRethwird) zu Ivaventhal den 4, October 1831.
(L. S.) Frhr, v. Adeler,
In fdem DMichelfen,
(Erfie Bekanntmachung, )
Wenn die Witkwe des zu Ikehoe verfforbenen Schneiz
dermeifters EhritophH Jacob Flohr, mit Namen Catharina
Maria geb. Körner, mir ihrem Affiftenten, für fi und ihre
‚Kinder erklärt, daß fie den Nachlaß ihres verftorbenen Ehe:
mannes nur sub beneficio legis et inventarii antreten
Eönne: fo werben bicdurch alle und jede (die protocollirten
($täubiger allein ausgenommen), weiche an biefem Nachlaß
aus irgend cinem Srunde Anfprüche und Forderungen zu
haben vermeinen, oder zu demfelben gehörige Pfandftücke In
Händen haben, aufgefordert und befehligt, fidy damit sub
poena praeclusi et amissi juris, binnen 12 Wochen,
vom Tage der Icaten Bekanntmachung tiefes Proclams anz
net, gehörig beim Klöfterlidhen Protocoll in Ikehoe
en, und weitere Verfügung zu gewärtigen,
Ibehoc den 11. October 1831.
‚Klöfterlidhe Obrigkeit,
Ausmwärtiger Verkauf.
jeßigen Antrag des Hofraths Lvonius hiefelbft,
Namens de h6-Bentiner Erben und resp. deren Curaz
tel ift zum Öffentlich meiftbietenden Verkaufe des ihnen 90:
höriacn, in der nachfolgenden Anlage A. näher befchricbenen
Alodialguts Rögnig mir der Pertinenz Woldhoff, — prae-
vio Decreto de alienando, intuitu minorum, —
cin Zermin auf den
acht und zwanzigften November d. X,
anacfeßet, zu welchem Kaufliebhaber hiermit geladen werden,
um alsdann Morgens um 11 Uhr, auf hiefiger Großherzog:
Then Iuftiz= Kanzlei fich einzufinden, Bot und Ucberbot ZU
Protocolk zu geben, und darauf für den annehmlich Meiftz
bietenden, unter den zum Grundt Kegende i
den 3Zufchlag zu gewdeiigen, SE EG
Die dem Verkaufe zum Grunde zu Legenden Bedingungen
find fowohl in hiefiger Kanzlei-Regiftratur, als aud) bei dem
Hofrath Livonius hicfelbft, einzufehen, das Gut NRögnig mit |
3Zubehörungen Fann aber, nad vorheriger Meldung bei dem
Sutspächter, zu jeder Zeit beficktiget werden,
Schwerin, den 11. October 1831, |
Sur Großherzogl, Meckl, Iuftiz-Kanzkei verord:
nete Director, Vice: Divector und Näthe.
(L. 8.) D. Bülow.
3. 6, Frande,
A,
E Das Allodielgut Nögrig mit der Pertinenz Weoldhot
Hiegt im ritterfchaftlichen Amte Wittendurg unfern der Lauen:
burger Grenze, 4 Meilen von Boisendburg und Sayıve
3 Meilen von Mölln, 5 Meilen von Lauenburg und Lübeer
und 9 Meilen von Hamburg. E8 if zu 3 Hufen 6733 Sch.
und zu YQ,4 tel Fuüder Heu veranfchlazt und hat nach der
neuern Vermeffung 292,229: JR. Flächeninbalt, :
e Acker erzeugt alle harten, Er wird zu
in 17 und zu Woldhof in einmal 7 Salägen bew
aftet, Die großen Schläge zu NMögnig enthalten nach
harte jeder 16579 []®, , bie Fleinen jeder 3348 [®., um
zu Woldhof enthält jeder Schlag &66 ON. Huf jedem
Gute it cin Wohnhaus und die Hofz und Dorfgedäude z
Rögnig und Woldhof befinden fi in haltbarım Stande, di
Kathenwohnungen ouch in Binfänglicher Anzahl. Das Fi
vungsbedlcfnif it durch Harte und weiche Hökzung und cir
Sorfmovor von ctwa LS000 []®, Überflüßig gefichert, Di.
Abgaben an Pfarre und Küftereien find unbedeutend. |
Das Gut hat die fehr ergiebige hohe und nicdere Sagd,
un die Nothdurft an Filchen in den Sollen im Felde, Be:
fondere Beläf igungen und Servituten haften nicht auf Rög-
nig und Woldhof, Rögnis muß aber den Scheidevach zwilchen
Woldhof und Steinbecet und zwifchen Nögnis und Beatin in
GSemeinjchaft mit diefen Gütern gehörig aufräumen, tamit
das Wafler vom Cremzer Moor jederzeit Abfall hat, wo:
für von diefem Moore nicht bonitirte, alfa Abgabenfreie
1500 []J3, an SKögnis abgegeben find. Mögnis, welches bis
ZTripit, 1832 ohne die Fegetafher Schmiede für 3000 ww
verpachtet if, und fidy im Gerichtsverbande zu Gadchufch
befindet , geudhrt durch die Lage des Hofes und Gartens
an einem Eleinen Gehölze einen freundlichen Aufenthalt.
n SC P N erfauf.
wird hicdurch bekannt gemacht, daß die zur Con:
cursmafje des „Lilchlevö Chriftian Diedrich Kröger, A
felrade, gehörige dafige Katenfteile, beftehend In einem zu
Awey Wohnungen eingerichteten Katen und in dem erforder:
lichen Sartenlande, am Freitage, den 4, November, Vor:
mittags IL UOr, auf dem Amte Öffentlich meiftbietend ver:
Fauft werden fol. Die VerFaufsbedingungen find auf dem
Amte Sroßvogtei, bei dem Herrn Kammerconfulenten Mar:
fens, in Cutin, und bei dem Hufener Brede, in Sießelrade,
Cchwartau den 12. October 1831,
Sroßherzoglidy Dldenburgfches Amt Sroßvogtei.
S, 6, Gramberg.
Nachruf
an unfern vollendeten Freund,
den feel, Pred. Kafche,
Liebevoll wandelteft Du, Verklärter, im heiligen Amte !
Ihätigkeit war Deine Luft; — Innerer Friede Dein Lohn, —
Ruhig erduldeteft Du des Körpers fchmerzliche Leiden; —
GEwig beglücken Did iet Freuden der befferen Welt,
——