An a
YUlle diejenigen, welde von dem Im July d. F
verftorbenen Weißgerber 3. M. Hei, große Schmiede:
firafe Nr. 996, etwas zu fordern baben, wollen ihre
Mechnungen oder fonjtige Angaben innerhalb 14 Tagen
ben unterzeichnetem Curator der Wittwe einreiden,
Mach Ablauf diefer Frißk wird nichts mehr angenommen
werden Fönnen, September 21, 1831,
WB, Flügel,
SE
Heute Abend, bey günftiger Wirterung: Leßte
Harmonie: Mufk auf dem Wallhofe, Anfang 6 Uhr.
Heute, den 21, Sept, ik bey mir Erndteball,
wozu ih meine Freunde und Bekannte ergebenft ein:
lade. 3. D. SH. Fargau.
Morgen und am Donnerftag Ir nächfter Woche
{ft noch vollitändige Zanımufik bey mir,
21. Sept. 1831, , Bolert,
m Si auf dem erften Filderbuden,
Unter fo manchen, beforglichen, aber immer befcheiz
denen Fragen, die in jehiger Zeit aufgeworfen werden,
fann mit NRechr auch wohl diefe einen Plaß finden;
Sind von unferer wohllöbl. Molizei-Direction, (wie dies
gegenwärtig aller Orten gefehieht,) die in der Stadt
wobhnenden Fremden jeder Claffe, unter die jeßt nd:
tbig gewordene Controlle geftellt? Fennt man die Gründe
ihres längeren bier Verweilens? fo wie die Mittel derz
felben für den nörbigen Lebensunterhalt u. f. w.2 —
Wird hierauf nicht fofort krenge Aufmerkfamkeit vers
wandr, fo werden, in dem Fall, dag auch uns die Choz
Tera heimfuchen follte, folhe unbemittelte und unde:
fehäftigre Fremde den Bürgern, fo, wie dem Hofpital
zur Lalt fallen. Cin Bürgerfreund,
Tbheater-Anzeige,
Freitag den 23, Septbr., zum Vortheil des Uns
terzjeichneten: Mirandolina, Luffpiel in 3 Acten,
nach Goldonı’s Yocandiera, von GC, Blum, Hierauf:
Die Zerfreuten, Yuffpiel in 1 Uct, von MM, v.
Koßcbue, Durch vielfache Beweife von der Gute des
bochgeehrten Dublikumes überzeugt, wage ich die ergebene
Bitte, auch diefe meine Benefze:Vorftellung nicht uns
befucdhe zu Lumen. ®, Pilgrimm.
Wuhnort$: Veränderung.
Ich wohne gegenwärtig in der obern Johanniss
firaße Nr. 4. Lübek den 14. Sept, 1831,
3. D. Srtiehl, Mufiklehrer.
Bon heute an wohne Ich nicht mehr hinter St,
Metrk, fondern in der Furzen Königftraße in dem Haufe
meines feel. Maters; Joule erfuche ih alle Freunde
und Gönner, mich mir {hrem Befuch ferner zu beehren.
übe den 20, Septbr. 1831. .
Zochim Chriftopb Tan,
Schlöffermeifter.
Reife: Selegenheltt.
Cal um Beni Mean ME eine leere Wiener
aife nad Hamburg, Näheres bey
Daif S. 6. Seemann, Johannisfraße.
Angetommene Fremde.
Bom 17, bis 19, Septbr.: Herr Kammerherr und Amts
mann v, Scheel, von SGottorff; Herr Amtsfecretair v,
Kaup, von Schleswig; Hr. Dr. Peterfen, von Hanız
burg; Mad, Bielfeld nebft Tochter, von Copenhagen;
Hr. Fallner, von London, Hr. Srimmp, von Gothenz
burg, und Hr. Peterfen, von Copenhagen, Kaufleute ;
. Geivert, Partichlier, von Hannover, iog. im Hotel
d,
Dom 16. bis 18, Septbr,: Se, Hoheit der Fürft Labanoffe
"70 VER EN
N
Moftowsfy, Kaiferl, Muß. General und Flügel-Wbiutant
des Kaifers, nebit Gefolge, von Dresden; Se, Crcell.
der Königl, Dan, Hofmarfchall Graf v, Harthaufen nebft
Bedienung, v. Copenhagen ; Hr. Baron v, Korff, Gutsz
befißer, aus Curland; Hr. Soll, Mentier, aus England;
Hr. Koepke nebft Familie, Partichlier , aus Holftein ;
Frdulein Kalipeus, von Etra; Hr. Biegler, von Mubhla,
Hr. Spieste, von Copenbagen, Hr, Walt, von Rbheims,
Hr. Hochitetter, von Hanıbura, und Hr. Diederichs, von
Bremen, Kaufleute; Herr ProfeTor Hartknoch, von
Moskau; Hr. Baron v. Hove, Sutsgefißer, von Mirau,
log. in St. Hamburg.
Bis zum 19. Septbr, : Hr. Secretair Kunfmann, von
Hamburg; Hr. Baumeifter Speßler, von Lüncdurg ;
ARad. Befthorn, von Ploen; Hr. Schenke, von Maße:
burg, die Herren Wenneker und Cpobler, von Kiel,
Studenten ; die Herren Zhurefon und Lindahl, von Ham
burg, die Herren Bahtke und Krohn , von Sarlserona,
‚Hr. George, von Ploen, die Herren Forchhammer und
Günther, von Wismar, Hr. Schar , von Neuftadt,
u en Binther, von Sottland, Kaufleute, log. in
St, London.
Bis zum 19, Sepfthr,: Sr. Schierenbek, von Bremen,
Hr. Glöner, aus Böhmen, Hr. Koppel, von GSopenz
Hagen, Hr. Schmidt, von Ahrensberg, Kaufleute; Hr.
Director Dennebeek, von Paris; Hr. Heiße, Soncertge:
ber, von Cudwigsluft; Hr. Rirtmeijter v, Wißleben und
Frau, von Berlin, (og. im fhw. Adler.
Auswärtige Vorladungen 26.
Wir Friederih Franz, von Gottes Gnaden Groß:
bersog von Meclenburg, Fürf zu Wenden, Schwerin
und Nageburg, auch Graf zu Schwerin, der Lande
NMoflok und Stargard Herr 2C. 2C.
Laden, auf gesiemende Bitte des Oberforkmeiferg
bon Sperling auf Bıetom, als Verkäufers diejes Suts,
hiemit alle und jede, welche an das von demfelben mit
Unfrer Landesfürklichen und Lehnherrlıchen Bewilligung
verFaufte, in Unferm Amte Rıbnig belegene Lehne But
Wieton und deffen Zubehörungen auß einem Lehn:, Fie
deicommiß:, Niber:, Nekracts:, RNevocationg:, Neunionsı,
Melwitions-, Agnationg» und Succeffions: Nechte, oder
aus fonf irgend einem lehnrechtlichen Grunde, jegt oder
€ nftıg Anforüche zu haben vermeinen, hiemir gnddigf
und wollen; dah fie Indem, zur Yrofitirung folcher Rechte,
auf den 16. Dechr. 1831
yeremtorifh anberabmten Termin, Morgens zur gewähn»
lichen Zeit auf Unfrer Zehn: Kammer, nach AWbends vor:
ber bei Unferen zu derfelben verordneten Gcheumer: NathSs
MDräfndenten, Geheimen: und Räthen gebührend gefche:
ener Weldung, in Yerfon oder durch gehödrig Legitimirte
YUnwalde erfheinen, ihre vermeinten Anfprüche rein und
genau angeben, foldhe vdllig und genNgend befheinigen,
auch wegen deren YU g und Geltendmachung (ich
beßimmt, unummunden und ohne allen Vorbeh al. oder
Srifl:Gefuch erklären, oder gewärtigen follen, daf fie mit
ibren gar nicht, oder nicht vorjehriftemdfig angegebenen
Mechten fofort präcludiret, und damit auf immer, UN
ter Auflegung eines ewigen Stillfichweigens, merden ab:
SUR Rein leder an sl
KWornach fich ein jeder zu richten.
Begeben auf Unfrer Vefkung Schwerin, den 2ten
Sept. 1831,
(L.S.)
Ad Mandatum Sereni/fimi proprium,
Sroßdersogl, ne jur Geb räe mer ver
fl ebeimes a atde,
EN N S, Brandenfein,
a