Hunter Hinweljung auf das in den hiefigen Anzeis
Gen in extenso inferirte Proclam werden alle diejentz
gen, welche an den Schulien Dahl zu Zoldela und das
von Ihm feinen Creditoren ahgetretene Vermögen aus irz
gend einem Grunde Anfprüche haben, hiedurch ad liqui-
Jandum
auf den 28, Novbr, d, %. Morgens 10 Uhr,
»b, poena praeclusionis, und zum Verfuche gütlicher
Hinlegung diefes Dehir Wefens , evenıualiter zur Yrioe
ritäte-Deducton
auf den 16. Dechr. d.C. Morgens 10 Uhr,
vor bicfiges Yıntk: Gericht geladen und zwar zum Iißı
tern Termine sub pracjudicio conseusus aut praeclu-
®10n18.
Schwerin, am 5, Dctbr. 1826. 2 |
Großhersogl. Meckienb. Amt$ ı Gericht,
Dr 9. DBiülow.
Wann ad instantiam des Kobhlenmeffer$ Y. DH,
Mohn Terminus Liguidationis peremtorius zur An:
me{dung jeg'icher Anfprüche an die bereitg an Capital
und Zınfen abgetragene, ihm aber abhänden gefommene
Stadtbuchfhrift, eingetragen zu Stadtbuch unterm 7tem
‚DOctbr. 1809 in feine, des Extrahentis, in der Fijcher:
Straße an der Ecke und neben Barthold Schmidt gelez
gene Wuhnbude, auf den Namen feiner Gläudigerinz
der Ehefrau des Schußkerg Herkig, Elifaheth geb Trooft,
groß 200 VE N. — Zwerks der Mortification derfele
ben — auf den 8, Novbr. d, X., Nachmittags 2 Uhr,
vor Unferen zum Gewert Merordneten, anberahmt worz
den; fo wird folches zu Kedermanus Nachachtung hies
Durch gemeinkündig gemacht.
Moftok, den r8ten
Publicatum Jusıu Sonatus,
3: €. Z. Stever, Prot.
Zeptbr, 1826,
Mann ad instantiam des hiefigen Bürgers F.
WVeter$s Terminus Liquidationis Peremtorius wegen
deffen von dem Branntweinbrenner Y. H. CE, of erı
Fauften, in der Badfüber:Srrafe, zwildhen Lembee und
Mens, gelegenen Mohnhaufes auf den 17. Noobr. d. X.
NMachsiuttags 2 Uhr, vor Unfereıt zum Gerichte Merırda
Neten, anberahmt worden; fo wird foldhrs$ zu Keders
manns Wıffenfchaft hiedurdy gemeinkindig gemacht.
Publicatum Jussu Sezatus. Neftock, den 2, Dcthr.
1826, 3. CE. 2, Stever, Prot,
: Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des wayl.
hiefigen Bürgers und Kaufmannes Sohann Jacob
Blane, und
J. an die dazır gehörigen Srundfiüce, nämlich :
7) das AWohnhaug und die Qohnbude, in der
Ecoheuerfirafße. an der Weftfeite, vom Spiegel:
berge an sub Num, 5 et 6 belegen, ıumd zuleßt
auf Chriflian Wilhelm Hermes Ven, ante puri-
ficat. Mariao- 1811 Lit, em zu Stadtbuch Be:
fchrieben,
2) den in der Schenuerfirafe an der Weffeite, von
der hoben Straße an unter Num, 1. belegenen
Speicher,
3) den auf dem Spiegelberge unten an der Sad:
feite, von der Scheuerfirafe an unter Num. 4
belegenen Speicher, und
der Sf
4) den in der Grükmacherfiraße‘ an
unter Num, 3. belegenen. Speicher, — welche
drey zuließt genannte. Grundfiucde dem SKohanır
Bland Ven. ante Sımonis Judae 1822 tit. omti
) u Stadtbuch gefchrieben find, —
imgleichen
IL, an folgende, cbenfalls zu jenem Nachlafle z
vige. Schiffsparte, nämlich AN
A )) ıı,
a) 3/32itel im Schiffe NMeptunus, geführt vom
Copiffer Chriftopb Ahrens,
b) 1/16rel im Schiffe Maria Wilhelmina, geführt
vom Schiffer Witt, F
c) 3/32itel im Schiffe Albertine, geführt vom
Schiffer Vagt, zn
d) 1/32ftel en Schiffe Forkung, geführt vom Sdhif:
€
fer Cordes, .
e) 1/32ftel im Schiffe Stadt Wigmar, geführt vom
Coifer Bruhns,
f) 1/320el im Schiffe die Hofaung, geführt vom
ECoiffer €, Ahrens,
g) 1/atel in dem Schiffe Lifette, geführt vom Schif:
fer Krohn, SS
h) 1/32itel im Schiffe die Erwartung, geführt vom
CSoiffer Maß
AB,
i) ıfzziel fm Schiffe Einigkeit, geführt vom Schif:
fer Vanfelow,
k) 1/32itel in dem Schiffe, welches auf den hie:
figen Werften für den Schiffer Moggenfack ers
baut wird, und A
1) 1/32itel in dem Schiffe, welches auf den hie:
nn AB für den Schiffer Kehrhahn im
au ftebt,
Aug irgend einem Nechtsgrunde Anfprüce und For:
derungen -Haben, find zu deren Angabe und rechtlichen
ESrweitung auf den 14. November d, I. vor das hie
fige Niedergericht hiemit, sub poena praechusi, pet:
emtorifch geladen.
Wismar, den 30. September 1826,
Buürgermeißter und Nath der Stadt Wismar,
Collatum QWalter , Socr.
„Zur Liquidation aller Real: Anfprüche an die von
dem hiengen Bürger und Meißgerber Johann Wilbelnı
Marsing an den biefigen Bürger und Schneider: Wels
teflen Linde aus frever Hand verkaufte, in der Lübfchen
Stroße allbier an der Shdfeite, von der Hrgede bıs
aur Yobannıskraße unter Nr. 6 belegene, zuleßt auf den
gedachten Warning Ven, ante Simonis Judae 1810 tit.
emti zu Stadtbuch gefchriebene Wohnbude, if Terrin
vor dem biefligen Niedergerichte auf den 14. Novbr.
d,. X. sub poena praeclusi, biemit angefekt,
Wismar, den 2. Dcthr. 1826. 3
DBürgermeifter und Rath der Stadt Wismar.
ollatum Walter, Secr.
Alle diejenigen ,. welche an das hiefige Mermögen
des abwefenden Zobann Chriftoph Kluge aus irgend ei:
nem Schuldverhältniffe Unfprüche und Forderungen ba
ben, {find zu deren Yngabe und rechtlichen Ermeifung
Auf den‘ 16, Novbr. d. C%. vor das hiefige Niederat*
richt, sub poena praeclusi, hiemit peremtorifch geladen
Wismar den 4. Octhr. 1826. i
DBürgermeifler und Rath der Stadt Wismar.
Gollatum Walter, Seor
Auf Anfucen des Kaufmanns Herrn Melzer, al
Curatoris des Herrn Ayothekers Warncke hiefelbft, u9d
des Herrn Apothekers Beutell alldier, werden alle diele:
nigen, welche an die von dem Herrn Apotheker Warnde,
cum curatore, an den Herrn Yporheker Beutel vers:
Fauften Grundfücke, als )
1) das an der großen Gaffe befegene Wohnhaus mit
Der Apotheke und dem Hintergebäude, Nt. 41 und
71 des Häufer-Regifters, N
2) die vorm Lübefer Thore beregenen zwei Orten,
Nr. 3. Und. SL des Garten-Negifters, und. |
a