Yusmwärtiae Morkadungen 26,
(Zmeore BekannımadH ung.)
Da der Befiger der vorm;1g dem St, Zobanni$
Acer zu Lübefzufändia gewetenen, im Yadre 1804 aber
an das Fürffenrbum Laube abgetretenen Vollhufe zu
Meulftdort, Kurchfatels Giefchendorf , Yohann Ehriftian
ul, darum rachgefucht hat, dab für feine Hufe. ein
hr 1d- un? Pfand:Protvocoll möge eingerichtet werden ;
jo mirden, mut Genehmigung des Königlichen Holftets
ach: Lauenburgichen Yberserrchts zu Glückadt, In Ge:
mäßheir des S. 13 der Verordnuna Uber die Einführung
prdentlıcher Sbulde und Pfandprotocolie für die Unters
gehörıgen der adelıchen Onrer, vom 24. Mary 1797 alle
Ddiejenıgen , melde protocollatonsfähıse Anfprüche und
Forderungen an die gedachte Landfiele und deren Zus
berör haben, fie rühren her aus meldhem Rechtsgrunde
fie immer wollen, biemıt edictaliter citirt, foldhe im»
nerbalb 12 Wochen, von der legten Bekanntmachung
Diejes Yrozlams angerechnet , bei dem unterzeichneten
SKufitiarist, unter Befielung einer Wctenprocuratur,
anzugeben, und alle darüber vorhandenen Dovcumente
und Berbriefungen in Original einzuliefern , mwidrigens
falls je zu g:mdreigen haben, daß ohne Berückichtigung
folcher Hnpotheken und Anfprüche, welche nicht profis
zirt worden, Die angemeldeten, die gedachte Hufe dinge
lid befihwerenden, Schulden und Anfyrüche nach ges
fc oif:nem AngabezProtocall , auf das tür daß Grande
fick einzurichtende folium, In rechtlicher Drdnung,
folglich die hnpethecarifchen nad) dem Ylter und erfolge
tem Cintrirt der HNopothek In das Srundkihck, werden
D erden. :
era. Eutin, im Dafiinnit über die ermähnte
f edorf, den 14. Detdr. 1826,
Safe an a S. ! SH. Plate Dr.
Pro copia late, Dr.
(Erfe BetannrmaG ung.)
Bann der Erbyachrmüler Kohann Nırvlaus
Mulf, zu Majenfelde , fh gedrungen von Michreren
GSläubigern dahın coram protocollo ertkiirt, dap er
feine fämmtl. Gläubiger zu defriedigen unse: nıögend, da:
ber feine Güter ihnen abzutreten ch gemünhier febe,
und deshalb der Concurs vermuttelf Befcheides vom
3ten una v. I. erkannt, und nunmehr die Convocar
tion fämmtlıcher Gläubiger befch!effen 18; als merden
alle und jede, welche an gedachten Müller Johann Nis
colaus Wulf irgend einige Anfprüche und Forderungen
gu haben vermeinen, diefelben rühren der, aus welchem
RKechtsgraunde fie immer woller, und mögen Nam; n has
ben, mie fie wollen, hiemit ein: für allemai, alfo per-
emtorie, aufgefordert und vorgeladen, binnen ı2 Mos
‚Den vom Zage der lesten Bekanntmachung diefer dffentl,
yadıng an, fothane ihre Forderungen und Anfprüche
geziemend, Auswärtige unter Befrellung zuläffiger Actenz
MProcuratoren ben hieligem Hachfärfil, Amts:@erichte an
zugeben, unter der Verwarnung, daf ale, die {ich ın
den gedachten 12 Wochen nicht gemeldet haben, nicht meis
ter mit ibren Forderungen gehört, fondern ihnen jet als
danır und dann als jest ein emiges Stilichweigen zu:
gleich biedurch auferlegt feon fol,
Eutin, den 13. October 1826,
Hochfürklich Lübeffches Umt Eutin,
. (L.S) €, Specht,
Ad transigendum, eventualiter deducendum
Kran San if im Debit: Se des mwaylarıd Neifer
u biefelb terminus Au
Ryan END MD 4. Novbr. d, K.
respective sub poena Consensus, et Praes et Con-
VER E NS NN
clusi vor dem Grobherzogl, Stadt: Gericht biefelbft,
Worgens 10 Uhr, berchmt.
Sigvatum Kehna den 20, Septbr, 1826.
Großherzog. Stadt:Grricht hiefelbf,
Husmärtiger Berkauf,
Sum nochmaligen Aufgebot der zur Toncursmafe
der Erben maplarıd Hang Zriederidh Schlıchting in
Steinrade gehörigen Erbpachtsftelle cum pert. mird
andermeitiger Termin hıemir auf Sonnabend deu aten
MNoodr., Mittags 12 Uhr, anberaumt, und foldhes hiemit
aur Kunde der Kaufitedhaber gebracht,
EStofelftorf im Steinrader Gerichte den 24. October
13826. $. Dofe.
Stedbrtief.
., Da der in dem beigedruckten Signalement näher
bezeichnete , hiefelbft megen Pferdediebfahls in Unterfus
dung sewefene, als Pjerdedieh berüchtigte, Carl Fric
drih Stein, ın der abgemichenen Nacht mitteift gewaltı
famen Ausdruchs mit Hinterlayung feıner Selleln auß
feinem Gefängniffe entfyrunaen ift, (0 merden diemit alle
Givil: und Milıtir:-Bekhörden, und zmar die auswär:
tigen zur Hülfe Nechtens erfucht, die inländifchen aber
befehliget, denfelben im Berretungsfalle zu verhaften
und darüder fvdann Anzeige hierher gelangen zu laffen,
Eutıı, aus der Hochwirflich Lübekichen Hufiz- Lang:
lep, den 2gßen October 1826.
H. Plate.
£ S. 6. Spt.
Signalemenz.
Geburtsort: adeliges Gut Wuleksfelde,
Alter: 31 bis 32 Yabre, ;
Größe: 5 Fuß 74 Zoll Hamburger Maaf, daher mitt:
lerer, eder Feiner Statur,
Echultern: breit und hoc.
Körperbau: proportionirt,
Daare und Augendraunen: blond,
Bart: blond,
Yugen:; große hellblaue und tiefliegend,
MNafe: lang und groß, bedeutend gebogen und fpig.
Seficht: [inglkıch und hager,
Sefhchtsfarbe: bloß,
WSewerbe: Tifchler.
Bejondere Kennzeichen: am inwendigen untern Theil
Des rechten Arms eine fehr deutliche Narbe, etwa
1 Zoll lang und 3 Zoll breit, von einer früheren
offenen Slußwunde Herrührend,
Ben feiner Entweichung bekleidet mit einer Yacke und
einem langen meıten Beinkleide von grünem Bergenov:
300m; greifen wmollenen. Strümpfen, einem grünbuntgen
Halstuche mit rothen Vuncten, einer grünbunten Wehe
mit gelben Drathkuöpfen, übrigens ohne Kopfbededfung
Mrd in bloßen Strumpfen, ;
Zur adbheren Bezeichnung dient noch: Yuculpat ik im
Habre 1815 vom Umte Nendsburg mit 4jähriger Zucht
bhauffirafe belegt mar den, if ben dem Yuftitariat des Gut
Carlsburg, früher Gerebun,. in Verbhaft gezogen und aus
diefam im März 1824 entiprungen , befindet fich in dem
Merzeichnif der vom 1. Ian, bis 30. Yuny 1824 im Her
” zogthume Schleswig befiraften Verbrecher unter Nr. 97
bezeichnet, hat fyäter monatliche Zuchrhausftrafe zu Mas:
deburg erlitten und if im December v, X, in Hamburgs
zur Haft gezogen. Inculpat hat fich unter dem Namen
e8 Tifdlergefellen Friedrich Wilhelm Wiede aut
Sternberg in Mecklenburg in den Yabren 1821 und 1827
in mehreren Gegenden Holfeing aufgehalten,
Gedruckt uud verlegt in der Borchersihen Buchdrucerey,
A
% A a