5) die Mollidhen Erben zu Boldforff, mit einer For:
derung von 100 5 TE n
6) feine fämmtliden Sefhwifter, mit der ihnen vers
gleichmäßig f(huldigen Erhihaftejumme. N
Grevismühlen im Lütgenhöfer Datrımonial : Gericht
den 7, Oct, 1826. En R
Zum Vatrimgnick Gericht Verordnete,
5. M. 3. DH. Ziermann,
Mann die Euratel Käthner Ludmannfdher Kin:
der dritter Ehe die Brrlaffenfchaft des Vaters ihrer
GCuranden cum benefcio legis et inventarii angetres
zen, augleidh aber auf die Landesherrliche Confıtution
vom 31. März 1812 fich berufen, und auf eine gürliche
Mereinbarung mit den Ereditoren angetragen haben,
fo merden nunmehr alle diejenigen, weiche aus irgend
einem Brunde Anfpriche an die Veriaffenfdhaft des
verfiorbenen Räthners Luckmann zw Oberklüß haben,
3u dem auf
den 21. November d. Y, 8
anberaumten E:quidatiung, Termin sub praejudicio pro
omni praeclusionis hredurch geladen, N
Ferner werden die nicht praecludirten Creditoren zu
dem AU!
f den 19. December d. I.
anberaumten Vergleichs Termin, unter dem Nachtheile
geladen, baß die Ausbleibenden als an die Befehlüfle
der Erfheinenden gebuuden werden geachtet werden.
uNebrigens mird die geringfügige Muffe Faunı zur Bes
friedigung der Kinder des defuncıi hinfichtlih ihres
mütierlichen Vermögens und der Hinterbliebenen Witswe
weacn ihrer SiWaten dınreichen,
Boshmer den 23, September 1826,
Gräflch von Bothmerfches Vatrimonialgericht,
öper, Justitiarius,
Nach dem jüngft erfolgten Ableben des Hauss
wirth Hartwig Kaehler zu Xneefe, haben die Vormuns
der der minderjährigen Kinder erfier und zter Ehe def:
felben, mit der Ei Eldrung, die ihren Euranden deferirte
Erbichaft nur sub beneficio legis et inventarii allz
treten zu mollen, die gegenwärtigen Proclamata erbe:
ten; daher werden alle diejenigen, welche aus Schuld,
oder irgend einem fonfigen Nechtsgrande , Forderungen
und Anıprüche an den Nachlaß ‚des matland Hauswirth
Hartmig Kaehler zu Knzeje zu haben glauben, peremz
torıch biedurch geladen , folche in dem auf den Sonne
abend den 2, Decbr. d, Zu
Morgens 10 Uhr, anbrrahmten Liquidation : Termin
auf dem Großherzog, Amte hiefelbft befiummt anzuge:
ben und gehörig zu befchemigen, unter dem ein für alle
Mal angedroheten Nachtheile der Praeclufion und Yufe
erlegung eines ewigen Stillfdhweigens,
YUmt Gadedujch den 5, Septbr. 1826, N
Sroßherzuglihes Amtsgericht,
(Dritte und legte Bekanntmachung.)
Demnach die Erben des in Stipsdorf verflorbes
nen Bauervogts und Hufeners Hans Chriftian Ramm
brefelbfi erE.drt haben, wıe fie fich veranlaht fänden, den
Machlaß des Berfiorbenen nur sub beneficio legis et
inventarii anzutreten, mit Hinzufügung der Bitte um
Erlaffung des daher erforderlichen Proclams-; fo werden
in Gewährung diefer Bitte alle und jede, ausgenommen
die zur Zinfenangabe nur verpflichteten protokollirten
®läubiger, weiche an obberegten Nachlaß Unfprüche
und Forderungen zu haben vermeinen, demfelben fchuls
dig find, und zu demfelben gehörige Sachen pfandweile
oder aus fonfigem Grunde befigen, biemittelft ein: für
allemal befehligt und aufgefordert, ihre desfälligen Uns
gaben bei Strafe der Yusfchlıefung, dovpelten Zahs
lung und verloprnen Rechte binnen ı2 Wochen, vom
Tage der legten Bekanntmachung angerechnet, unter
Beobachtung des Erforderlichen auf der Nönigl. Traven:
thaler Amtfiube gehörig zu befichaffen, und weitere
rechtliche Verfügung zu gewärtigen.
Gegeben auf dem Königi. Aıthaufe zu Traventhal
den 19, Sept, 1826, ‘
Staffeldt,
In fidem X. M, HK. Storjohann,
* (Dritte Bekanntmachung.)
e Nachdem der Eigenkätner Peter Conrad Bremer,
in Schürsdorf, am 2often d. M. fich für ınfolvend er:
Eldrt, und um die Nechtswohlthat der Süterabtretung
gebeten hat, vum Amrte hierauf auch der Concurs mi:
Der (On erkannt worden if, merden alle diejenigen, wel
he an Bremer und deffen Erzenfkaten nebft Zubehör
Forderungen und Anfprüche zu machen haben, oder
ibm mit einer Schuld verhaftet find, vorgeladen , bin:
nen ı2 Wochen, vom Tage der leßten Bekannıma:
hung diefes Proclama angerechnet, jıch bei dem Amte
Sroßvooter zu melden, und zwar resp bei Vermeidung
De Dlaffeh von Ddiefem Concurfe und doppelter
Zahlung,
Wer unter dem Amte nicht fieht, muß einen der
YAcrenprocuratoren hiefeldbft beitellen,
Schwartau, den 25, Septbr. 1826. f
Hochfürflich Lübectfch:$ Anıt Großvoatei,
GC, €, Gramberg,
g Nageburg, Vor hiefigem Königlichen Tonfjikorio
it auf Anfuchen der Ehefrau des vormaligen Halb-
meifers Artner gebohrre Bubert in Mölln, deren Ehe:
mann der vormalige, Halbmeifer in Mölln Artner
peremtorie sub praejudicio confessi verabladet, am
16. Sevptbr., 16. Derbr. oder längftens am 15. Novdr.
d, 5. Morgens 11 Uhr zu erfeheinen, und auf die ge:
gen Ihn vorgebrachte EhejcheidungsFlage Rede und Ant:
wort zu geben, oder im Fall des Ausbleidens zu ge
Daran daß den SGefegen gemäß gegen ihn verfahren
werde.
Ben hieliger Kdnigl. Regierung find alle diejeni:
gen, welche an das von dem Cammerbherrn Landmars
fchall von Büloro auf Gudow verkaufte, in der Kunkers
firgße bicfelbft belegene adelich freie Haus nebft Heben:
gebäuden und Garten, aus irgend einem erdenklichen
Grunde, Neal: Anfprüche zu haben vermeinen follten,
auf den 23. December diefes Yahrs, früh Elf Uhr vor:
geladen, vor hiefiger Königlidher Regierung zu erfchel:
nen, um foldhe algdann fyecien anzugeben, unter dem
Praejudiz, daß fie nad abgelaufenem Termin damit
aufgefchloffen, und ihnen ein ewiges Stilfchweigen
Werde auferlegt werden,
MNabeburg, den 23. Sept. 1826.
Aus Königliher Negierungs:Canzleo,
MHuswärtiger Berfauf.
Zum nochmaligen Aufgebot der” zur Concursmailt
der Erben maylarıd Hang Friederich Schlidhting IN
Steinrade gehörigen Erbpachtsfielle cum pert, wir
anderweitiger Termin hiemir auf Sonnabend den 4ten
Novobr., Mittags 12 Uhr, anberaumıt, und folches hiemit
zur Kunde der Kaufliebhader gebracht,
Stortelflorf im Sreinrader Gerichte den 24. October
826,
$« Dofe,
A