SS SEEN
Montag den 18, Septdr. u. f, T., Vormittags
93 Uhr, in meinem Haufe ın der Aıfhüraße, zur Kufı
räumung eines Yager$: Eine Parıbey Dasfın., Yadou:
und Sammrbänder, Sachfijche CarunZücher, Damen:
Handidhuhe, Hurh:-Yeberzüge von Wachstaft und ou
felin, feidene und zwirnene Frangen, Saze, und Schnütz
bänder. Cine Darthen div. Weerfhaum X! pfe, Sum,
mel mit Befchlägen, Diverfe Nürgberger Waaren,
Zugenieur-Beftecke, Blegfedern, Wagfeholen, Siccten,
Sardienenringe, Biegzangen, Sriffel2c. Cine Varthep
Engl, Waaren, Tıfkmeffer und Saffeln, Tran{dhire, Ta-
fcben:, Nafirz, Feder: und Sartnermeffer, div, Scheeren,
eil£loben, Zırkel, vergoldeze und MerallEndpfe, Wands
afen, Vorbängefchldffer, Schraud, und Kaopf-Ringe
26, Diverfe eıferne und mefüirgene Hängen, Sırerchs
und Lohgerber:Cıfen, Beile, Bohrer 20. Eine Partden
fortirte deiche und harte hufändıfte Nägel, feine Klins
tenfleine, diverfe Elzen, Zwidfen, wohlrtehende Dele,
Ungarifch Waffer, und mehrere andere Waaren,
3. 9%. Schuls,
Durd) uısen benannte Auctionarien J90 ver.
FTauft werden:
Donne fiag den 7. Septbr., Vormittags 9 Uhr,
in der GlockensteBerfiraße in Zihorns Siuftucg, gegen
baare Bejahiung in grob Courant: Hauggerärhe von
Kupfer, Zinn urd4Weifinz, Kleider, Leinenzeug , Bern
fen, und einige Modilien, x
GE. %. Goedeke, Ancrionarkug.
Montag den 11, Septbr., Vormitagk 9 Uhr,
Auf dem arten deg Deren Senatoris Plaßmann nabe
bor dem Wühlenrhare, gegen baare Bezahlung in gr.
Courant: BVerfehiedene gu:e Wobilien, als Schrönte,
Tifhe, Stübie, Bertfieilen, Kleider: Schr: Fe, Bücher
Meolen, eine Wah, Walch Servante, eine Commede mit
Blasfchrant; Hauggeräche von Kupfer, Zinn und ef
fing, Fanence und Sidjer, Matıayen, au etwas
Srennbols, und mehrere Sachın.
€. %. Boedefe, Yuctionarius,
Zreotag den 15. Septbr , Vormittags 1 Ubr,
vor meinem Haufe am Klingberge, gegen baare Bezays
lune in gr. Cour.: ia coupirtes NReitpferd, Schweiß»
fudhs: Stute mit BZled und meiden Füßen, 7 Zabr alt
Und Dorzüslich fhulredt zuge: itten. N
GE. $. Gocdeke, Auctionarius,
Verkauf unbemeglicher Güter.
Das Haus Nr, 38 ın der Alfftraße; felbiges ent.
hält unten im Haufe eine geräumige Diele mir Wands
lederfchrank, rechts nach der Straße ein gerdumıges
neu deforirıes Zimmer, hı 4 Küche, worin eine Speifes
ammer und Wandfchrant, darhber eine Sefindekam:
Mer, üder der Diele nach vorne ein geräumiges Zimmer ;
in der erfien Erage nach der Straße 2 durcheinander ge:
bende neue moderne Zimmer, nad) dem Hofe ein Zim:
Mer, auf dem Vorplaß helle Küche, Speife: und Sefindes
ammer, worfiber 2 Böden mit Zbrheilung, eine
Schlaf: und eine Rauchkammer ; im Seftenfih el unten
EIN geräumiges geimablieg Zimmer, darüber ein g:oßer
Saal uud dann ein verfchloffener Boden; duf dem Hefe
ein Wafhbhaus und SKunfmaffer; im Hintergebäude ein
Kaum, darüber ein Z mmer und Boden; Unter dem
aufe 2 gemölbte Keller und 2 Speifekeller ; fümmeiiche
Simmer find gur gemablt und mit guten Defen verfehen.
Das Haus if vor einem Zahre ganz durchgebaut, Ras
brres dafelbft,
Kaufs oder Mleths Antrag,
Das Haus Nr. 675, mit guten Böden, an der
Trave beym grünen Gang, gleich, Näheres Kling.
berg Nr. 938. '
BEN
Ein neu gebautes bequem eingerichtete$ Wohn:
haus mit circa vier Scheffel Sarrenlanz, auf dem Fin
genberge dor dem Holfienthore nahe am Yandvege
Verkauf von Waaren.
Halbe Achte Tüll, Tücher vor 1201 big 2 mE,
5/4 u. 6/3 Zwirn: Zul von 12 Sl bis 4> fl,
8/4 und 9/4 dito von 20 f1 bis 3 mE,
Kanten: Züll, 3 Finger br. 2 fl, 4 Finger be, 3 61,
feine Yinan, Lücher 10, 12 und 16 fly
8/4 feiner Mull 19 und 12 61,
echter oftind. Nankin 34 fl,
fchmarzer u. coul. Yevancın 15 u, 1661,
couf. Serge de Berry 40 fl,
gefireifser Nankin 554
blaue 6/1, x/3 10/3 und 12/4 wollene Tifhdeen,
neue Woderncher für Herren,
ben £, D. Wittoif,
Um die Aufraumung meines Waarenlagers
schneller zu beendigen, verkanfe ich von hente
av unter den Einkaufspreisen, und empfehle mich
demnach mit allen Manufactar-Artikeln, worunter
eine besonders gute Auswahl von feinem hollan-
dischen Leinen, Tuch aller Art, und sonstigen
Wolleca -Waaren bestens,
Joh, Friedr. Krübbe Wittwe.
Mit Wiener Tafel-Uhren, 30 Stunden gehend
in schön verzierten geschmack-
is 6Om&; —
z— qq eichen acht
age gehend und schlagend ä 72 bis 853m; — Ler-
ner 14 Tage gehend und schlagend, ücht Pariser, in
alabasıernen Gehausen , 4 95 bis 160 m&; so wie in
Bronceä 155 bis 260 m& 3; imgleichen auch kleinere
ä70 und go m; Gehwerke — und kleinere eigener
Fabrike a 18 bis 30 m& ; — item allen Arten Herren-
und Damen - Uhren , in Gould, Silber und Cr’zot,
zu den niedrigsten Preisen, empfiehlt sich bestens
G.F.G. Engels, Breitensirafse Nr, 794
Franzdfjifghe Zapeten und Sorduren,
Weine Taperenhandlung iR mit neuen Senduns
gen von deu gefehmadvollfen und dillıcfken Taperen urRd
Borden von reichen Aradef ken, Blumen und Dropperkes
borden, von Yandjchafzen und ferner von allen Ndrigen
ur Decoration der Zimmer ndrhigen Sachen, wieder
ehr vollfommen affortwt und empfehle ich mic damit
3u den bıliyfken Preifen einem geneigien Andenken,
Etiedr. Mas, Sreitefiraße Nr. 302,
Frifhen gotıl, Kalk, aus den Schiffen der Tapt.
Lange und Engedahl von Wigby 4u dem billigfen Dreifer
dey ebder & Wennberg.
Frischen Gottl. Kalk, welcher von vorzüg-
licher Güte ist, verkaufe ich aus dem so eben von
Wisby angekommentn Schiffe des Capitain Oester-
mark zum billigsten Preise, Lübeck den ı. Angust
1826. Daniel Eschenburg,
Trischen Gottländ, Kalk aus dem zületzt von
Wisby angekommenen Schiffe des Capt, J. Eske-
lund verkauft zum billigsten Preise
J. H, Willrath,
Frifher Gottländi’cher Kalk aus dem fo eben ange:
Fommenen Schiffe des Capt. Ekelund von W:60n, ben
+ 5. HDavemann & Sobn,
Sottl, Kalk, zum Wairen: Sinfkalken fehr braudy
bar, bey GE, 5. Steffens, in der Markigarude,
Mit neuen Sr, Petersburger Formlidtern, {n
Kiflen von 5 Lpf, und darüber, empfiehlt ch
Sam, Er, Wald Sohn,