N 67
Mittwoch den
VBorladungen.
Auf Imploriren Herrn Dris. Gotthard Hinrich
Menerfieck für des weıland hiefigen Bürgers und Kauf:
manne Chriffoph Andreas SGrühn hınterlaffene Wirtme
und Kinder, resp. Mıt deren Beiftdnden, befindet fh
biefelbft, zu Hamburg und Stralfund ein öffentliches
Mroclaima angefehlagen, wmodurd; alle Gläubiger der von
weiland Chrifkoeph Andreas Grühn allhier ge:
führten , und nach deffen Tode von deffen Erben für
Semeinfchaftlide Rechnung bis ultimo Fchrunat 1826
ottgefegten Handlung, welche nicht ben der erfolgten
lebertragung der Handlung an den Mit: Yarploranten
r, Johann Daniel Grühn von Legterem durch Contoz
Courant, oder anderweitig zu feinen alleinigen Lafteri,
AnerFannt worden, und nicht gemeint find, uch mit ih=
ten Forderungen lediglidy an den mitimplorantifchen
Sr. Johann Daniel Grühn als gegenwärtigen alleiz
higen Theilhaber der gedachten, von ihm übernoms
Menen, und unter der alten Firma Chrifloph Andreas
Brühn fortgefegten Handlung zu halten , und die Mit:
imploranten gänslich zu liberiren, fchuldig erkannt wer:
den, fd mit ihren Forderungen fpdteflens am 13ten
Dctbr, d. X, bei implorantiichem Anwalde, gegen Em:
»fang eines Anmeldungsfcheins , im Fall eines Wider:
foruchs aber im Hiefigen Niedergericht zu melden, unter
Dem Nechtsnachtheil, daß fie. widrigenfalls mit ihren
Unforüchen an die früheren Theilnehmer der Handz
(ung präcludirt, die Mitimploranten, des weiland Cbhri:
ph Andreas Grühn We, und übrige Kinder aber
rer Verbindlichkeiten aus der von ihrem Erblaffer
Alter der Firma Chrifloph Andreas Grühn geführten
Andlung gänzlich entichlagen werden follen.
— Actum übe im Niedergericht den 15. Yulp 1826.
& n fidem € Tal U ®
‚Auf mploriven Herrn Dris, Carl Auguft Buch:
50l8, in cura KHSTUN Maria Catharina geb. Gert:
Mer weiland Michael Hekurih Kölßenberg Wittwe,
Werden hiedurdy alle Gläubiger und Schuldner der
Sehannten , zur Iufolvenz gediehenen, Maria Caz
Atina geb. GÖertner, verwitrweten Kölkenz
dere 9, Iimgleichen diejenigen, weile Pfänder von
Aegelben in Händen haben, fehuldig erkannt, fpäre:
jenS$ am 4, Septbr. d. $., die Gläubiger sub prae-
Yicicio praeclusi ihre Forderungen an biefiger Ge:
Stsitnde anzugeben, die Schuldner bei Strafe der
Sahlarng des Doppelten, ihre Schulden beim Imploz
Meeifhen Serrn Curatore bonorum zu berichtigen,
is fandinhaber von den u ihren Händen befindlichen
Kländern, bei Verluft der ihnen daran zufiehenden
fe, ebendemfelben Anzeige zu machen,
Actum Züber im Niedergericht, den 6, Juny 1826,
23,
=>
Hugufi 1826,
Muf Anfuchen Nemus Detlev Fig zu Diffay,
als Annehmers der bisher von feinem Vater Aamus
Fi jun, befeffenen, zu Difan belegenen Volldufners
ficlle, merden hiedurh alle und jede, weldhe an gez
dachte Mollhufe eblt Zubehör, aus irgend einem Necht8>
grunde Unfprüche zu haben vermeinen mögten, aufgez
fordert und fchuldia erkannt, folde binnen ı2 Wochen,
vom Tage der Yflrion. gegenwärtıgen prioclamatis, hfes
felbft im Wetuariate des Yandgerichts unter Beobache
tung de Erforderlichen anzumelden, sub praejudicio,
daß fie widrigenfals mit Ihren Nechten an das frag»
lid: Grund folen ausgefchloffen erklärt werden.
Actum Ylıbef im Landgerichte am 30, Yuny 1826,
(L. 5.) In fidem
£, Mollwo,
Jud. Aman,
Deffentlidhe Berfteigerungen,
Seridhrlide
Zu wifen fen biemit, daß des Johann Hinti
Leng am D. Sr. 3, lib. 54 fol. 7 Jecobi p.2 a
benes, ın der Dankersgrube belegenes Haus am 12ten
YMugufi d. I, unter den an der Gerichtsfube zur Einficht
liegenden Bedingungen abermals gerichtlich aufgeboten
und nunmehr zu 1000 m& Court, mit dem Unhange eins
gefeht worden, daß der Käufer das, was über den Sinfag
geboten wird, baar bezahlen, alle mir dem Berkauf und
der Zufchrift verbundenen Koften tragen müfe, und daß
der Raturarifche Neukauf nicht kart babe,
Kaufliebfaber Fönnen ich im Licitations: Termin, am
Scnnabend den 2, Septbr. d. 5., Morgens präcife zehn
Hbr, im Niedergericht hiefelbit melden.
Zu mwi(fen feo hiemit, daf die dem Franz Diedrich
Yusborn zu treuen Händen für 3ob. Erng Berg am
OD. St. 3. gefhriebene sub No. 794/6 in der Elfens
grube im Gange befegene Wohnyng am 29, Zuiy d, 3.
gerichtlich aufgeboten und zu 500 m& Er. mit dem Anhange
eingefegt worden, daß dasjenige, was über den Sinfag
geboten wird, ben der HE baar bezahlt werden,
der Fünftige Käufer alle mir dem Verkauf und der Zue
fehrift verbundenen Koften tragen müffe, und daß
Katutarifche Neukauf nicht kart habe,
Kauflichhaber Fdnnen ich im Licitations s Termin au
Sonnabend den 9. Sept. d, Z., M je zehn
Ubr, im Nıevergevicht hiefelb melden.
Bu willen (ey biemit, daß des Hans Hinrich Bdtt:
ger fu der Sngelegrube auf der SAe au der Trave sub
No, 635 belegene Haus mit dem dazu gehdrigen Nebeno
Haufe und Saal, auch einem an der Trave befindlichen