REN OLE NE
det fi rechter Hand ein heigbares Zimmer, daneben
Küche und Speif kammer, nod) drep beigbare Zımmer,
dreg Bdsen, neblt Hofplag und Marten; — ferner;
ein Raum, mofür Jährlıch 16 vE& Wierhe bezahlı wird,
3.5. Diovern.
Um Montag den 6. Augufk, Nachmitragk um
a Ubr: Eine Amıcam: Fabrıte, melde bis jegr benußt
wird, in einer der angenedbmfien Gegenden nahe bın der
Sradt beleaen, Sıe enthält wen Seddude, die zu dies
fem Sefchäft voraiglıch gur eingerichtet find, mır volle
füündigem Inventarıum Derfehen; und noch zwen Der
daude, die von den Gärtnern bewohnt werden. Das
MWohnhaug bat eine helle Diele, geräumigen Saal, Kxiche
und Wafdhhaus, unter dem Haufe einen gewölbren Kel:
fer; eine bequeme Treppe fühır zur erfien Etage, wol bl
Dier Zimmer befindlıch find. Zwen große Gärı-n, in
hefier Cultur, mit vielen guten tragbaren Frucht bäumen
verfeben, und damit bis an das Lravenuter bepflanzt,
bieten durch thre reizende Lage abm-chfelnd die anınus
tbigfie Anficht dar. Noch gebdren daju: dDrey große und
Ddrey Feine BWıefens Damme, die reichlihes gu'cs Hey
liefern, und ein Fifdhreidh, der befländigen Zufluß von
Flarem reinen Que mafjfer hat, Außer dem Blumens
garten haben die ämmrlıchen Länderenen bisder 440 m8
Sre. jöhr!iche Mieihe getragen. Ale Gebäude find
forgfältig unterhalten. Das Ufer an der Zrave har nar
türliche Fefitakert, ohne der Unterhaltung eines Sole
werks zu bedürfen. 3, 5. Dıbbern,
DurZ& unten denannre beepdigte Makler mird
in öffentlicher Aıction meilnbletend verkauft:
Donuerfiag den 27. Zuln, Vormittags 03 Uhr,
auf Drdre Herrın Curat, bonorum, im Haufe Nr. 626
in der großen Bursfiraße: Eine Dartıben Rappfanmıen,
2009 St, Schreibpofen, circa 2 Käffer und z Säcke
Cacay, Botnen, 2a4fr - 1/z und 18/4 Kiften Eigarren,
ERDE Yortorico: Tabak und 16 Pf. div, Rauch
zabact;
Und gleich darauf auf dem Theerbofe: 44 Tonnen
finnifcher Tbeer, 6. D. Dolm,
Freytag den 28, Zulg, Vormittags um 10 Uhr,
im Haufe Nr. 815 in der Breitenfirafe, Ecke der Beke
Fergrube, auf Drdre der Herren Administr, bonorum z
Der Heine Keft des dafelbft vorhanden gewefenes Wag>
renlager&, nämlich etwas Seidenzeug, halbfeiden Zeug,
fchmarzer und cou!. Sammt, Spisen und fec. Zul,
undächte feidene Blonden, haldbfeiden Befagband, Wes
Aenzeuz, Futter-Callicos, Nähfeıde und Zwirn, leinene
Tücher 26. 3,3. Wendt.
Montag den 31. Zulo, Bormitrags um 10 Uhr,
in der Könicfkraße im Haufe Nr, 878: Eine Darıhey
Mahagoni Bohlen und Furnire, geflreift, geflammt
und Poramiden, . 3. Schulß.
Dienfag den 1, Auguft, Bormirtags 10 Uhr,
im Speicher Nr. 14 in der Zohannisfiraße: 30 Käfer
Triefter Ylaumen, in Fäffern, 3. U. Petersfen,
Durch unten benannte Auctionarien [o0M ver,
Eauft werden:
Montag den 24, July u. f. Tage, Bormittags
am 9 Ubr und Nachmittag$ um 2 Uhr, im biefigen
Lethhaufe, genen baare Bezahlung in grob Courant:
Berfchiedene Haysgeräthe, Wobilien, diverfe Kieidungss
Rücke, Leinenzeug, Betien, Gold, Silber,- goldene und
fiberne Uhren, u. m. Sachen,
6... Soedeke, Auctlonariuß,
Ereotag den 28. Zuilvo, Bormitrags um 9 Uhr,
in der großen Grdpelgrube im Haufe Nr. 5c4, gegen
daare Bezahlung in grob Sour, : Berfekiedene WMobdilien,
Ms Schränke, TildHe, Stühle; Hausgeräthe von Kupfer,
Binn und Melfing, zinnerse Bierkannen und Krüse
Neues Leinenzeug, Neues Hertzeug mit {(doönen Dunen
und Federn, u, m, Sachen.
@. 3. Goedeke, Xuctionarlus,
Werkauf unbeweglicher Guter.
Yus der Hand, fonft an einem nächftdem zu be:
flimmenden Tage dffentlıch : Sf ?
Die Brandtmeinbrenne:ey am Hundewall und der
Wacknig belegen, mit vollkändigem ZInventarium,
Solche befi-bt in
a) dem Brennhaufe, worin Ier vor einigen Jahren
nach der Erflrdung des Herrn Difforius ın Beri
lin neu angeleote volftändige Brenn: Äpparat ber
findtich if -- befiebend in zwen mit einander ver:
bundenen Fupfernen Keffin, 3 Rerorten und der
Solange, Vermödge diefer Einrıchtung Fann man
Jeden Tag mit Bequemlichkeit 6mabl abbrennen,
und e8 wird gleich auf den erfien UMeberzug Aark.r
Spirktus gewonnen, Durch eine zubehörige Walt
ferleitung wird dag Waffer aus der WBacknig In dit
Brenneren und in die Kufen gebracht. Außerdem
befindet fich in diefem Gebäude ein eingemauertır
Maifchkeffel — eine Schenkfiube, ein Wohnzimmer
und darüber eine Kammer,
b) dem daren foßecnden Marfc: Haufe. Darin find
6 befonder$ gute Marfchküfen, aus welchen die Malı
fe durch Rınnen In einen andern unter der Erde
befindlichen Klıfen, und von da durch eine Pumpe
in den Kejfe! gebracht mid,
ec) in einigen Schauern und Hol: Räumen,
d) in dem Brandrmeinbrenner-Amte, mir der Schenk
gerechtigfeit.
e) in dem daran fofenden Garten an der Wacknig mit
einem Dorral und Balkon über dem W.afjer, MI
vorzüglıchen Fruchrbäumen, und zu einer Wirlk-
febaft befonders geeignet.
Yuf diefe verfchiedenen Gründflücke hafter nur sinejäht
liche Grundbheuer von 39 m,
Nähere Nachricht ertheilt
Lübek der Makier S. Z. Wendt,
im SZulg 1826, Breitenfirafe Nr. 324:
Das (höne, fell gebaute, an der Sonnenfeite dt'
fegene Wohnhaus in der Fifhergrude Nr. 4ı0, meldet
mebrere freundliche Zimmer , eine große Diele, 3
Bdden in Brandmauer, Keller u. f. mw. enthält, un
durch einen langen Hofplag und Heinen Garten um (9
nugbarer und angenehmer if, (oll unter annehmlichen
Bedingungen aus der Hand oder cn einem näher zu bt:
fimmenden Tage öffentlich verkauft werden. Der Swill'
fel if für Kaufliebhaber im angränzenden Haufe Nr. 4°9
abzufordern, 8
Ein Haus oben in der Sngelggrube , unter bilt
gen Bedingungen, Es$ enthält. unten im Haufe &int
geräumige belle Diele, Sıude, Küche und dequemt
Treppe; erfie Etage, geräumigen Borplag, eine Stub
und Feuerfielle; zweyte Erage, einen VBorplag und hell!
Kammer; darüber einen Boden; unter dem Haufe IF
ein trodner Keller; fämmelidh in gutem baulichen 3
flande befindli, —
Werkauf von Waaren.
Rofa und carmoifin Ytlas 12 Fl,
‚Halbe Tüll,Zücher vor 1x Bl bis 2 mE,
blaue 6/4 dis 12/4 wollene Tilhdeken,
Bett: Matragen von Baumwolle,
couf. Serge de Berry, SEelDEEn
gefireifser Barrego zu Damene de vr iS 8 Sitten
nl