CENT
nerfhe Backhaus in der Wlibfiraße Käuflih an mid) ges
bracht habe. — Zualeich empreble ih mıch (omobl mit
den gewdhniıcdhen Sorten Brod als auch mir fernem Gaf:
feebrod aufs ergedenfie. Lübeef den 21. Januar 1826,
5. E. Weinde,
DYrauerevy, Ifes Quartier,
Z3te Drau,
Heute und morgen brauen :
T, H. Zarcau, Beekergrube Nr. 126,
S, EC. Begier Wwe., dafı Mr. 117,
8 DH. Spahrbier, Ddaf. Nr. 269,
‚5. Wille, daf. Mr. 272.
S, H. Wendig, Kildhergrube Nr. 310,
B. Mandorpf, Engelswifdy Nr. 614.
D., KL. Berenhzifer, Glockengieberfraße Nr. 370.
3,8. Duuß, Ddafeldk Rr. 229.
Se, H. Dhrı re. dafelbft Nr. 244-
& DH. Meyer Wmwe., Fleiihhauerfiraße Rr, 34.
„BP. Schrdoer Wme., Yürkrafe Nr. 333.
S, $. Davemann, daf. Nr. 294,
BD. €. Ruß, da. Mr. 379,
Cbrif. v. Bablen, Wahmürafe Nr, 451.
G, E. Xrdger Wme., Dal. Nr. 454-
3, 8, Klein, Eurze Köntgüraße Tr. 840.
Drirres Liebhaber. Concert,
Heute Sonnavend den 21, Zan.
nbaltı:
Simpheonie:Alegro von Spobr,
Concert für die Fldte von Zırub. Nomberg.
Yrie aus der Schöpfung von Haydn,
Duvertüre zur Armıda von NRishını.
Trio fürs Forteprono von Bicthoven,.
Polonarfe für die Aldte von X. Maurer,
DQuvertüre von Anorcas Nomberg,
Anfang präcıfe 7 Uhr.
Die Zldien sSolosg merden von Hırrn Rafemann
aus Bremen vorgetragen werden,
Eingetretener Hindernijje halder hat die Yufführung
der angeFandıgren Cantate verfhodben werden müffen,
Die Herren Abonnenten Fdnnen — für den SubfEripriong-
preis — Perfonen einführen. — Für Fremde ıfl die
Entree 2 me.
Da ich die Erlaudnık erhalten babe, 3 Tage vor
der Bdrfe aussußleben und Heute Sonnabend. mein
legter Zag if, fo emprehle th mıcdh mit guien Honig:,
Zuder: und Orangekuchen , Oranarz, Zuder- u. Diefs
fernüffen, mie auch mit guren holland, Srußkientjes,
Ich vei freche die billigen Preife und bitte um geneig:
sen Zu ruch, D, Burmeler, Kuchenbäcker,
aus Damburg,
A, Nothdorft Wwe., aus Hamburg,
bat die Ehre dem geehrıen Dublicum anzuzeigen, daß
fie am 26, 27. und 28. Zan. vor der Bdrfe ausfiehen
wird mir ihren berühmten weißen und braunen Kuchen,
befonders Braunfhmweiger, Bremer, Nürnberger u, Suc:
gade-Kuchen, wie auch mir Dfeffernüffen, al$ Braune
dhweiger, Hamburger und Drangenüffe, Sie verfpricht
Me Preife, recke Bedienung und prompre Behands
Da vor einiger Zeit ein Knabe einen 4
dreffirten Bri:f nedl einem Heinen Dagel nac dem
früber von mir bemohnsen Haufe gebracht und, obgleich
der Bewohner deffelben dem Bringer meine jegige Woh:
0 MEER VEN ER A ME
muna genau bezeichnet, foldhes mir dennoch nicht
zuseFommen ift, fo erfuche ich, falls benannte GBegenz
fände iroendmwo Irriaer Net abgegeben feon foliten, mir
folche gefällıgft zuzufhiden
Schiffer 3. 3. Gährgens Weg
Zifchergrube Nr. 326,
Dr id meine Seichälte feit einiger Zeir aufgegez
ben und auch nicht m-br dter mobnbaft bin, fo bırte ih,
auf meinen Namen ohne baare Bezahlung nıcht$ veErz
adfolgen zu laffen, meıl ich dafür nıdht hatte,
C 3. Mantels,
Sollte jemand an die am 29, Decdr 1825 ver-
ftorbene Wadame arg, Sarb Srummer, arb Suffenz
hagen, Forderungen haben, jo bırıe ıch, feidige ben mr
binnen ı4 Zagen ein urechen, Yübef, den 14 Zan 1826,
3. U, Raub, Cur, fun. et hered,
Ohne baare Bezahlung oder meine eigenbändige
Unrerfchrifz, bitte Ich an niemanden eimas auf meinen
Namen -verabfolgen zu laffen, Arensbdck, den 1610
Zanuar 1826, SB. 2. Z. Lorenken,
Dad id nicht mehr in den Sefchäften des Herrn
SZoh. Jacob Mehrıg In der Holfkentraße bin, zeige ich
bremit an. Sollte mider Bermuthen noch Zemand etz
mas von mir zu fortern haben, den erfuche ich, Dh ben
‚Herrn Laß ın der Hürfraße N elthet EEE
{ en Freunden ein heralıches Lebemohl
ich allen meinen S En Brand,
Die optifhen Panoramen und trans,
yarenrten Sorfellungen, ım Haufe des DerR
Ebbe in ver Beckergrube, find jeden Abend von 5 bis
nach 9 Ubr gedffner. Eintritrspreis a Derfon 12 fr
Kinder unter 19 Zabren zahlen die Hälfte, Aür Heisung
des Zocalg ik geforgr. — Wengen andermeinaer Beftıms
mung find diefe Danoramen nur noch in nächfier Woche
zu feben. 8. G. Fler, aus Breslau,
Zur Geburrsragefener Sr, Eönigl. Majeftät Fres
derik VI. am Sonnabend den 28, Zanıar e., ladet
feine ceehrren Zreunde und Banner gang ergebent ein
Gaflechaus zu Srockelttorfy 3. ®, Urt,
Ben 19, Januar 1826.
Sonmag den 22. Zanuar, im Saale des Herrn
Sargau vor dem WMühblenrhor, zum YıBreumale: Der
Hahnenfchlag; die Zerfireuten; der Mar chenraub.
Da diefe Borfellung su einem edlen menfchenfreunds
lichen Zweck betimme if fo birter um einen zahlreichen
Zufpruch ergebenft E. Schulze, Schaufpieler,
Theater: Anzeige.
Sonntag den 22. Januar: Klara von Moni
talban, bifiorifdes Schaufpiel in 5 Yufzügen, von
Siife Bürger.
Montag den 23. Januar : Falfhe Schanam,
iel i ü SKogedue,
Schaufpiel in 4 Yufzügen, Don in Santo,
Mit Hober Bewilligung,
Freytag den 27, Zunmuar:
B a m a ss q u €
Schaufpielhaufe, um 9 Uhr.
im Schaufpielhaufe, um 9 ER
Zu den bevorfiebenden Redouten empfehle io
meine fehr bedeutende Masken: Garderobe, welche mit
vielen fhdnen Unzügen vermehrt worden, Und werädg: