3dfifch Uaserricht ertbetlen Fönnen,
Beylage zu No. 48. der LübeFijchen Anzeigen,
Den 17, Yuny 1826,
Familien Begebenheiten.
Heyraths = Anzeige.
Um 13. d. tegerten wir den froken Tag unferer
ehelidhen Berdindung, und verfehlen nıchr, diefeS uniern
Berwandsen und Freunden Hıemik ergebenft anzuzeigen.
Züber den 16. ZUND 1826,
SG. 3. Cabell.
x. Sabell, geb. Pagen, aus Roflıf,
Seburte-Anzeigen,
Donnerfiag den 15. dıeles, Ädenb& 9 Uhr, mard
meine Arau von einem AAdchen und eINeNI Knaben
glüclich erbunden, 5, Boldemann,
Die gelern erfolste glüdune Enidbindung meis
ner Frau, von einem gejunden Wädchen, zeige ıd) Dre
mwandren und Zreunden hıedurch an,
Hermann €, Dittmer jun.
Srterbfälie,
Auf einer Gefchäirereife enifailief biefeibft am
heutigen Tage, nach einem mehr als viertchährıgen
Krantentoger, an der Yufırdhren , ehmintfucht, Herr
Chrikian Yeßer, Kaufmarn aus Kuila, Im 37en
Lebengjuhre, Seine Hergedcuigte Hatıln, dreh mamün:
dige xinder, eine be abrıe Dauter, Gef wiker und
VBerwandıe w.rden den IJdnen fo Früh Entruienen
fmerslıch bemeinen, — Seinen biefigen Handlungs
freunden und Bekannten mıdmer diefe Unzeine
Yübdeck, 3b Helur, Neemever,
D. 13. Zunn 18264 Curator fun, et heredit,
Yım 13.0. W., Mirrags um 2 Uhr, entrif ung
de unerbfizche Todeshand meine gilıchte Tochrer und
unfere Smmwefter, NMaıria Warnyareıha Caroı
lıne, in einem Alter von 19 Sadren, Trofilos Arhen
mir an ıbrem Farge und bum-ınecn den zu Mühen Vers
Iuß. Sunft rube ıbre Afche! Soldes mache ıcd) men
Aea Vermundien und Freunden bekannt.
Travemkhnde 1826, e. HD. Bddıner Wwe.
und Xinder.
Perfonen, die verlangt werden.
Burfhen von 16 big ı8 Zabhren Finnen urter
annehmii en Bedingungen in einem Fabrıt: Geichäft
odumweır Lübek ihr UnıerFommen finden; das Mühere
erführr man Egnirenfrafe Nr. 665. Ä
Eine Witeme 0:er ein Mäcochen, nit unter
3 Jabren, welche ganz gut in der KochFunft erfahıen
if” und Zeugnuffe ihres fılheren Wobloerbaltens dep:
Jubringen Dat, Eönntze In einem deutfchen Haufe ın
Brafilten eine Unfelurg urter guten Sedingungen
finden, Geeignete Derfonen, welche Mei, ung dazu has
ben, Eönnen dag NMebhere ım WddreBbhaufe erfahren.
Eine Fomilie in Holflein, unmas Lebek, fucht
eine Eratehesin ben wen Kindern von 5 bis 7 Zahrın,
Diefelbe müßte außer den gemwihnlıdien Wıfer(chafı
ten und feinen Handarbeiten, such ın uf? und Frans
Das Nähere In der
xpedittun diefer Anzeigen. x
Ein Burfche von guten Eltern, der Luß hat die
iemerpr ofefllon zu erlernen.
Berlohrne Sachen. N ET
Yim gien d, M., auf dem Wege nach Brandens
baum; Sin Ning mir fünf Shldfein. Dem Wieder:
bringer eine Bslohnung ım Adodrefhaufe,
Um Sopnrag den 18. Jung bat fich ein hunge®
bfaugrauer Windhund mit meıfer Schn pre verl. uten,
YWer folchen ın der gr. Derersgrube Nr. 453 wieder a0,
Iıefert, erhält eine Belohnung.
Lirterarifche Anzeigen,
Charte des Yübeckifchen Gcobiets,
Der Wunfh, eıne genıue Churıe des Yühedis
fch'n Gebiers au vbefigen murde lange dringend gefüblt,
Qihrend Yamdurg und Bremen dafür for9gien erfchien
unyie Segerd auf allen Charsen febr mangelhaft, weiß
es dem Ausiande an beffern Warertalien dafu fehlte,
Sollten mır darın zurücdl ibn? ES bierer ch zer eine
Selegenheit dar, ein fo nüzlıches Werk zur Eare Al:
bes zu bifdıdern. Die eigaen Bermejfungen unfers
Gebiers, durch die Herren X. und 8, Bedrens find
beeadtet, und eine bereiut£ gezeichnete harte if ein (hd
ner Beweis ıhıes Fleides und ıhrer Sefhickuchkeit.
Die Herausgabe einer Dırnach 1.ducirsen Ze'DnunNg
üit angrEindiet, Yde: €8 feht nıde In den Kıdisen Der
MVerfaffer, eine folcbe Uaternehmung ku beamn:a, obae
durch Unrerischnung tur die Koflen, die dh mindekens
auf 620 Rıblr. belaufen, gedectt au fıgn. &S Eany
bier alfo nicht von Geminny noch an ern Abfihten füg
fie, die Nede fegn, fo dern nur von Berdrderung einer
gemeinnügigen Sache zu ıhrıer Ch & Yısets Bürger
Haben fo ofr bemicfen mie oerre fir dag Nlıklıche befdres
dern, Sollte diefer Eıter fh dierın minder zeigen?
Sollte dıes (0 wohl begründete Unternehmen aug Wan
gel an ZTbeilnohme odne Ausführung bleiden< Gemiß
nıcht, da MD ecmas Yussegerhnetes In jeder Yınlichk
ermarıen 1ä91, indem Merr Ware ın Berlın den Daich
übernommer bat, Zaume Ueberzeu.ung Don dem Wers
the derfer Arbeit, und Yıebe zur Sache, obn: alle Neo
benabfidht, veranfıffen dıefe Üufforder ung un Kübeks
Derehrlche Behdroden, Colleaien, Zemter und einzelne
Blıraer, durch reichliche Untsrgeichnung dies Berk zu
befördern, damıt es nıchr fiode, vielmehr mır Muth
und Freude beginnen, Und rechr bald ausgeführı werde,
In den Sucbantlungen von Friedr Weichen»
feldt und Z. SZ. v. Kehden in Lock ıfk fo eben anges
Fommen und su haben:
Yıbrıß einer Yebzng-+ und Megenrenge{hihte
teranders. k
Kaifers vor Mußland,
8. Sehefzer Preis 3 mE,
Snbhalt: Einleitung, Kapıtel 1, Ulerander als Großs
fürn. Kap. 2. Sein NReguwerungsaniritt, Kap, 3. Krds
nurg zu Wosiau, Man. 4. Segnungen des £ 16dens.
Kap. 5. Seine Reife nach WMemel. ap. 6. Mußlnd
unter ihm 1892, 4, ap. 7. Nußlands politi'chr Hım
melvernsfirt fd, Kap. 8, Rublande innere Yetalrung,
Kap. 9. Deftr.: ruf, Krieg aegen Zrankceich Kap, 10,
Dreugs = ruf. Krieg gegen Frankreich, Kap. 11. Bers
fchönerungen Si, Derersdurgs und Einridtungen Im
Znnern RKußlande 1806 — 1812, Kap. ı2. Kriege und
Zußere VBerhäleniffe Rußlands vom Tılfirer Frieden bi
1812. Map, 13. Arıeg mir Frankreich 1812. Kap, 14s
Yılerander I., Europas Befreier, Kap 15. Be efigung
des Zıledens 1815. Kap 16. Rußland von 1816 — 8204
N 7 Nußland in den leHıcn Lıdındlahren Alexays
x .