VBeylage zu No. 40. der Qübeckifchen Anzeigen.
Dienstag €. 23. May 0) z. F. Occon, 0
6 Uhr.
Mittwoch d, 24. May |3 z. Füllb. St, F.
DO 6 Uhr,
Die Zertel für Staditorf werden den Unterseichne:
tem ausgegeben, als:
für Baggertorf a 3 mE 4 FI pr. groß Taufend.
= Formiorf a2 mE Ss Bl = Dit0,
: Sriechiorf a mE 8 Öl = dieo,
Um bafdige Anmeldung wird erfucht,
3. Ybei, Königfiraße Nr. 878,
DHrauerey, 2tes Auartter,
2te Drau,
Heute brauen :;
‚PP. EC. Scharbau, Bedergrube Nr, 170.
.D. MR. Meinde, daf. 1, 125.
A. Minlos Wwe., Fifhergrube Nr. 307.
.@, Krellenberg, dafs Mr. 308,
. €, Brandt, daf. Nr. 458.
®, D, Hanffen, daf. Nr. 3144
N
3.0. Hoeft, Engelsgrube Nr. 552.
€, 3. Niemann, daf, Tr. 51,
SG, &. Dopp, langen Lohberg Nr. 351,
3. M. Stein, Glofengießerfrafe Nr. 270,
BD. S. Lender Wmwe , Kleildhhauerfraße Zr, 124.
& Bättens, Hürfrafe Nr. 259,
„5. Rdlde Wo. , daf. Nr. 373.
3. D. Spiler, Wahmfirafe Nr, 494«
3. DH. Möller, Kräbenuraße Nr. 417.
g: &. Schuler, Kdnıgfrafe Nr, 850.
N Die Herren Frachsfährer werden hiedurch benacdh:
richtiger, daß die Xdrbe auf Frachtwagen, mweldhe bis
jegt immer in der Fremde gemacht wurden, nun au
ben mir verfertigt merden, da einige meiner Mırbürger
deren Anferrigung biefeldf gewüufkt: haben. Da nun
Die (hHdöne Weidenpflanzung auf ter Faikenmiefe Die zu
Diefem Zwecke febhr brauchbaren Weiden liefert und mir
die Selegendeit obıgem Wunfche zu enıfprechen darbietet,
fo empfeble ih mich zur Berfertagung folder Körbe bes
fiens und gebe die Berficherung, daß Ic fie (hdner von
Wrbeit, b.ffer in der Dauer und bılıger im Preife lies
fern werde, als die Yusmwärtigen.
EG, Bremen, Korbmacher,
Kdnigkraße,
Unterzeichnete empfehlen fih den geebrten Das
Mer und Herren mit einer großen Ausmahl feidener
Sonnen: und Regenfchirme in allen Farben, imgleihen
mir Gingham Regenfchirmen in großer Yurmahl und
allen Farben, Ste Itetern ächte und dauerhafte Arbeit
und verfichern, daß in Lhbeck gewiß Keiner an Bıligkeit
fie übertreffen fol. Auch reparıren und überziehen fie
alte Seftelle, Ihr Laden ift in der Breitenfiraße neden
der Rarhhaus-Wache, Gebrüder Wölfert,
Schirm, Fadrikanten,
Fin junger gebildeter Menfch wünfcht eine Auf,
teife von bier über Hannover und Caffel na Franks
furth a. MM, zu machen, und fucht einen Reifegefell:
fchafter feines Gleichen, Rüheres deo Herrn Engels
inder Menzfiraße,
Den 20. May 1826,
Am Sonntag den 21fien d. M. if Voge'fchirf
ben mir, mozu iQ alle Freunde und Bekannır EEE
bdöflıchf einlade. Der Anfang mıt dem SEchreßen if
Morgens 103 Ubr. Beectfirdhm,
. Unterzeichnerer empfiehlt id) einem bochverebhrs
lichen ublıkum mit fernem ne ertundenen saufealis
{ben Zatrument, unter der Benennung einer dar:
monıfden Zitber, melches durch dıe Maanigfal.
Tigfzır und qute Wirkung der darın zäufgend nach
geshmten Znfrumense, fo mie den Annteiden WMecha:
ni8nu8 In einem fo defhänkren Raume. üverall den
den Anmefenden einen ungerbeilten Berfall gefunden;
er hofft au bier eine geneigte Tbeilnabme an feinem
Kunimerfe zu finden, und dırer eın bochverebrüches
Dubdukum um genetzte Aufforderung dazu. Er logire
ben der WWurme Sıemers, Wüdlenfraße Nr, 775.
Procdasfa, Wechanıtus aus Prag,
Kunf-Ausfellung,
Unterzeihnerer macht allen hoben Herrfchaften
und einem geebrıen Publıco birdurch defannı, vaß fein
mir Fleiß verfertigtes, neues und mit Decorartionen
verfehenes Wachsfiguren- Cabiner, in Lebensgidfe, zu
feben ft. Daffelbe eurhälr: das Concılıum, welches
zu Worms nach dem Original beatbewer if; ferner
des Kdnıgs Salomonis$ gerechtes Urtheil; die meaßfen
EEE ee Häuprer und poch mehrere andere
merfmürdige Derjfonen, von denen der An 8
das RNöhere befagt. TylasieHtel
Der Schauplag if im Csffeehaufe des Derrn Bars
1el8 In der Köniaftraße, Um Zeneisten Zufpruch dıttet
£. BodHuftedr,
‚Mit Hoher Obriskeirkıcher Bewilligung wird Uns
terjeichnerer am Sonntag den 21. May vor dem Mühe
Jenthore equifidbrıfifhe Vorfkellungen, gomı
nafıfde Nebungen, Bauanchı Für fie und Dontemmen,
zu gedem die Ehre haben, — Der Anfang ık präcife
5 Uhr. Erfier Dias 8 61; 2. PlaB 4 Blıy 3. DaB 2 fl
Das Nädere befagen die Zettel, Paulioa,
AngeFkommene Fremde.
Den 16. May Die Herren Schärer und Zohns nedf
Zamuie, ven Hamburg, A rr Suhı nedft Frau, vor
Mıga, Herr Fıdlıch nebft Famulıe, von Gopenbagen,
Kaufieute; Herr Fiedaz rufificher Horgerichts: Advo:
cat, von Riza; Frau Zuiüurärbin tbor Sıraren nebft
Familie, von Ubrens. dk; Frau Kammerberrin v,
Zedderkopp und Fräulein v, Eden, von Sutin, (og.
in Sradr Hamburg, Herr Ober: Pofmeifer Zamm
nebit Familie, die Herren Kdrüsr Neumann nebft
Familıe und Koblmeger, von Rıgedurg; Herr Schue,
von Umferdam, die Hırren van Kardmnh Schut
und Kdhnecke, von Hamburg, Herr Gebhard, von
Insbruc, Kaufizute, Log, in fünf Ehlrmen,
Den 17ten: Herr Drina:h, von Tnrol, Herr Taller,
von Lenzlirche, Kaufleute, log. im (Hıyarzen Adler.
Die Herten Hanfen und Huß, von Neultadt, die
Herren Warben und @ibolm, von Helfingforg,
Kaufleute; Hırr Yrues, Baumeifer, von Neufadt,
108. in ©®tadt London, Herr Zeldmann, von Kiel,
Herr v. Afven, von Yitora, Studenten; Herr
Schulz, von Altona, die ‚Nerren Hete, Bet und
Dbifen, v. Hamburg, Hr. Kanniger, vo Al -nburg,
Kaufteute; Herr Pıocurator Schlecbufh, von Ber
7"