gühngen, nad) einem Schreiben vom 8, Yulp 1772 in
Marienwarder ın Yreuffen fd eufgehalten, feit der
Zeit aber von feinem Yufentbalt Feine weitere Nach:
richt aufzufinden, auch feine etmaige Leibes: oder fon:
füge Erben hiefelbft nicht bekannt Kind: fo wird, um
über Das demi Crwahnten Cortum zur Abfindung aus
der väterlichen Kate in Sieversdorf, befümnıte Capital,
wovon der Bruder des Ybwefenden und deffen Chefrau
bisher den Zinggenuß gehabt, den Rechten nach verfüz
gen zu Fönnen, obgenaunter Yürgen Fricdrich Costumz
im Sieversdorf, fo viel aus dem Kirchenbuch 3u erfah-
ren aewefen, mahricheinlich am 23. Novbr. 1749 Gebus
ıcP, mutben jeßt über 70 Yahre alt, und Ceffen etwaige
Yerbes: oder fonfkige Erben, hiermit peremtorijch cirirt
rabladet, bınnen ı2 Wochen, vom Tage bir
Ver Bekanntmachung Ddiefes Yroclam$ angerechnet,
bey dem unterzeichneten Amts - Gerichte, unter Pros
Dduckion erforderliher Beweisthümer und Defkellung ovd-
Hnungsınäfrecr Procuratur, gebührend jnıcdy anzugeben
Ro zu Melden, widrigenfall$ nach YAdölauf gedachter
Grit der abmefende Yürgen Friedrich Cortum für verz
{even oder todt erklärt, und den fich angegetenen le»
gitinırten Erben das für den eben ernannten Cortum
befinmunte Abfindungs: Capıtal wird zuerkannt oder
foufßt den Rechten gemäß darüber Verfügung erlaffen,
fo wie alle, die fidh nicht mit ihren Erbanfurüchen in
Dorbenier Fer Zeit gemeldet haben, nicht weiter damit
werden gehört werden, fondern ihnen dann als jest,
und jest al8 dann, ein ewiges Stillfchweigen zugleich
biermit auferlegt if,
Eutin, den 14. April 1826,
Aochfürflich Lübekfches Amt Eutin,
(L.S) €, Specht,
(Rmenyte Bekanntmachung.)
Da auf Anfuchen des Stammparzelifien Ferdiz
nand Droop zu Gronenberg, über deffen Girer , salvis
exsep'iunibus creditorum, Concurg erkannt worden
if, (fo werden alle, welche an gedachten Ferdinand Droop,
Anfprüche und Forderungen haben, demfelben mit Schulz
den verhaftet find, oder Pfänder von ihm befigen, (mit
alleiniger Auenabme der yrotocollirten, nur zur Zinz
fenangude verpflichteten Gläubiger) hiemit aufgefordert,
innerhalb ız Wochen vom Tage der Ietten Bekannt:
machung diefes, bei dem Yrofeflionsprotvocoll der Amt:
fiube zu Uhrensboec gehörige Angabe, (Augmwartige
unter Beftelung der Procuratur zu den Ycten) mit
Zurüclaffung beglaubigter Abfchriften ihrer Documente,
3u befchaffen, bey Strafe des Ausimlufles , der doppel:
ten Zahlung und des Veriuftes des Pfandrechts,
Zugleich wird zum Verkauf der genannten Concurs:
fielle, zu welcher 277 Tonnen 70 []Muthen Landes,
Steuermacße, die Tonne zu. 260 [INRutben, und außerz
dem 10 Tonnen 4 Scheffel Halzgrund, die Tonne zu
320 []Nutben, gehören, zerminus auf den 22fen E, M.
als den Montag nach dem Sonntage Dom. Trinitatis
Angefeßt. Kaufliebhaber werden demnach geladen fich
am gedachten Tage Morgens 9 Uhr in der Kanzelep
auf dem Schloffe zu Ploen einzufinden,
Die Stelle kann vorber in Wugenfchein genommen
merden und die Merkaufsbedingungen find in der Uns:
fiube zu Ahrensbocek einzufehen.
So gefchehen auf dem Ahrensboecker Yınthaufe zu
loch, den zoten Ypril 1826.
v. Buchwaldt,
Vera copia
tbor Straten.
(Erke Bekenntmagd ung.)
N Da auf Anfuchen der Erbyächterin Maria Caes
ilia Wendelborm cum ecuratore zum Spechferhola,
über deven € F, salvis exceptionibus creditorum,
Konzu.$ erfanut worden if, Io werden alle, weiche au
dachte Maria Caecilia Aendelborn, Anfurüche und
ungen haben, Derfelben mir Schulden verhaftet
4:00, vder YPfd.ıder von tdr befigen, (nut alleinıger Aus:
uahme der protocollirten, nur zur Zinfjenangabe vers
pflichteten Gläubiger) hiedurch aufgerordert , inverhalb
12 Wochen, vom Tage der lepıen DBekanutmachung,
(Auswärtige unter Beftellung der (Hocuratur zu del
Wecten), beim Profejtonsprotacolt in der AmtAnbe zu
Uhreusbocck, eine gehörige Uınabe, mit Zurücklaflung
bealaubigrer Abichrifren, ihrer Documente zu befhaffen,
ben Strafe des Ausichluffes, der doppelten Zahlung und
des Berlufles ihres Yandrechts,
Zugleich wird hiedurd) bekannt gemacht, daß zum Öfz
fentlichen Verkauf der vbgenannten Erbpachtsfielle, bei
welcher fd) 14 Tonnen Landes zu 260 [JNurhen gerechs
ner, befinden, terminus auf den 22fien f, M, als den
Molitag nach dem Sonntage Dom, Trinitatis beflfimmt
worden. Manflicbhaber werden demnach bhiemit gelas
ven am gedachten Tage NMorzens 10 Uhr in ter Kanz
Selen anf dem Schloffe 3 ven ich emmzuß nden,
Die Ztelie Fann vorb i YHugenfchen genommen
Berden und die Yedin rnen 8 Tane vor dem
zboccker Amtftube einge:
Merkanfeterminz in der Al
{eben merden,
Gegeben im Yorensboccker Amthaufe zu Ploca den
14, April 18526,
vv, Buchwaldt,
era coma
N tbor Strafen.
Zur Crquidation aller Real: Anfprüche an das von
dem hieligen Bürger und Gafmirthe Heinrich Carl Friedes
ri) Kdfter aus freyer Hand verkaufte, in der Altwis:
marfirape allbıer an der Nordfeite, vom Thore her un:
ter Nr. 7 belegene Wohn» und Safihaus nebit Den ın
der Gerberfiraße an der SüdMeite sub Nro. 3, 4, 5 ber
fegenen Vertinenzen, — welche Grundfkücke dem ers
wähnten Gafwirthe Xöfler von feinem nunmehr verflors
benen Vater, dem hiefigen Bilıger und Gafwirkhe Yos
bann Friedrich Köfter, abgetreten worden, und zulekßt
auf jobann Friederich Kdller Ven, ante Rogate 18ır
tit, emti 30 Ctadrbuch gefchrieben find, — iM Terz
min vor dem biejigen Ni-dergerichte auf den 1. Zunius
d. 5. sub poena praeckusi, hiemit angefeßt.
Wismar, den 19, April 1826. N
Buürgermeifter und Nath der Stadt Wismar,
ollarum alter, Secr.
Da der bisherige Hauswirth Yacob Chriftopbh
Hocpner zu Whrendfee auf dem Gehöfte Nr. 3 dafelbft,
Darauf angetragen hat, mit feinen @läubigern eine Ver:
einbarung zu treffen, fo werden alle diejenigen, die aus
irgend einem Grunde an ihr, oder fein Vermögen Une
forüche machen zu Fönnen glauben, hiedurdy unter dem
Nachtheil immermdhrender Abweifung und Ausfchliefung
aufgefordert, folche fpdteftens am 13. Zunp d. I. Mor:
gens ıı Uhr genau anzumelden uud zu bewahrheitent,
Zugleich if zum VMerfuch einer gürlidhen Auflöfung
diefer Schuldoerhältniffe cin Termin auf den 19, Zunp
d, 3. Morgens 9 Uhr angefeßt, zu welchem die nıcht
präcindirten Gläubiger unter dem Nachtheil vorgeladen
werden, daß die Ausbleibenden au das gebunden ftinn
foßlen, was Die Mehrheit der Anmefenden befchliesen
wird.
NeubuSow den 7, April 1326, a
SGroßherzogl, Mecklenb. Schwerinfches
Ymlsgericht.
GC, 8 Nichelien,