N ENTE EEE EN EEEE EO BaEREEE
Zur Liquidation aller Wafprüche und Ferderun:
gen an den Nachlaß des verlorbenen hicfigen Bürgers
und Baumannes Yobhann Chriflian Wefiyhal, auch na
mentflid an das dazu aehbrıge, in der Gerberfiraße allz
hier an der Nordfeite unter Nr. 8 und go belzgene,
dem Erhlafier Ven, a, Cantate 2799 Lit. cmti zu Stadtr
buch gefehriebene Mohnhaus nebft Speicher ik Termin
vor dem Niedergerichte allhier auf den 9, May diefes
Habhr8 sub pocna praeclusi angefcht.
Aıdmar, den 23. Merz 1826.
Bürgermeifer und Rath der Stadt MWigniar,
Colletum Walter, Secr.
: YWanı der ehemalige Hufar Mick, gegenwärtig
in Dütickomw, angezeigt, daß die von dem Herrn Ge
richtsrath Wendt ais derzeitigen Berechner der hiefiaen
Er iCafıe Ibm über eine Anleihe von 50 6 N£.
5 Des hıefigen Gerichtshaufes ınm Kabhre 1810
Hreibung verlohren gegangen fen, und um
un Dderfelden gebeten hat, fo if von ung
atıcn etmwaniger Forderungen an die oben ge:
ierthreibung eın Termin auf den 5 Man a. 0,
us jo Uhr anberaumt, zu welchen: alle diesem:
be fd) zu Anfprüchen an jene Verfchreivbunug
1 halten follten, sub praejandieiıo pro omni,
mit (bren etwanigen Nıchten fonf praecludirr,
erfchreibung für nichtıg erklärt werden folke,
geladen werden,
Ludwigäluft den 14, Yanuar 1826,
SGroßherzogliches Gericht hiefelbft,
Wann der Privatfchreiber Sufav Tiedemann be
reit& am 2. Dechr. v, X. hiefelbft verflurben, und deffen
germgfüg ger Nachlaß unter Siegel gefeHt worden, Dazu
ich indeß bis jegt Feine Erben Zwecks der Megulu ung
deflelben gemelder, von einigen b Fannten Erben aber
angeseiget worden, fh mit Antretung der Erbfchaft
nicht befaffen zu wollen: fo werden nunmehr ale dıeje,
Hıgen, welche aus Erbrecht, Anleihe, oder anderm Necht8s
grunde Forderungen und Anfprüche am gedachten Nach:
laffe We haben vermeinen, zur beflimmten Anmeldung
und fofortigen Befcheinigung derfelden in dem hiezu
Auf den
8. April d, Yo
berabmten Termin sub poena praeclusi et perpetui
silentii pro ormui comminata, biedurch vorgeladen.
Srevesmübhlen den 3. Febr. 1826, .
Bärgermeißer und Nath hiefelbit,
„Wann der Kaufmann Shrifian Kuhr hiefelb ft
feine Infolvenz, und daß er, wegen feines Außerft ges
ringen Vermögens, feinen GOläubigern Vergleichs: Nor:
fehläge zu wachen, nicht im Srande (ey, daher fofort
auf den Curg provociren Mile, angemeldet har;
fo ift, nachdem alle Yarrienldr-Klagen gegen denfelben
fiktvet, und den Umnfländen nach mögliche Sicherheits:
Morfehrmugen getroffen worden, terminus ad liqui-
dandum auf den
sten May d, 3.
berahmer, C$ werden demnach alle, welche an das
&ußerft geringfügige Verniogen des Kaufmanns Chri:z
ftian Kuh Torterungen und Anfprüche zu haben ver:
meinen, zur (preificitten und fofort zu befcheinigenden
Angabe derfelben fodann, Morgens 16 Uhr, im bie:
figen Großherzogl, ESradtgerichte zu erfebeinen, sub
Poena praeclusi et perpetut silentii, pro omni com-
minata, fiedurch vorgeladen,
Srevesmmbhlen am 3, März 1826
Oroßherzogl. Stadkgericht Diefelbit.
WE
Es hat der Hırr Steuer:Sinnehmer und Natos-
verwandter Günther biefelbft, ben ung die Anzeige gi:
macht, doß er von den Erben des Fräuleins v, Hinzen:
fern bicfelbft das auf Ne gekommene in der Lukower
Straße belegene, sub Nro. 138 im Haufer:Negifter vers
zeichnete Wohnhaus c. p. Fauflich erkanden habe, und
daß c6 ihm contractlich frengefieller fen, zu feiner Si:
cherbeit öffentliche proclamata praeclusiva gegen alle
Diejenigen , welche dırnglıche Anfprfche an Ddiefes von
ihm acquirirte Haus ce, p. machen wollen, ausiubringen,
u5d daß er um Erlenuung diefer pracclujvijchen Lar
Duazen bitte,
Da mir nun diefem Gefuche Raum gegeben, fo were
den hiemit alle diejenigen , welche aus einem dinglicheit
Necht&:Grunde Anforüche an das oben bezeichnete Hıus
machen zu Fönnen glauben, hiemit geladetiy Diefelden In
dem auf den
39. Mar d Yo
berahmten Lıquidations: Termin genau und specifice an:
zugeben, auch durch die darüber redenden Documente
Tofort zu befcheinigen, sub praejudicio pro omni, daß
He nicht weiter damit gehört werden, usd (hnen cin
emizes Ethlifhweigen auierleat wird.
GSteruberg den 27. Febr. 1826. N
@roßherzogl. Stadt:Gericht hiefelbi.
Die den Erden des, zu Abrendfee verforbinen
Schulzen Chriftian Borgwardt cehbdıige auf 700 Nihir.
Ni. ausgeflellte Tammer : Ybligation de Term, Anth,
1800, welche von der Schulden = Tılgungs : Commifiton
übernommen und nit der Nummer 383 verfehen ıky
hat jeßt, da dag Capital ausgezahlt werden fo, uicht
aufgefunden werden Finnen, und zum Aw. der Mortız
fization, werden daher alle diejenigen, Die an Diele Haliz
gatıon Anfprüche machen zu Fönnen glauben, geladen,
folche fpatcftens
am 6ten May d, Y. Morgens 10 br
Diefelbft unter dem Nachtheil anzumelden und zu bez
mabhrbeiten, daß fıe fonf nicht weiter damit werden ge:
hört und die gedachte Oblıgation für uichtig und un:
gültig werde erFlärt werden,
Neudukow den 4. Marz 1826. ]
Sroßherzogl. Medklenb, Schwerinihes
Amtsgericht.
€, 3. Micheljen,
Ylle, welche an den weiland Krug: und Mühlen
vächter Schmubl zu Weftenbrügge, modo an deffen
Nachlaß, welchen die majorennen und die Euratel der
minorennen Kinder deffelben nur cum benefeio legis
et inventarii angetreten, Anfprücdhe und Forderungen
au baben vermeinen, werden bıemir zur fpecıkaken und
fofort befcheinigten Ungabe derfeiben sub praejudisın
pro omni praeclusionis, geladen, am 6, May d.
Morgens 10 Uhr hiefelbfit u Neubucowm vor Gericht
fi einzufinden. N
Signatum Neubuckow im Weßlenbrügger Yatrimo:
nial:Gericht den 4. März 1826 R
Zum Datrımanial. Gericht Berovdnete,
Der Hausmirth Müler zu Welfin hat die Abe
ficht, über fein dafelbfit belegenes Sehdit ein Hopotbers
fen Buch zu errichten, und bepm Gerichte niederzules
gen, uns zu erkennen gegeben, zugleich auch zu dem
Zwecke auf Erlaffung der behuftgen Proclamatum anges
iragen. — €$ werden daher alle diejenigen, welche an
beffen gedachtes Sehdfte aus irgend einem Grunde dings