ER U EEE EEE EEE TO RE MMEN
NachH Fayppern und Schleswig:
D. 7, Degener, das Schiff Catharina Dorothea, wird
in turser Zeit dahin abgehen, Nachricht ben
3.0, Dererfen,
Na Stralfund, Greifsmald u, Barth;
Dau! Bügge, das Schiff Alerts, wenn fich hinlänglich
Olıher finden, in Furzer Feir. Näheres ben
3,0. Yezerfen.
« Nach Room:
DD, Neterfen , führend das Schiff die Hoffnung, in ganz
Furzer Zeit, Nachricht bey (SG. F. Frofi & Comp.
Zohann Zenffen, das Schiff die Hoffnung, in Purzer Zeit,
Nachricht bey HN. Schütt & Comp.
Bon Amferdam nach LübeF liegt im Laden:
D. D. Klontje, das Schiff Meinfina, und gedenkt in
Eurzer Seit abzugehen, Mäheres ben
S,%. Zcofi & Comp,
MAnagekommene Schiffer:
Den 17. März: Koch von Ayenrade, Madfen von Noys
burg. Degener von Cappeln, Bdıer Schwanbet v,
RNeuftadr,
Den 18ten: Stabi von Hull,
Den ı9ten ; Tiedemann von Möddelfahrt, Harmfen v.
in,
Den z1üen: Norhahl, Engedahl u. Höigmal v. Wisbn,
Hlımann von Fremen, Zeplinv. Corlghaven. Zent:
fen von Rofod, Schröder von UWpenrade, Block v,
Horfens, Boderberg von Fehmarn.
Ybgegangene Schiffer :
Denı7. März: Hufteden, Wemel. DYaulfenn, Faadurg,
Den ı8ten: Meyer uacdh Memel,
Den 19ten: Laufen nach Hadergleben,
Den ofen: Monnfn nach Covyenhagen. Idrgemfen n,
Zehmarn, Bdrer Eifenbldıter nach Gramkow,
Wermifchte Anzeigen.
_ Der Sommer, Curfus des Unterrichte8 in der
Mavigationg, Schule beginnt mit dem 3. Ypril d. Z.
Mögen auch hefonders Zünglinge von 14 Zahren und
darüber, die ich der Schiffahrt widmen wollen, und
im Schreiben und Rechnen geübt find, daran Antheil
nehmen, da diefelben fidy dadurch Borkennınife vers
fchaffen, die ihnen das (väter zu Sriernende fehr erleichs
tern werden, Unmeldungen gefchehen ben dem Navis
gationg-Lehrer, Herrn Sahn. Den.22. Märs 1826.
Die Direcıton der Navigations:ScHuie,
Um Montage den 3. April niınmt der Unterricht
wieder feinen Antang ben €. 5, v, Großbeim,
um den von niehrern Slrern gegen mich geäußers
ten Wunich zu befriedigen, gebe ıch die Armen : Kınder
Dlfern d, N. ab, und erfuche daher meine geehrıen
Micdlrger, mir Zhre Kinder zum Unterrichte anzuver»-
trauen. Die Lehrgegenfände find: Lefen, Neligion,
Schreiben, Kechnen, RedHtfchreiben, Stricken, Nähen,
Stopfen, Marken und Spinnen, Un Schulgeld mird
für die untere Claffe vierteljährig 2 m und In diefer
für die erfien Anfängerinnen ı m& 4 f&, bingegen für
Die obere Claffe 3 m&; dann noch um Michaelis und
Weihnacht für Holz und Licht 8 f& und von denen, die
Schreiden lernen, vierseljäbrig für Dinte und Federn
2 fü entıfchter. Die Schule ift in der großen Schmies
Befiraße, Nr. 975, und hımmı Yoren An aNS den 3ofßfen
r'
Marz. „3. Troft,
ehrer der St, Dee et Kö
uie,
März s Bier brauen in den eiften Tazen der
tünfıigen Woche :
Br. Sfenbiel Wmwe., Deekergrube Nr. 116,
MD. HD. Brehmer, Filchergrube Nr. 4074
3, 3. Kahl, Engelsarube Nr. 626.
Bon dem Fırzlich gebrauten Amber Ale (Engl,
Bier) ıft noch auf großen und Heinen Gebinden Dorräs
thig ben EG. DO. Zamfen, Kifhergrubde Mr, 317,
QYranerey, Ztes Quartier,
3te Drau.
Heute brauen :
D. X, Tamjen, Befergrube Nr, 128,
Garl Krabnfldver, daß, Nr. 239.
8. Sfenbiel Wme,, dah Nr. 116.
5. 6. Rehrwifch Wwe., Kifdherarube Nr. 413.
P. HD. Brehmer, Fifchergrube Zr. 407«
A, 6. Rohrgeng, langen Lohberg Nr. 350,
35,6, Schrdder, Olockengieferfir, Nr. 239,
EG. 2, 3. Drewefe, daf. Nr. 245.
€, D. Bock, Sleifhhauerfiraße Nr. 145.
€. HD. Schmark Wme., dal, Nr. 92.
3. DO. Schümann, def. Nr. 964
8,2, Peners Wıme,, Hüryfirafe Nr. 290.
3. DD, Zrendanck, dafs, Rr. 2670
3. tudmigfen, tafı Nr.261,
3. D. Kür, Wahmitraße Nr, 427.
DH. HD. Techay, Krähenfiraße Dr. 53
Am erflen Oferiag, Nocdmirtags unit 2 die 4 Uhr,
halten die Boriteher der Sterbecatje, ‚die Homende gez
nannaı, Sipung bep Derru Wriede, Marlızarubde Nr, 5267
Sie erlauben fich, den geehrren Dublicum diefe vortheils
hafte Cafe zu empfehlen , die benm Sterbefall 100 m&
zahlr, dascgen nur für ein €hepaar viermdchentlich 4 1%
und quartaliter 9 f als Benırag gesahlt mird, und er*
fuchen diejenigen, dfe Intereffenten zu werden münfchen,
zur ermdhnten Zeir ich einzufinden.
Da ich die Erlaubnut$ erhalten habe, 3 Tage vor
der Börfe auszufehen und heute Mıttmoch den 22. Mein
fester Zag if, fo empfehle tH mich mit guten Honigz,
Zuder: und Orangekuchen, Orange:, ZuEFets 1, Diefs
fernüffen; wie auch mit guten boland. Sruftfienties,
Zch verfpreche die billigien Yreife und biste um geneigz
ten Zufpruch, 3. 3, Möller, Kuchenbäcker,
aus Damburg,
Montag den 27. März, als am zwenten Offers
tage, bın ich gemißigr einen Ball zu geben, wozu ich
meine Areunde und Gönner hiedurch ergebenft einlade,
Sute Mufik und Caffee mird für die Entree von 2 md
fren fenn, Renfefeldr, den 22. Marz 1826,
., Fanfch.
_ Um 2. Öfflertage den 27, März foll de Herrn
Mürkens auf der Freundfchaft eine zwengehäufige Taz
fhenubhr verfpielt merden, woben von 4 bis ıı Uhr
freger Ball. Der Zufag ik 8 fo en
Mehrere Theaterfieunde fühlen sich wer-
pflichter, dem Herrn Director Santo, der, mit
Aufopferung eigenen Vortheils, dem Publicum
einen so.ausgezeichneten Kunstgenufs bereitete, hie.
mit ihre dankbarste Anerkennung auszusprechen,
D. 5 „. B. M.
Dab doch Demoifele Glınther in dem zu geben:
den Stücke, „das YAlpenrdsiein, dag Patenı und der
Sbhaml“/ die Ihr früher befimmte NMolle, der Lis!i, {Diez
fen, und felbige Ihr nicht entriffen werden mdor, darum
erfudjen mehre Theaterfreunde die verehrliche Direcılon
yecht dringend,