EEE VERS
Bey der Ballaftklappe :
Lirca 360 Zw. Bydrneburger 13 « 3;d1. Bretter u. Dian:
Fer, 12 bi$ 21 Fuß 1., 9 bis ı2 3. br.
— 160 - Wboer dito duo dito 14.498123.
= 140 — ovifaer 13480, ebenEant, Bretter, 8 bis
12 Zuß, 10 bi$ ı2 ZoU,
- 157 - QWejtermicter Wandl und ordin. Bretter,
ı2 Fuß, 9 bis 14 ZoU.
Girca 81030.
uf Herrn Wilms YPlake:
Girca 20 St, Finnfhe Balken, ı2 a 13 3. dIE, 24 bis
31 Zuß lang.
859 - dıto Syarren u. Balken, 3 a 13 ZoU
dit 20a 48 Sub lang.
- 179 - Calmarfehe diro dieo 4a 128. 16a54%,
— 209 - ®otiländ. duo iro 5al1 3.424448 50
- 140 - CSchmbpen, 24 bis 42 Fu lang.
. Beg Dammanı$rdurcm :
Girca 480 Zw. Weftermwicker Wahl und ordin. Bretter,
6 bis ı4 Auß lang, 9 bıs ı4 Bol breit,
- 130 - ®oislönd, ı}a34dll. Bretser, 6 bis 18 Fuß
lans_9 b:$ 16 Zoll breit
- 120 — Helfingfuriier 13500, ebenlant, Breiter,
19 bis 22 An9 lang, 9 bis ı2 ZoU br.
- 100 - Wboer dito dito duo 12414) BR. 98143.
- 20 - Yoyıfarr dıra Diro dıra ı2 Au sl Zu.
- 20 - BVjdrnedurger 14 4 33ö1, Bretser us, Dian:
fen, 12 bı$ 20 Fuß, 9 bıs ı2 ZoU,
@eirca 8702w.
Gırca 15 St, Finnfhe Balken, 122133.d., 28a 31 B. 1.
- 759 - dıroa Sparren und Balken, 3bi$ 11 3.
die, 16 bis 48 Zub lang,
- 20 - Weiterw. dio dio galoZ.4 162308,
-— 16 gr. Hundert 18 a 23füß, arten,
- 430 St. Schmöpen, 20 a 42 Suß lang.
AUuf des Herrn Heer YlaB:
Girca 75 Zw. Memelifche 13:d11. ebenkantige Bretter
12 bı6 22 Fuß, 10 biß 12 300,
Yuf des Herın Böhme und Kämmereg:Ylag :
Girca 75 Zw. Heifingforffer 151d ebenkanı, Bretter,
10 bıs ı2 Zuß, 9 vi$ ıı Zoll,
- 65 — @orrländ, 135, Örett., 142188. 98113,
Girza 1408.
Citca 70 Sıhe Calmarihe Sparren u. Balken, 4 bis
1x zoll di, 16 bis 4o Fuß lang.
— 850 - inniche dito dito 3a 13 ol dick,
16 a 48 Fuß lana,
- 261 - VPommeriche Balken, 9 a 14 Zol dick,
21a 57 Suß lang.
Auf der Bleiche:
- 150 - BFinnfhe Sparren und Balken ; 3 bis
13 Zoli dit, 24 bis 42 Kuß lang,
Vorne auf den Lafladıe ben den Yrahlen Nr. 7 und 8
wird angelanaen, und nach der Kerhe Fortaefahren.
_ Gedrucse Verzeichniffe {ind beo Unterzeihneten und
in der Holftenfkcufe Nı, 324, zu haben.
3. W. Detersfen und S, N. Holm,
Donnerfiag d. 30. Mark u. f. T., Vormittags oMhr,
im Haufe Nr. 192 im Schiff:lbuden: Folgende Warren,
in bequemen Cavelingen, als: Schwarze und couleurıe
feidene Franzbänder mit und ohre Konten in Faß allen
Mummern, — {chwurze feidene Lorhbänder Nr. 3, 4
und 5, — diverfe Padourbänder Nr, 3, 14, 141 3, —
fchwarze wollene ertr. Kocper bänder Nr. 3, — acht rorhe
Nacora diro Nr. 1; 2, 3 Und 4, Und dito Flechtband
27 — famwarze geblümte und lang gefireifte feidene
Sammrborden von Nr. 60 bi? 130, — fchmarze und
coul, NRähfeıde, — HMaariemmer und Barmener feiner
weißer zwirn in div. Nummern , — weiße gekdp, und
ungefdp. Kındten in div Nummern, — eintge Nürnberger
Muaren, als: Meine Autkfellfpiegel in Dopier, undchre
fihmale Soldfprgen, mefüngene Nägel, Bl-oftifte 07d,
und in Schachteln, — forrırte mefüngene Fıngerbürhe
und einree Rädradein, — Ferner en. I. Wollenwaaren,
als; geblümte Amens in dio. Fırben, fhmarze und
pongeau Tampe und dunkelblau Chalong, — fodann:
einıge Stücke hellblau u. graumekitte und meiße nıcderl.
Cujimire, — ordin Tücher Nr, 1000 und andere in
verirednen Farben, u, eine anfıhnliche Darrhen (dmarke
franı. feinere Zücher , 10 und 11/4 breit, melırıe, wolle
grüne u molldlauc Tücher, melirte u. (dmwarıeCafımite, —
eine Heine Darthen feine (hmed, gebierchte Yeinen und
Diyarfe andre Dıekmaaren, als: Tifhihcher, Servretten,
Handrıolien 2c, — einize Sommer: Spanbärbe, — 10
me eintge Ballen e1was befhädigies rußıfhes Belteus
und ord. Druckpapier , nebft einer Heinen Partheg die
Derfr Sorten Hol, Pok-: und Schreibpapier,
Sedrucse BerieichnifTe darüber find ben Unterzeichs
RNetem fo wie ım Sch {elduden Nr. 192 zu haben,
3 3, Schuls,
Mirtmoch den 5, Mpril Vormitrass yräc. 10 Uhr,
{in der Wersüraße Nr 91: Cine Dartben von cırca
379 NMieg beues (hmed. Concept urd Schrabpapier;
tügleichen eine Fleine Darıhey femer engl, S nf in
A: Dfund:Släfern, SG. 2. Holm,
em Wirtwech den 5. April, Nadmirtags 34 Uhr,
in der WMengftraße ım Kelier des HYaufes Rr. 2 MM. :
gine Darıdey Hordaaur: Weine , fo wie folche aus dem
Lande gefommen, beft, hend in
4° Drh. Medoc von 1832,
150 do. €, Wedoe von 1823.
20 do, St. Citephe von 1825,
30 do. weıfe Bauröche Cotrs von 1825,
Sagers und Kdppen,
Durch unten benannte Austionarien JoW ver,
tauft werden:
Monrag den 20, März u, f. T., Vormittags g Uhr,
in meinem Haufe am Klingberge, gegen danre Besabhe
lung in grob Gourant: BerfhHiedene recht gute Wobi:
lien, alt Schränke, Tilche, Srühle, Spiegel, worunter
8wep fchöne moderne Wahag. Kleider. und LeinfHränke,
ein guier einer Koffer mir Weffiagbefchlag; Hauss
get äshe von Kupfer, Zınn und Weflng, Kleider, worunier
ein guter Del mır Zodelbefag, (Hdnes Yrınenzeug, wors
unter mehrere Sedecke mut 16, 38, 24 UNd 30 Serı
Dierten, feine und grobe Bertlaken, Xıffendbühren, Hand:
rollen und Hardikcher, faft fo gu« wie neu, Besten;
ferner Gold und Sılder, eine gold:ne Repesirubri ein
Hekbauer mit 9 Srhe Fanarıcnvdgel, ein mefüngner
Somptoirieuchter mit Schlrm, eine Aldte von Ebenholz
mit fübernen Xlappen, ein Daar Wagfhalen mit eifernen
Kırten, ein Mıldmwagen, Hacken mır Sifen, Eggen 26,7
und mehrere Sachen, — Ferner ein (ehr guter Rieiders
feranE von Eichen Holz, eine vollkändige ZAger: Unis
form, faft neu. GE. 5. Sozdeke, Auctkonarius,
Diesfiag den 21, März, Nachmittags präcife
3 Ubr, auf dem Marfall, gegen baare Bezahlung in
grob Courant: Sn vorzüglich gut zugerittenes Fohlen»
fchmarses coupirses Neitpterd von Race, ohne Adzeichs
BUN3. €.3. Goedede, Ausrtonarius.
Leibhaus Yuctton.
Um Montage den 17, Uprik und an den folg. Tagen
fol im biefigen Yerhbaufe Wuction gehalten merden
von verfchtedenen Hausgerärben, Mobilien, diverjen
Kleidungsfücken, Leinenzeug, Gold, Sılder, goldenen