A —
AS
DONE WHEN SOLLEN DEE LE LA EEE
NaH Sonderburg und Affend:
Chr. Lorengen, das Schiff Anna Chrikina Maria, IR
Furzer Zeit, Näheres bed HN, Schütt & Comp.
ah Kokom:
Q, Bererfen, führend dae Schiff die Hoffnung, in farı
zer Seit, Rochrichr bey ( Avoß & Gomp,.
AZugetommene CA
Den 3. Zan.: Claufen von Yrroe, AMWegen contr, Wind;
Bendieldr nach der Nordfee,
Den 6ten: Weyer vor London,
Werra:
Anzeigen.
Da 19 von erner bochlöbl, Eranfencommiffion
zum Armenwundarkte det Warten: ARagdalenen: Und
Hacobr: Quarriei$ ernannt bin, fo beiunme Ich die
Stunden don 2 b$4 Uhr Nachaustags$ für 0i: mielne
Aülfe in Anfpcuch nchmeanden,
Zohan
hr iu Wundarst,
ir ge Nr. 8074
von J. CC
unten in der lra
Yrauereu, Ifes Kuarcier,
Q2:e Drau.
Anfangs Eünftiger Woche brasıen :
T, H. Zaruau, BedFergrube Nr. 126,
Kegrer Wıwe., dafı Mr. 117.
rbier, dal. Rr. 269,
le, dal. Wr, 272.
Wencig, Fifhergrube Mr, 310,
anderpf, Engelgmifch Nr, 6143,
Berenheifer, Siockensieberfrage Nr. 3704
3 H. Z2uuß, dafelhft or. 229.
SE. HD. Ohrı Wire.y Ddafelbit Nr. 2j4+
9, 7 per me,, Fleifhhauerfiraße Nr. 84-4
3, Schrbder Wwe.y Dürkraße MC. 333.
Sı 8. Davemann, daf. Mr. 294,
BD. GC. Ruß, dafı Nr. 379.
Chrift, v. Bahlen, Wahmürage Nr. 451,
GC, &. Krdger Wie, daf. Nr. 4544
3, E&, Kein, Eurze Königfraße Mr. 840.
Bon der zwenten BZrau Awmber- Ale if no In
beliebigen Secbinoden zu haben ben
SZ. WR, Maren, D. YA, Tamfen,
Hürfvaye Nr. 301. Bectergrube Nr, 128,
Dafs ich des Mo
ns nicht mehr in der
Klocke bey Mlırn, Mertelmeyer, sondern bey dem
Weinhandler Hrn, Braunwaldt am Klingberge an-
zutreifen bin, mache ich hiedurch schuldigst be-
kann; und ersuche ich alıe meine Herren Kauf-
jeute, Ihre geneigten Aufırige an mich nunmehr
dorthin gütigst gelangen zu lassen,
“6 Erich, Frachtbedinger,
Wollene Jacken, Ndcke u, dal. Sachen werden
gefiride in dem bekanıtren Haufe 5809 auf der En:
gelgwifch , obın der Pererfilenfir Be.
A Das Cosmorama
bleibt noch einıge Tage fAchen, Bıillets find in meines
Haufe das Dup zu 6 ws zu haben,
SG. E. Engel.
Mit Hoher Odrigkeirkicher Bewilligung zeige €
biedurch ergebenft an, daß ih meine o (En en
noramen Und kransparenten Vorfiellungen
bier zu producirem die Shre haben werde, Die Darz
fiellungen find; Yeberficht von der welıberühmien Zur
felftadt Venedia, mit mehreren im Meer liegenden Ort:
{chafren umgeben; Unfichren von Nom, Florenz, Ki
vorno, Genua, dem großen Plag xico GConft nit:
Nopel von der Nordfeire, den Dard
d aftatırdıen Mic
nd von Ira
, Brand: ,
Hana, und der
la aM dm Daue D
von hafd 5 bis na
zum ei fienn Das Rüs
ch Zetzel SHwdem ih
Das sehe Eümmiieb an genzLgEeN
Befuch bite, erlaube ib mir {u be , daß mein
Yufensdalt Hiefeldii, ander Deitt 00 X 1409ER MUCH
Y
gen, nur Don fuızer Dauer 2
AG, aus Dreslau,.
ZH zeige ergebenft au, daß Sonntag den 8ten
SZanuar ım Saale des Hrn, Sarcau Dos Dem MWüdlens
ibor gejeden wird: Die benden Dıllers; daß Strandz
recht; der Schulmeixer aus mine, Billırs zur
Tdorfperce And bey Dra,. u vor dem Mühlenthor
für den Halcen Pıaıs zu Haven,
E. chulze SHhaufpieler.
Theater = Anzetgpe.
Eounsag den 3. Zar. , zum Driszenmale: Die
beiden Broken, Yulijpielin 3 Helen von Carl Im.
‚Hierauf: Sieben 240men (u Unitorm, Baus
Ddevallı, Hofe In e nem X ?, Don €, Yingclp,
uxontag den 9. 3 aunnıeXmor,.
Yuffpiel ın 4 Acteuy Den N 4 2010 geh.
NMadare, ve DHersha, als Canlo,
Das Bild, Dras
D Dvumald, ZUM
Köche e$ mır gelaz
i-. A
ma in 5 daen, ODE E, Sreit
WBoreheli der Untergetchucken —
gen, durch die ZBabl di f}
von mir bochverehti:
13 Diele meine
L- Erinnerung
g Zrennung DON Cls
jagıe obnr
erlangen! Aueun €$ mit gel
legıe Darfeuung Keis Ci
in Zbhnen iu € 4
Kem uür [9 E3C0eH Drte fh
Wortgepräuge — deun was von
fa, aber wahr — meinen herzlich!
und eis freundlıch wednalıthigeb X A
die fo liebreich meiner gedachten! Stets wird die In:
nigke und dankbarfe Erinnerung für VübeF und WINE
edlen Bewohner ın meinem Herzen leben. .
Henriezte Horiaa geb. Nadieke,
Montag den 16 San: o
‚eronimus Kaicer,
Fomifche Dyer in 2 Acren; Muhk v, Distersdorf Stets
wurde diefe Oper hier fo wie an andern Bihnen mir
ungetheilten: Beifall gefehen, daher wir Ddiefelde A UN:
ferer Sinnahme mählten. Seit unfetm mebrjabrigen
Yufenthalte hiefeldf, erhielten wir jo mandhe Bewerfe
gütiger Semogenheit von Yabedts Eunflichen zen Bewoh:
nern, daß mir auch jet Feine Achibirte zu thun hoffen,
weng wir ein fehr gechrte$ Yurblicum ergeben einiaten,
ung an diefem Abend mit Ihrem Befuche zu erfreuen,
Bıllets zu diefer Borfelung ind iu unfrer Wohnungs
Beckergrube Nr, 150, au haben, es
‚Zenriette und Adolph NRipichke,
Mitglieder des biefizen Sindt Zaeasers.
Mobhnorts Veränderung.
Meine Wohnung ist von heute an bey Herrn
Becker, am Markt Nr, 250. Lübeck den 31. Decbr,
23825- C. Böse, Dr.
EEE