VBeylage zu No. 95. der LübeFifchen Anzeigen.
Den 29, November 1826,
Denefice s BVorftelung,
Freytag den ı, Dec. , zum Bortheil der Untere
eidhtierten. Der Spieler, oder: RMevende Prag!
amiliengemälde ın fünf Aufzlgen, von Zland. Zum
efhluß: HNarlequins Wiedergeburt, Danıo:
mimifches Baller in einem Aufzuge, — Zu bekannt ıft
e$, wie geringen Werth die mehı fien Werke der neueren
dramasıfchen Lirseratur enthalten, dader auch faß alle
Bühnen die gediegenen Werke früherer Zeit hervor fur
Den, DObiges fo bewährte als beliebte Kunftproduck
wurde mährend diefes Sommers in Hamburg und an
mebreren geadhteten Bühnen miederholt aufgeführt,
Die heitere Laune, die mit der ernfien Muffe im obigen
Familtengemälde fo fehda verflochtem, erhob es feıß
um Eteblıngsfiücgk faß aller Bühnen, — Harlcquin$
jedergeburt wird gewiß Sedem, der Munterkeir und
Frobfinn liebt, eine nicht unmiltommene Erfheinung
feon. Zbrem gütigen Wobimollen vertrauend, wagen
wir e8 a zu ke ar A unfere
anz srgebenfte Einladung zu machen,
SE Minna und Sarl Klarenbach,
Mitglieder des hiefigen Stadt Theaters,
Angekommene Zremde.
Den 24. Rov.: Hr. Hold)ı Kaufmann, von Hannover;
A Deberig, Sutsbefiger, aus Holfein, 109, in fürf
men,
Den 2508: Hr. Neuflatt, von Daris, Hr. Peters,
von Sorhenburg, und Ar. Bender, v. Montpellier,
Kaufleute; Hr. Hefe, Dariichlier, von Hamburg ;
Dr. Übers, Fabrifant, von Strelig, log In Sradt
Hamburg. Hr Sdge, aus Bdhmen, und Hr. Tauı
fu, aus Defterreich, Kaufleute; Hr. Klee, Dars
Sichlıer, von Gaffel; Hr. HNufladt, vo, Hamburg, und
Dr. Bederburg, don Braunfjhweig, Fabrifanten, 109.
fm fhmarzen Adler, Hr. Yübıd, von Leipzig, Herr
Deufch, von Bafel, und Hr. Kaven, von Hamburg,
Kaufleute, log. In 5 Thürmen, .
Den 26fen: Hr. Michels, von Montjoie, Hr. Oppen:
beimer, von Hamburg, Hr. Way, von Rageburg,
die Herren Kobrom und Hagsdorf, v. Noflok, Kaufı
leute; Hr. Müller, Sursdefiger , aus Holftein, 1og,
in 5 Zbürmen. cr Dit Babrifant; australien,
log. im (d)marzen Adler,
Die Die Herren Hefe, Bergner, Sıdhme,
Herg und Behrens, Kaufleute, von Hambura; Herr
v. Gundlach mir Familie, Gutsbefiger, vor Torrige
dorf, Log. in 5 Thürmen,
Thors Sperre,
WBom 23. dis den 30. November werden die Thore
Abends um 44 Uhr gefperrt,
QC———
Yugwärtige Workadungen 26.
- Alle diejenigen, welche an den Nachlaß der zu
Sternberg verftorbenen Hauptmarnin Emerentia Amas
lia von Preffentin geb. von Grabow, aus irgend einem
erdenkliden Nechtsgrunde , Anforüche zu heben glaus
deu, find zum Zweck deren fpeciellen Ungabe und (ofors
tigen Befcheinigaung, zu den!
auf den zwölften December d, ZZ.
Augefegten Liquidation Termine, aub- poona Knali
praeclusionis et imponendi perpetui silentii, perem:
torifd) vorgeladen morden. Soldjes wird durch diefen
Auszug aus dem heute erkannten, in den Schwerin:
{chen Intelligenz Blättern vollfkändig abgedruckten Pros
clama, noch weiter öffentlıd) bekannt gemacht,
Schwerin, den 22, Sept, 1826,
Zur Großbersogl. Meclenb, KYufiz- Kanzelei
(L.S.) verordnete Director, Vice: Direcros
und NRäthe,
SB, DZ. v. Bülow.
5. 6. Frande.
Unter Bezugnahme auf das hiefelbft affigirte
und den hiefigen Anzeigen volltändig Inferirte Proclam,
wird hiedurh bekannt gemacht, daß auf Antrag und
Bitte des Herrn Hofcantor$ HeinriH Schnell Hiefelbit
1) zur Cinlegnng rechrebegrunderer Widerfprüche
gegen die Zilgung folgender, anf dem folio fei:
nes an der Moftoderfkraße der hiefigen Vorftadt
belegenen Wohnhaufes , sub Num, 412 des Hau:
ferregifters , zum Cradt: Pfandbuche verficherter,
von frühern Befißern diefes Haufes contrahirter,
und von ihm nicht anerkannter Schuldpöfte, als:
a) 700 3? NZ. , A 5 pro Gent Zinfen, eingetra:
gen am 1, Juny 180r für den damaligen Hırın
Senator, jebigen YBürgermeißter Bufing,
b) 300 u? N3., ä 5 pro Cent Zinfen, eingetra:
gen an dem nemlichen Tage für ebendenfelben,
ce) 1500 PP N3., äg pro Cent Zinfen, eingetraz
De 6. Auguft 1801 für den Herrn Nichter
zu Yloen, ’
2) zur Anmeldung der Anfprüche und Forderungen
aug irgend einem Mechtegrunde an das von ihm
verkaufte, in biefiger Altitadr Hinter den: Math:
Haufe, zwifchen den Kabhle nid Cihmannfden Hau:
fern belegene, im Häuferregifter sub Num, 134 ca:
taftrirte Haus c. p,
3) zur Borbringung begründeren MWiderfpruchs ge:
gen die Tilgung der auf dem Folio diefes IeBtge:
dachten Hanfes zum Stadtpfandbuche verficherten
Forderung der SHmedemannfeben Curatel, hoch
60 x N3., a5 pCt. Zinfen, eingetragen am
28. May 1799, welde Schuld von frübern Haus:
befißern contrabirt, und von ihm nicht anerkannt
worden, _
ein peremtorifher Termin auf
den 27. Januar 1827,
Mormittags um ı1 Uhr, respectıve sub praejudieio
pro omni mortificationis et deletionis, ac sub poena
raeclusi et perpetui silentii, vor ung auf biefigem
Barbhaufe angefeßt if, “
Schwerin, den 18, Dethr, 1826,
Bürgermeißtere und Rath.
Es if auf Antrag unfers Natbsmitfreundes, des
Heren Sonatoris Camerarii Bernien hiefelb, zur Uns
meldung rechtsbegründeter Anfprüche und Forderungen
an deflen den Erbinnen des mailand Herrn Kammer;
Directors Eordshagen biefelbl, nemlıdh der verwittweten
Sem Mathsvermandtın Drofte, gebornen Wuelboff , zu
rivig; und der verwittweten Frau Penfionairin Fifcher,
gebornen Wuefthoff ,-au Stettin, abgekauftes , an der
Sal;ftrafe der hiefigen Altkadt belegenes Haus c. p.
sub Num., 165, 168 und 169 des Hauferregifterd, aut