d
) \
S TE EEE \ pP.
Sonnabend den 11. September 1824. zz
Bolljährigkeits Erklärung.
Ein Hodhedler Rath har mittel Deesers
vom 3. Sept, d. 3,
Faspar Leonhard Gottfried Scheinert
auf deffen Anfuchen für volljährig erklärt.
DekanntmagdH ung.
„, Der Inbalt nachftehender Paragraphen der revi:
dirten Gaffen : Ordnung vom 17. Septbr. 1808, wird
biemit zur NMachachtung in Erinnerung gebracht:
$, 2. €8 dar! Fein Yukkehrigt oder Unratb irgend
einer Art aus den Häufern auf die Gaffen, dffentz
lidjen Plage, Kirchhöfe, an der Stadtmauer, ben
der Traye oder Waknig bingeworfen werden ben
2 Mark Strafe, die denjenigen drenfach trifft, Der
ermeislih eines ander Bezirk auf foldhe Weile
Dverunreinigr dat.
5. 3. Kuh:, Pferdes und fonkiger Mik in ganzen
ubren, muß fofort nachdem er auf die Gaffe ges
racht morden, weggefhufft werden, WMıfkhaufen
auf den Straßen !eaen zu laffen if verboten, und
Klone müffen bed Nachtzeit, dech nıcht vor eilf
Nor ausgebrachr, aufgeladen und dep Thors: Deffz
Hung abgeführt werden: im Widrigen wird desdalb
3 Mark gebüßt. Die Verunreinigungen der Strafen
and öffentlichen YldKe mit Menfchenkotb ıft ben
5 Work und dem Befinden nad) ben Gefängnifz
Strafe verboteit,
$. 4. Steingraus und Schnıt [äft jeder auf feine
‚offen wegbringen und nicht che auf die Gaffe
fchütten, al bis er Anftalt zum algbaldigen Forts
führen getroffen, ben 1 Mark Strafe; wogegen
demjenigen, der ein Gebdude ganz oder zum Theil
abbrechen (61, von dem Huartiers: Herrn cin Daß
zur Niederlegung des davon Fommiendent Schutt
öder Baumaterialien ac vurgängiger Deldung
Angewiefen wird.
$. 6. Wer zerdrochencs Glas entweder befonders vder
mit Dem Kebrigt vermifcht auf die Straße wirft,
verfällt in 3 Mark Strafe, welche für den; der
Glas vor ein‘$ andern Thüre vder in deffen Bes
Mn werfen würde, verdrepfacht wird. Die Glass
(herben find befenders in den Hdufern zu fammeln
und von jedem demnächft fortzufchaffen,
$. 7. Die uhr: und Landleute mögen zmar auf dem
Kauf: und Klingenberge, Zem Yferde: und Futters
Mmarft, mie auch vor den Haufen, wo fie auf: und
abladen, ihre Pferde füttern, doch darf dadurch die
frene Fahrt nicht gehemmt Hoch in den Gaffen der
Machbar beläftigt werden, Der davon Eommende
A
>
Hrirath muß von den genannten öffentlichen YldGen
fofort nad geendeter Marktzeit, durch Die dazu
beftellten Feger zufammengefehrt und täglich fort»
gefchafft werden, midrigenfals ihn der für die nad
gelegne Straße beftelite Candmann wegfahren darf
in dem andern Gaffen aber hat der Bewohner des
Haufes, der dag Fütrern geftatter hat, foldhes un
geldumt nach Entfernung des Fuhrmerks zu Dep»
anlaflen: auf Nichtgelebung diefer Obhliegenheite®
folgr eine Strafe von ı Mark,
F affenordnungs: Departement zu Lübef, den 1100
September 1823,
Zu Curatoren und VBormündern find Seftätigt: ;
Den 2. Augufß: Hr. Hans Wilb. Aug, Wardendurg
zum Curator für Carh. Dor. Barb. Braunwalde,
Den zten: Hr. Zoach. Chrift. Conrad und Hr. W
Eriedr. Schulz zu BVormündern für feel, Ricol,
Grhrift, Grabener zweo noch minderjährige Sdhnes
Hr. Zeron, Zoch. Manzelmann zum Curasor für Anna
Louife Frieder, Brandt,
Hr, Jod. Zoch. Ralies und Hr. Friedr. Carl Chrif,
Zrilee zu Bormhudern für feel. Franz FJochim
reptag noch minderjährige Tochter,
Hr, Zoh. Hinr. Martth, Beyshien zum WMitvormund
für Marg, Elif. Mebius,
Den sten: Hr. Joh. Tobias zum Curator für den alters
fchmachen Serb. Hınr. Glafemeyer, ad omn, act.
wie auch fun. et hered,
Hr. Dan. Bippen zum Curator für feel. Carl Heinr,
Schenet Birtme geb, Lübzd, ad omm. ast. Wie
Er DE a A Klevenau zum Curator
en 6ten: Hr. Zoch. Heinr, Klevena t
für feel. Joh, Diedr. Bdhneke Wirtwe geborne
Wolters.
Den voten: Hr. Heinr, Calp. Schwarz zum inter
mif£ifhen Mi:vormund für feel. Johann Dan
Sommer zmwen Töchter.
Hr. Dr. Joh. VYbil. Dieffing und Hr. Zac, Behrens
jan. u Bormündern für feel, Herm, Friedr,
Curtius zweyg noch minderjährige Sdhne,
Hr. Zoh. Andr. Hornung zum Curator für feeh
Deinr, Andr, Chrift. Nellen Wirtwe geb, Schlig,
Hr. Thom, Friedr. Lübke und Hr. Johann Heint,
Prang zu TA. DAN für den minderjährigen
ob. Zoch. Cbhrift, {3
Fo Son Don, Havemanr zum Curator für feel,
SZoh. Friedr. DaneT He geb. Lang, ad omn,
act, wie aud) fun. et hered.
en: Dr. Zob. Undr. Huus zum Surator für
Da EB rn, Secub Brude Wirte geb, Stegmanım
"EC