amt 4, Dechr. d. Y. 1824 beom implovirenden Unz
malde gegen Empfang eines Anmeldungsfcheines und
zur im Fall eines Widerivruches am Niedergericht zu
melden, und zwar sub praejudicio, daß fie nach Ablauf
folcher Frıft damıt nıcht meıter gehört, Ihnen vielmehr
ein ewiges Stilfchweigen damit auferlegt werden folle,
Acıum Lübed im Nıedergerichte den 4. Septbr, 1824.
In fdem
(L. 8.) EStinging, Dr.
Auf Ymploriren Herrn Dris, Heinrich von der
Hude für Yubanna Marın Dorothea geb, Drummer
cum curat, marıto Yobann Hahrs zum Under bep
Nageburg , {fo wie für Friederıka EChrilına Elıfadeth
Drämnmer cum curatore Sr. Friederih Chrıft, Drum:
mer biefcfoßl, als Töchter und Erbinnen des meıl, Bauere
voigt Yohann Diederı dh Gostfried Drummer
zu QWesluhe, werden hıedurch, zum Behuf der Negulirung
des Nachlajies Ihres genannten Erblaffers, Alle und
KHede, welche aus ırgend einem erdenfklidhen Recht&s
grunde an denfelben Aniprache und Forderungen zu haz
ben vermeinen möchten, oder demfelben mit Schulden
verhafter find, Ichuldıg erkannt, erflere, folche binnen
einer yeremtorıfchen SFrift von ı2 Wochen, vom Tage
der Ylfırion des gegenwärtıgen Proclamatis hiefelbft
angerechner , im Yctuariate des Landgerichts zum Proz
felltongprotocolie , unter Beachtung des Erforderlichen,
gebdrig anzumelden und zu befcheinigen, ben Vermei:z
dung daß fi? widrigenfalls damit gänzlıcdh und unter
Auflegung eınes ewigen Stillfhweigeng merden präclus
dire werden , Icktere aber ihre Schulden beo imploran:
tifdem Herrn Anmald diinen gleicher Srik sub poena
dupli zu berichtigen,
Actum Lübef im Land:-Serichte am 2, Yuly 1824,
In fidem
(L. 8.) Je leffing, Dr.,
ud, Amanuensis,
Deffentliche Berfteigerungen,
Um Marfall ben dem Torfmagapine fol am
Donnerfiag den 9, Septbr., Morgens 10 Uhr, eine
Meine Dartbey alter Warerialien, als Bauholz, Thhren
aM, f. w. in bequemen Cavelingen verkauft werden.
Die Baudeputation.
SeridhtIldhe
Bu wien feo hlemit, daß des Zobann Ludwig
Bernitt biefeldf sub No. 2 im Gange bein dem Ssraven
Haren in der Plockengießerfirade, und kmar Eingangs
Hinter Hand belegene Bude, am 24. Hulp d, I. ger
richrlich aufgeboren und zu 600 m& Court. mit dem An
bange eingefegt worden, daß das, was über den Eınfak
a mırd, ben der Umichrift baar bezablı werden, der
ünftige Käufer alle mıt dem Verkauf und der Zufchrift
verbundenen KXoften tragen müße, und daß der katutar
rifdhe Neukauf nicht fatt habe,
SKaufliebhaber Ednnen fich im Licitations.Termin , am
Sonnabend den 11. Septbr. d. Z., Morgens präcıfe 4chn
Ubr, im Niedergericht hiefelbk melden.
Bu wiffen fen hiemit, daß des Zobann Heinrich
Dittmer hiefeid£ In der Engelegrube belegenes Haus mit
der Bude in der Kiefau helegen am 31. July d. Z. gericht‘
ch aufgeboten und zu 2000 mß Er. mit dem Unhange
eingefeßt motden, daß der geFündigte Einfag und das,
was über denfelben geboten wird, ben der Umfehrift
baar bezahlt merden, der Fünftige Käufer ale mit dem
Merkauf und der Zufcdhrift verbundenen Koften tragen
müffe, und daß der Katutarifche Neukauf nicht Katt habe,
Kaufliebhaber Fdnnen id im Licitations: Termine am
Sornabend den 11. Septbr. d.Z., Morgens präcife sehn
Uhr, im Niedergerichte hiefelbft melden,
Bu wien fen hiemit, daß die dem Seorg Friedr.
engel zu treuen Händen — cum nota zu Gurten Hinr.
Sul, Zungesblut — gefHriebene hıefelbik sub No. 637
im Gange in der Dankmäarıs$grube belegene Bude am
4. Sept d. 3. abermals gerichtlich aufgeboten und mit
dem Anhange eingefegt worden, daß das, was dafür
geboren mird, ben der Umfchrift baar dezahlt merden,
er Fünftige Käufer alle mit dem Verkauf und der Zu
hrift verbundenen Koften zragen müffe, und daß der
farurarifche Neukauf gichı kart habe,
Kaufliebhaber tönnen fich im Lıcitations , Termin am
Sonnabend den 18. Sept. d. Z., Morgens präcife geh
Ubr, im Niedergericht hiefeidft meiden.
Bu miffen fey hiemit, daß des Seorg Hinrid
Timm sub No, 645 in der Algherde belegene Bude am
4: Sept, d. 3. gerichtlidh aufgeboren uRd zu 1000 m}
Courant mit dem Yuhange eingejegt worden, daß dası
mas fıber den Sinfag geboten wırd, bey der Umfehrift
baar bezahlı merden, der Fünfrıge Käufer alle mit dem
Verkauf und der Zufchrift verbundenen Koften 4ragen
müffe, und daß der Hatutarifche Neukauf nicht tatt habe,
Kaufitebhaber Edanen fidh im Kicitations Termin am
Sonnabend den 16. Oct, d. Z., Morgens präcife zebs
Ubr, im Nıedergerichr hiefelbft meiden,
Zum dffentlichen meiftbietenden Merkaufe der
Erbpachtfielle die Schnacfenkoppel genannt, ben Ober
Bauffau belegen, dem Yohann Veter Lürh gehörig, aul
weicher ein der lddlihen Stadt:Caffe zu zahlender Ca
non von Ert.m& 281 haftet, und die an Ackerland in
6 Koppeln circa 4o Tunnenu, und an BWieferland unge
fähr z Zuder Heu hält, und mozu an Gebduden I Wohl
haus und ı Backhaus mit einer Wohnung gehören;
Nnebft dem vorhandenen Vieh: und Feld:Inventario, if
Lermin auf Arentag den 10. Sevtbr., d, Y. angefest.
Die Verkaufsbedingungen werden vor dem Aufgebote
verlejen werden, und find auch fchon vorher im Yctual
yiat einzufehen, N a N
Kaufliedbhaber Fönnen ich im Licitationg: Termin
Mittags vräcıfe I2 Uhr, im Landgericht hiefetbft einfinden.
Actum übe im Landgerichte, am 30, Sjuld 1824,
In fidem 5. PD. Dieffing, Dr.,
Judicii Amanuensis,
Sm Schütting beym Becken fol durch untende
nannte beeydigte Makler verkauft werden: |
Mittwoch den 8, Sept., Nachmitzags 3 Uhr:
Das in gutem baulichen Stande erhaltene Brauhauf
Nr. 284 in der Slockengießerftrade mit dazu nörhigem
Braugerärhe, In diefem Haufe find befindlih auf der
Diele ein heigbares Zimmer mit Zutäche, Speifekamı
mer und Keller; in der erflen Srage ein Zimmer; dit
zmwente, Dritte und vierte ESrage enthält Bodenräumt
3m Seitenzebäuse unten ein Bierkellerraum; im erfiet
Stockwerk ein Zimmer und eine große Kemmer ; darlıbe:
Holzraum und 2 Bodenräume, Hinter dem Haufe ft eih
Sreinhof und ein fhdner Garten mir vielen Obfidäw
men. Die Berkautsbedingungen, wie auch das ZNVCR'
zarlum der Braugeräshe, find einzufehen bey
3. U. Desersfen.
Donnerfiag ven 16. Sept. , Rachmirrags 3 Ubht:
Das felle und befonders gut unterhaltene Wodnbauf
in der Beckergrube Nr. 141. Daffelbe enthätt auf
der großen hellen Diele ein tapezirtes Zimmer, hell!
Küche und Speifefammer; eine Treppe boch auf dem
Borplage eine Kochfielle und Wandihränke, und eiß
Zimmer gaffenwärrg; in der zwevıen Etage befinden id
Drey Zimmer; wovon zmen gaffenmärts , und eins dit
YAusficht nach dem Garten hat, ferner eine Genndekam
mer und eine Vorrashekammer 5 Dann drey Baden, au