firaße: Eine Darthen Jamaica, Rum und einige hundert
DBouserlen Dorter. Eugers und Keppen.
An donrag den 26. Zuln d I, Worgens präs
gif: 03 “br, auf den HNolzlucer-Plägen an der Trave,
gegen daasre Bezabh ung ın 3. a 30.0: Eine bedeus
tende Varıhın fehr fhdnes frıfdes 3zfüßiges bücden
Kluftbof. 9. U. Desersfen.
m Wontag den 16, AYug., Bormrittags 03 Ubr,
in dem »aufe ın der Zodannıkkirafe Zeh. Nr, Nr. 25:
Ein: Sammlung von ın gutem Stande erhaltenen Delz
Gemä den, worunter eis 1ge DON berühmren Meiftern 5
Das Berzerchniß uk uncntgeldlıch zu haben beo
3. Y. Peserefen,.
Durch unten benannte Auctionarien jo: ver,
fauft werden:
Montag den 28. Zuny, Vormittags 9 Ubr, im
Haufe Nr 503 in der Engeissrube, gegen baare Bezahs
Auns ın gros Courant: BVerfhdiedene Wobtlen, eine
gute Wa-oel, eine complete Hopfenpreffe, Aleıder, Leis
zenzeug, Besten, und mehrere Sachen,
GE. 3. Goedeke, Aucrtonarius,
Dienfag den 29, Zuno, - BVBormitzass 9 Uhr,
{n einem Huufe In der großen Burgliraße, gegen baare
DBezazıung ın «rob douant: Verjchie;ene Wobiulten,
als Schränfe, Tifche, Sılble, Betıfiellen, eine Zeugs
mann, Spiegelsutche mr Warmerplatten, ein eıferner
MWanbalfen neh" Schalen und Semicht, eine eıferne
Se dlade; HMausgeräthe von Kupfer, Zınn und Wegling,
qlte Yamıperken Und Kagerbolz. einıge Delarmkhlde. und
Mehrere Sochen 5. Soedecte, Yucılonarius,
Donnperfag den 1, Zulo, Bormutiage 9 Ubr,
auf Füchrinasbof in der S.ocdfengreßerfirabe, gegen
Haare Beijabhlung in grob Courant: Hausgeräthe von
Kuofer, Zınn und Wefling, Kleider, Leiuenzeug und
Weisen; verfehıiedene Mob,lien, auch etwas Sılberzeug,
€.3. Goedeke, Aucıonarinus,
Frentag den 2. Zulp, Nachmiutrag$ um 3 Uhr,
au Kremuelsdo f, gegen baare Bezuhlung In gı 00 Cous
gast: Die Bor: nnd Rachmair von circa 36 ScHhrffel
Miefenland, und einiges Dreicdhfutrer, ın bequemen War
welinsen, Ge, Z.Boedecke, Auclıonarius,
Dienfkag den 6, Zuly u. Tage, Bormutags um
go Ubr, In einem Haufe an der Trave ben der Fl, Peters,
tube, gegen baare Bezahlung ın gr. Er. : Berfchiedene
obilien, als Schränke, Tıfhe, Sıüble, Spiegel, eine
3 Tage gehende Schlaguhr , 2 (ddne Sophas mit Krolls
Haaren geflopft; Hausgeräthe von Kupfer, Zinn und
Meijfing Kleider, Leinenzeug, worunNker damaftene und
Ddrekene Tijchgedecke mir ı2 und 18 Serviesten, Vorzüge
lich {(bdne Beten, eın fedner atlaffener Damenpelz 5
ferner Sold und Silber worunger eine goldıne Reperirs
uhr, eine goldene Damenuhr, eine goldne Halskette,
dreg diemantene Ringe, eine Miberne Schnupftabadsdofe,
Der vollftändige Band des Converfarions Lexicons, und
m. S. Ferner: eın guter Srubiwmanen mit 3 Srühlen,
eia ganı nruer noch uNdefehlagener Srublwagen, und
eine mulchgebende Kuh,
6.5 Goedecke, Yucıienarius,
Um Montag den 28. Zunn, Rachmittags® 3 Uhr,
Follen in Moislıng gegen basre Bezahlung meiftbdietend
Derkauft werden: Einige Mobilien, Hausgerärhe von
Kupfer, Zınn und Meffing, und fonfiige Sachen,
- 3Zob. Hinr. Liebft, Yandgerichtediener,
Yeihhaus » Yucton.
Um Montage den 26 Zulo und an den folg. Tagen
fon im biefigen Leıhbaufe Auction gehalten werden
von verfchiedenen Mausgerärben, Mobilien, diverfen
Kleidungeftücken, Leinenzeug, Gold, Sılber, goldenen
und fülbernen Uhren 25,, Weldes denen, fo etwas zu
EEE BEE EN ER
Faufen belieben oder ihre Dfänder zu verzinfen gewilie
ger find, zur Nachricht dienet,
Zugleich wird erinnert daß zur Berbiürung aller Uns
oranung Nıdhr längeır als den 17, Zulg die gewöhnlıche
Prolonza'ion angenommen. werden Eann, nachver aber
bıs zum 21 SZuly die nad) der Leihhausı Ordnung ber
flmmren Koflen zu entrichten find; wer diefes werabı
faume, har e8 fich felbf benzumeffen, menn feine Pfare
der verkauft werden,
DBerkauf undeweglicher Cirer,
Aus der Hand oder an einem zu befiimmenden
Tage: Das fıhr bequem eingerichtere, In autem Srande
fich befiädende Wohnhaus ın der Zobannisfraße Nr, 25
3C., Mir einem fhönen Sarien, Das Räbhere beo
3. u. Dererefen,
Unter der Hand, oder an einem nıber zu befimt:
menden Tage ehr zu verkaufen: Das felte und befonı
ders gut unterbaltene Wohnhaus in der Keckergrube
Nr. 233. Dafielde enrhält an der gerdumtgen und helı
len Diele ein Zimmer gaffenmärts, die Küde und zwei
in Verbindung Kebende Keller. In der erflen Stage
find gaff nmarıs zwei Zimmer, im Altgel ein Saal
und ein Zimmer, Zn der 2len Etage find zweı Zımmet
gaffenmäarı$ und im Flügel zwei mir Sorgen und Tifchen
mobdletnserichtete Nıamkammern, Die Borpldge diefer
beiden Eragen ud mır vielen Schränken v- feben, I8
der dritsen Erage Änder ih nach vo ne eine eingerid)
gete Xranıkammer , nach hinten eine Vorruthekammet,
Dann folgen zwei Bdden und ım Flüge! ein Queerbor
den, Uul dem Hofe ift ein Kever Wafchhaus, Ber
quemlichfeir, und eın Szall mit einem Boden, Da
Nähere ım Addeedhayfe,
Das Haus in per Meiner-Wursit ade Wir. 774
oben der großen Alrenfahre (metDesS «ine trene Auspicht
nach der Trave und einem Thei e des Wulles gewährt.)
Sn demielben befinder fich auf der Diele lınker Hand!
Ein beigbares Zımmer nach vorne, binrer weichem eine
Küche mır Borrathsfammer, Die eıfie Er:ge befledi
aus einem beigbaren Saale nedft Schla:kad-net, Yuf
dem Borplage befinden ich zwen verfchließbare Kum:
mern; auch find ın dem Haufe zwen Bdden, Im Selb
tenflügel if unten auf der Diele ein heigbures zimmer
und über demfelben eın Boden, der verfch{offen werdis
Bann, Yuf dem Steinhofe ift ein Wafchhaus und Hol
fall, Kaufliebhaber erfahren das Nähere FleifchhaueH
firaße Nr. 128,
Das große Haus Nr. 312 oben in der Hürfiraßir
billigen Dreifes, zum Mıchaelıs, Termin, Das KM
here oben in der Glocfengießerfiraße Nr. 247,
Kauf; oder Mleth‘ Antran.
SleichH oder zu Zobannig: Eine gıofe nahe vor
dem Hürterrhore befindliche Bleihe, mit Zavenratium
unter annehmlihen Bedingungen, Das Nähere hie
über in der obern Hundfiraße Nr, 103.
Kauf: oder Mieth; Sefuch.
Zn einer gut gelegenen Segend der Stadt: Un
Fleine$ Logeables Haus, zu Mıcharlis, NRachrıcht Wahn
firafe Nr. 482.
Verpachtung.
Das Gut Einhaus in Holkein, 2 Meilen vo
Meußkadt und 23 Meilen von Eutin entlegen, fol von
Mavrag 1825 unter fehr billigen Bedingungen unie$
der Hand verpachtet werden. Pachıliebhaber wende)
fid) deshalb, entweder yerfönlidh, oder in frankirtek
Briefen, An den unserzeidhnesen Sigenshümer ıu Dr
Lendorfe Dbhme,
mi