g
\w
AS
LICENSE GETRENNTE EN EEE ST EEE
Geld Anleihen.
Zu belegen find: 2000 Mm&, 1000 mM UND 600 ME
als fideres Drandgeld in hıefige Srundfiücke, Näs
heres hierüber ım Tünkenhagen Wer, 167,
Zu verkaufen find: oo m& erfies Pfandgeld, zu
4 ver. belegt. Näheres in der gr. Burgfiraße 717.
Sn Term, Dftern find 1500 bis 2000 m& als ets
fies ficheres Dfandgeld a 33 pEer. iu belegen, Nachricht
im YAddrefhaufe,
Zu belegen find: 2000 oder 4000 m8& al$ erfteß
Geld in Yändereyen ım Kürkichen. Diejenigen, welche
hierauf reflectiren, belieben fd) directe an den Eigner
zu menden, da Unrerhändler hiebeg nicht zugelaffen wers
den. Nachricht im Addreßhaufe,
Familien s Begebenheiten,
Sterbfälle,
Am gten diefes endete fanft nach 2Zjährigen Lets
den meine geliebte Sattın, Chr. Magd. X. Janfen
geb. Nöhr. Einfam ftebe ich mit meınen fechs zum
Theil Heinen unverforgten Kındern an ihrer Bahre ın
namentofer Wehmuth, der auch Feine Thräne Linderung
febafft. Was fie mir und meinen Kindern war, vermag
fc nicht auszufprehen. Dodh ihr ift wobl! — Den
Lohn ihrer Treue um Menfchenmohl wird fie in jener
beffern Welt, wo wir Uns einft , menn auch die Stunde
unfers Scheidens {hlägt, in Ungetrennter Areude mies
derfehen, dafür erndien! Sanfı ruhe ihre Afche!
Reinfeld den 6, Mprıl 1824, D.Zanfen.
Der unerbittliche Tod entriß mir am 7. Ypril
meine legte Zochter, Elifaberh Dorothea, gebor
ren 1787 nach fchmerzbaften Yeiden an der Brußfwaffers
fucht, Santı ruhe ihre Ulche!
A, U. Solum,
Um 7. d.M. ftarb im Heil. Seift-Hofpital unfer
guter Barer, Carl Detlev Chrifsan Ko, im
72fien Lebensiahre, nach einer 14tägigen Krankheit, Sols
ches machen bekannt M N N
Sämmtliche binterlaffene Kinder
und Schmiegerfinder,
Meine gute, brave Gattin, Dorothea Cathaz
rima geb Bolborn, wurde mir am Sten diefes durch
den Tod entriffen. Diefen für mich und meine Kinder
f&merzlihen Berluf zeige ich tbeilnebmenden Freunden
und Bekannten hıerdurh ergebenft an.
Friederih Zugußk Sunderhoff,
Gondıror und Difikateur,
Nach langem Krankenlager entfhlief am 3. Upril,
3 Uhr Abends. unfere geliebte Mutrer und Großmutter,
Engel Catharina Wagner geb. Fidren, im
zoflen Lebensjahre, Die binterlaflenen Kinder
und Kindeskinder,
Gott gefiel e8, meine Ehefrau, Anna Sophia
Regina geborne Herzog, am Zren d. M. ; im 67ßfen
Sabre ibres Lebens, zu fich zu nehmen. Solchen für
mid und meine Kinder fchmerzhaften Berluft habe
meinen Verwandten und Freunden hiemit bekannt mas
hen wollen. D. F, Krufe, ahrtler,
Yın sten d. M. enrfchlief zur fanfren Ruhe des
Grabes meine thätige Frau, Carbarina Margar
rerba Zander geb, Zohanfen, nad 13jäbhrigen
geiden, im 72 en Zahre ihres Alters und im zoffen Zahre
unferer zufriedenen Ehe, Sanft war thr Leben, fanfe
ihr Ende. Dielen für mich und meine Kinder unvers
geblidden Berluft zeige meinen Verwandten und Freuns
den hiedurch traurigf an.
3,.C Bander son,
Am 8. April farb Demoifelle Nargar, Chris
fiina Wünrer — Convenrualin auf Brialen S N
im 73flen Zahre, Cudm Müller,
ZA ____ Curator fun, er hereditatis,
Perfonen, die fich anbieten.
Eine Demoifelle von gurer Bildun i
Handarbeiren geübt und auch in der N BEREIT N
fahren ift, münfcht, um in Zhärigkeit zu bleiben, dier
oder auf dem Lande deo einer Familie eın Unterkommern
zu finden. Wan febr nicht fo fehr auf Gehalt als auf
gute Begegnung. Dıs NRabhere ım Yddreidaufes
Ein gebildetes Frauensimmer, das die Hanghals
tung zu führen vernebt und gute Zeugniffe aufmeifen
Ffann, wünfcht deg deruert n Leuten angeflellr zu werden.
Selbige verlangt feinen Sebalr, fondern einen freund,
fehaftlıdhen Umsang, Reßectrende hierauf gelıeben ibrem
Namen unter der Addrefe C. ım Addreßhaufe abzugeben, |
Perfonen, die verlangt werden,
Zn St. Yunen Armenhaufe wird n i
Stelle einer Nähfrau erledigt. Diejenigen, M vun
ans Mn haben, ERS dem Mermwalter des
elden, mo die nähern Beoin
ren I Lübef den 8. Uprıl 1824, ARNO EA
P- t. Borfieber des St, Annen Armens
Ciw gefepteh a Wer khaufes,
en zum €
m häuslicher Weber. Ss gum SGemerbebeftellen und
ter Wochen nach Oftern: Ein treues Dienfte
mädchen, das mir Gartenarbeit umzugehen no ul
das Wıldhen verfieht. NMuchricht ım Addrefhaufe,
Sin gefegres Wäschen, das In der Küche nicht
unerfabhren if, und Beweife des Wonlverhaltens beys
bringen Lann, iu rechter Zeit, Nachricht ım Addrefhaufe,
Sn einer Handluug, eın Yehrlıng, der imSchrefs
ben und Rechnen mich ungeübr ıt, gleich oder zu Dftern,
N einer mütelmädigen Hausbaltung:; ein gefeßs
te6 Mädchen, das ın d-ı X he nıchr unerjahren if, zu
ES RUF We Nodrepbhaufe,
ın Knabe von honerten ausmärti
alg Lehrling in eiper Setdenhandlung, dl Euren,
Bu rechter Zeit: Ein Wädchen oder eine Frau
von gefehten Zabren, die In der Küche nicht unerfahren.
Ein Wädchen, das in der Küche nicht uner fahren,
in einer nıdhr ganz Eleinen Hausdaltung, zu rechter Zeit,
Ein Mädchen, welches ım Kuchen nicht unerfah:
ren, zu rechter Zeit, unter annehmlichen Bedinzungen.
Literarifche Anzeigen.
Bei Friede, NefihenTedrs Adnlafrade Nr. 881, if
en:
Für junge Chrif in dıl
riffen aus gebildeteren Familien;
bereitung auf die erfte HC
Druck befdrdert nad dem Tode des Verfaffers
durch SG, VD. Peterfen, Prediger in Lenfahn, Geb,
8 fs auf Schreibpavier 12 f&.
a über Avatie, Groffe, 3te Yu:
- Beleuchtung der MT Sie 12 fr
— mE des Hamburger See: Alec:
fchäftes im Zahr 1823. 2 mö, PEHEANOE
Subferiptions-Einladıng zu folgendem Werke,
Shakfpeares fämmtliche Schaufpiele ;
frey für die deusfehe Bühne EN
von Weder.
Woblfeile Tafchenausgabe mit vielen Kupfern,
Die unterzeidhnete Berlagshandlung glaybt, das
mr