A a
Huvon beglaubigte AbfHriften beim Profefionsprotecolle
urücklaffen follen.. N
. 26
EIG’ in Hochfürklichen Sufßitigriate zu Sravens
Thorsten,
fein, Den 11, Februar 1824+
Auf Antrag des Fuhrmannsg Friederich Oramm
hiefelbit, ift zur Anmeldung rechtsbegrüunderer Anz
fpruüche, fo wie zur Mocbringung rechtlicher Widerz
fprüche gegen die Tilgung im Stadtpfandbuche, wes
gen folgender, auf dem tolio feines gekauften, vorz
malg SGaftwirth SJuhrihen Haufes, an der Nueers
gafle von der Könkgsftraße zum großen Moor hiefiger
Ylltitadt, sub No, 150 des Haäuferregifiers, zung
Stadt: Prandbuche aunach verfihert fiehenden Fordes
rungen, als; .
ı) des Armenhaufes in Neuftadt, Hoch 600 ES NZ3.
eingetragen den 19. Januar 1796,
2) des Herrn Droften von Fabrice auf
Moggendorf, hoch. . «+ +. «+
eingetragen den 20, Say. 1800,
3) des Herrn VPaftorg Brandendurg,
hiefelbit, ho. . + «+
eingetragen den 21. Iuny 1802,
4) der Kinder erfter Che des Oaftwirths
Suhr hiefelbit, body. . +... «
eingetragen den 8. Detbr, 1804.
5) der Kirche zu Doberan, hoch
eingetragen den 31. Yan. 1806.
6) deg Weinhandlerg Brandt in Liz
200 £ £
13398 2
....
bet, hd) «0. 0.2020 004 600 5 £
eingetragen den 10. Yuny 1807,
7) des Kaufmanndg NMoeper "hiefelbft,
hoch... 600 = 2
eingetragen den 5, März 1808,
8) des Herrn Commiffionsraths Ses
vede hiefelbit, ho. . 4... .
eingetragen den 10, Aug. 1808,
9) ii Hausvogts Segniß hiefelbft,
eingetragen den 11. May 1810,
ein peremtorifcher Termin auf
den 28. April d, I. N
Mormittags um 1: Uhr, vor uns auf Hfefigem Maths
Haufe, suo poena praeckusi et perpetui sıleniii, aud)
unter dem Sractbeil der Morkificirung und Tilgung
jener Vißie im Sradtpfandbuche, angefeßt, welches
mit Bezug auf die hiefeibft arfigirte, und den hiefigen.
Unzeigen vollftäudig Inferirte Ladung hiedurch noch
weiter gemeinfündig gemacht wird.
Schwerin den 17. Januar 1824,
VBürgermeifter und Math hiefelbft,
Zur Liquidation aller Nealanfprüche und Forder
Yuägen an das von dem Hiefigen Bürger und Krdmerz
Compagnie : Verwandten Bernhard Chrifleph David
Schaumfell aus freyer Hand verFaufte, allbier in der
Dankmartfirafe an ber Weftfeite, von der grünen Straße
zum Schilde unter Nr. 3 belegene , auleßt auf Daniel
Gortlieb Engetbrecht tit. emti Ven, a.
au Stadtbuch gefchriebene, Wohnhaus, it Termin vor
Dem Niedergerichte auf hen 9, März diefes Zahres sub
Poena praoclusi angefeßt.
Migmnar , den 26. Sanuar 1824,
824
Bärgermeißer und Rath der Stadt Wismar,
Collatunz Walter, S
u Zur Liqufögtion aller Neal: Anfprüdhe und For-
derungen AR die von dem Liegen BÜrgep und Eigen.
ECK
artini 1797
m
thümer Johann Georg Meint auf Mg igenbol an den
biefigen Bürger und Zimmer - Amk8: Meifer Yobhann
Heinrich Schalt aus frener Hand verkaufte, alldier in
der Mecklenburger Straße an der Weffeite, von der
SKeinfchmiedeftrabe zum Thore unter Nr, 3 belegene,
äulegt auf David Chrifkian Meink tit, haered, et
transact, Ven. a, Septuag. 1703 u Stadibuch ge:
fchriebene Wohnbude, if Termin vor dem Niederge,
richte auf den gten März d. I, sub poena praeclusi
Angefeßt.
Wismar, den 23. Zanuar 1824, e
Bhrgermeifier und Rarh der Stadt Wismar,
Collatum - Walter, Secr.
Zur Ziquidation aller Neal: Unfprüche und For-
derungen an die von dem hiefigen Bürger und Schufers
Meifter Friederidh Wilhelm ZIähnicke an den hiefigen
Bürger und Krämer:Compagnie: Verwandten Beruhard
Chriffoph David Schaumtell aus frever Hand vers
Faufte, allbier in der Lübfehen Strafe an der Nord:
feite, von der Buttelfiraße zur Begumenfirafe unter
Nr. 5 delegene, dem Friedr, Wilb. Ydnike Ven,
a, Cantate 1816 rit, emti zu Stadtbuch gefhrichene
Qohnbude, if Termin vor dem Niedergerichte auf
den 16, März Ddiefeg Yahres sub poena praeclusi
Angelebt,
AGismar den 2, Februar 1824.
Bürgermeifter und Rath der Stadt Wismar,
ollatum Ydalter, Secr.
Nach der vor einigen Tagen erfolgten Yulolvenz:
Erklärung des Backermeifters Noggmann hiefelbit, haben
wir zur Sicherung der vorhandenen Maile die erfor:
derlichen Berfügungen getroffen und zur Liquidaron
aller Anfprücher unter Sifirung der Particular- roceilz,
einen Termin anf
den zıfßem März diefes Kahres
Morgens 10 Uhr anberabmt. Wir lade demnach alle
diejenigen, welche aus irgend einem Grunde zu Un-
forüchen und Forderungen an den Baker Noggmanın
biefelbft , in ae an fein in? biefigen Orte ın der
Schulfiraße belegenes Haus co. p. Ach berechtigt halten
follten, diefe in dem beregten Termin beflinımz und
gehdrig befcheinigt vor uns anzumelden; und zwar sub
praejudicio pro omni praeclusionis,
Yuch haden wir zum Verfuch einer gütlichen Negu:
Tierung jener Shuldverhältniffe einen Termin auf
den Sıen May diifes Yabhres
angefeßt, zu weldem der Bäcker Roggmann sub prena
citationis realis pro ommni vorgefurdert werden foll,
die Gldubiger Defleiben aber sub praejadicio pro
omni, daß die Abmefenden an die Bill der Er-
febienenen gebunden fenn follen, hiemit geladen wer:
den, in demfelben entweder yerfünlich oder auch hin:
Länglich legitimirze Mandatarien zu erfheinen und fıch
über die ihnen vorzulegenden Vergleichsvorjchläge zu
erklären, indem fchriftlihe Anträge nicht beachtet mer-
den Finnen,
Zugleidy bringen wir den S. 9 der Allerhöchtten
Confitution vom 15, März 1812 zur Nachachtung in
Erinnerung,
Ludwigsluft , den 9, Tanyar 1324. ae
Großderzogl. Gericht hierhf.
Anf Untrag des Schufermeifer Wilden hiefeLoff
Jaderr wir hiemit alle diejenigen, weiche aus irgend einem
Grunde Forderungen au daß von dent Drechöskermetfer
Dan hiefelbf geFaufte int biefigen Orte in der Nähe
der Bergliraße delegene Nedengsddude c pP. 3U machen
Baben, Diele ip dem hiess nuk den 20, Mpril d, Ir