pn
1 007 WC SEEN
Nach Stodholm:
3. 3. Gühlforff, das Schiff Theodora Antoinette, mit
“ völliger {(Ohmedifcher Zollfrenheit, wird in ganz Lur:
Aer Seit dahin DEN, I A® a HM
ö ng erlaubt.
finden und es die Witserung € ES DEE
Nach Flensburg:
Hans Simonfen, das Schiff die Frau Botila, in ganz
Zurjer Zeit, und nimmt auch Güter mit nach Cappeln
und Schleswig, Nachricht bev
G,3, Stoß & Comp.
Nach Kiel; EB
‚ME, r, das Schiff Johanna, in ganz Furser Zeit.
6 SE HOEE ® ©. 8. Stoll & oma,
Nach Noßlog:;
3,3. Heinde, mit dem Schiffe Johannes , wird, da er
bereit$ den größten Theil feiner Ladung angenommen,
nächte Woche ohne Yufenthalt dahin abgehen, Raär
heres an der Trave Nr, 28,
Angekommene Schiffer:
Den 3. Dechr,: Mögenburg von Königsberg, Catlien
On anphoin, Ydanı von Fehmarn, Peterfen von
dby.
Denke Tande v, Vetersburg, Schumann v. Niga,
Den sten: Schröder von Horfens, Kreupfeldtund Bres
mer von Kiel, Bügge von Woyburg, Hanfen von
Middelfahrt. Simonfen von Flensburg, Wohlers
won Petersburg,
Abgegangene Schiffer :
Den 4. Decbr.: Stmonfen nach Flensburg,
Den HM Die Bdter Horfimann, Schwanbe und Eis
fenblätter nad) NReufladr, Masmuffen nach Marfiall.
Beplin nach Sarlshaven,
DBermifchte Anzeigen,
Der Unterzeichnete benachrichtiget hiedurgy aWe
Diejenigen, welche ihr Sigenthum, e$ befiehe in Srunds
Srüdfen oder Gebäuden, Gütern und Waaren aller Art,
Mobilien oder fonfkigen Sffecten , gegen Feuers-Gefahr
ben der Londoner Dhdnir-Affecuranz-Societät verfichert
zu haben wünfchen, fid) deshalb ben ihm, al$ Mandatario
der gehörig bevollmächtigten Herren ee an & Comp,
in Hamburg, melden Fdnnen, um Pläne und nähere
Yustunfe darüber zu erhalten, Karl Schldzer,
Drauerey, Ltes Auartier,
2te Drau,
Bunächft brauen :
3, 6. Plönnies, Bekergrube Nr, 205,
N übE IM Ne an Nr, 121.
. , Sifchergrubde Mr. 411.
X. 3. Leyding Wmwe,, Engelsgrube Nr, 510,
W. HD. Hellberg, dafelbft r, 625,
Bugdabl, A 1. 581.
S. VBolport, GtokengiePerfirafe Nr, 284,
„. GC, Starky, Ddafelbft Nr, 2690
@, Dahn, Fleifhhauerfirage Nr, 35.
Bruns, dafelbft + 132.
. H. Hüneburg, Hürfraße Nr. 295,
& . Rarhlens, DE NNIDR Nr. 291.
„ 8. Lübde, dafelbft Nr, 359,
3 ar dafelbit Nr. 372.
N
„ Len(hau, dafelbft_ Nr, 378.
; ®, Bendfeldt Wwe., Wahmfürade Re, 450,
Stempelpapfer 44 allen Yreifen, au ‚auf fels
nem Belinpapier, geflempelte Frachtbriefe, Gonnoiffes
mente, Karten, Wechfelformulare‘ zu allen Summen,
und Wechfelproteße find in den Wochentagen in meis
nem Laden auf dem Marienkirchhof zu deu vom (dbl,
Stempeldepartement beflimmten Preifen zu haben.
$. S, Spilbaus,
Da ich jekt eine neue Methode erfunden, bey mit
beftellte Brillengläfer, mit derfelben Schönhei in Fürkerer
Beit zu [iefern, und die Mehrheit der Beftellungen auch
das ihrige dazu benrrägt, den Preis erniedrigen zu Edne
hen, feße ich den Preis des Paares von 12 m auf 3 m&
herumter, und hoffe den Bielen, diz meine Släfer mün:
fen, hiedurch mikltommen zu feon.
S, & Kaltfdhmidt senior,
Mlffirade Nr. 37, dey Hrn, Biskamp.
Da Ich jeßt bereits eine der fhönfken Yugmablen
von Berliner Sriemußern erhalten habe; fo empfehle
ich mich damit befiens, Yucy werden ben mir Beftel
Jungen in Abzeidhnungen angenommen, Prompt und
billig verfpreche id) einen jeden zu bedienen, durch deffen
gütigen Zufprud) id) mid) beehrt finden werde,
SD. Lüneburg jun, , Hürfirafe Nr, 295.
Da bey mir mehrmals wegen großer Spiegel
nachgefragt if, fo zeige ich bfemit an, daf ich jept dere
gleichen feine weiße in Mahag. Rahmen mit Bronce
verziert in der Srdße von 7 Buß fertig habe, fo wie
Aaud alle möglidhe Sorten mittlere und Feine Spiegel
zu beruntergefegten Preifen, womit idy mich befiens
empfehle, SH. HD, Timm, langen Lohberg Nr, 333.
MM, T, Pröhl, Herzengrube Nr, 744, empfiehlt
fi® dem geehrten Yublicum in Nachfiehendem, als: im
YNusbeffern aller Arten vor Porzellan, Slas, Cryftall,
von Yporhekermörfern, Schreibzeugen, Wedgewood»
fachen, Marmor, Ygat, Sarniol, Schildpatt, Verlens
mutter, , fchildpattenen und kornenen Damentkämmen,
meerfchaumenen und allen Sorten feiner Dfeifenkdpfe,
Kaffeefannen und Theerdpfen; auch wenn die Henkel
und Pfeifen zerbrochen oder ganz verloren find, fest cr
ganz neue von derfelben Facon und Coufeur wieder an;
daffelbe gefhieht auch mit allen Yrien feiner Tafen,
€ werden von ED außerdem noch meerfchaumene Dfeis
fenfdpfe in Wachs gefeßt, fowobl fhmarz als couleurt,
und die fogenannten Deltdpfe bunt und farbig gebrannt;
er bemerft bier Le daß nichts allein gekittet oder
gelelmtr fondern fo aemadh wird, daß es jedem Ges
rauch Widerfiand leiftet. Ferner zeigt er an, daß bey
ibm ein ganz neu erfundenes Werterglas zu haben if,
welches aus einer zufammengefegten Meralmafje befteht,
Yuch har er ein unırügliches Mittel die Motten aus
Delzwerk und fonfigensRieidungsfiücken zu vertilgen, und
Derfertigt fortwährend die fogenannten Stahl: oder Copmtı
yofitions, Tafeln, um Rafirmefer zu fhärfen und das
Schleifen derfelben zu vermeiden; ferner ein Mittel,
um jedes polirte Sifen oder Stahl vor Roßl zu bewahe
Ten, fo wie auch ein Mittel, den Holzwurm aus allen
feinen Mobilien zu vertreiben; aud) werden Namen auf
reine Stahlfachen gefchrieben, 3, 3, auf Plätteifen,
Sichtfcheeren, Tifchmefer u. dgl.
Yım zweyten Weihnachtstage follen auf der Schaf:
ferey ben der Wirte Wüßenfeldt Bm moderne Sıühle
mir Haarzeug und vergolderen Nägeln, in 2 Gewinnen,
Durd) eine Lotzerie verfpielt werden, woben freger Ball.
Der Zufag if s "8: Es bitter um gütigen Zufpruc)
‚S, Dede, Stuhlmachermeifter,
DegFergrube Nr, 162.