Yusbeffern aller Yrten von DHorzellan, Slas, Cryfial,
ton Ypothekermörferr, Schreibzeugen, Wedgewood:
faden, Marmor, Agat, Carniol, Schildpatt, Perlens
mutter, , (childpattenen und hornenen Damenkämmen,
meerfchaumenen und allen Sorten feiner Pfeifenkdpfe,
Kaffeelannen und Theetdpfenz auch wenn die Henkel
und Pfeifen zerbrochen oder ganz verloren find, feßt er
ganz neue von Derfelben Facon und Couleur wieder an ;
Dafelbe gefhieht audy mit aller Yrren feiner Taffen.
es werden von ıhım außerdem noch meerfdhaumene Yfeis
fenEdpfe in Wachs gefeßt, fomwobl fchwarz als couleurt,
und die fogenannten Deltdpfe bunt und farbig gebrannt;
ev bemerkt bier zugleich, daß nichts allein gekittet oder
geleimt, fondern fo gemacht wird, daß es jedem Sez
brauch Widerfiand leiftet. Ferner geigt er an, daß ben
ibm ein ganz neu erfundenes Wetterglas zu haben if,
welches aus einer zufammengefegten Merallmafje befleht,
Yud hat er ein untrügliches Mittel die Motten aus
STelzwerk und fonfigen Kleidungsfücken zu vertilgen, und
Derfertigt fortwährend die fogenannten Stahl; pder Comts
yofitions, Tafeln, um Rafirmefjer zu fhärfen und das
Schleifen derfelben zu vermeiden ; ferner ein Mittel,
um jedes polirte Sifen vder Stahl vor Roß zu bewahs
ren, {9 wie auch ein Mittel, den Holzwurm aus allen
feinen Mobilien zu vertreiben; auch werden Namen auf
reine Stahlfachen gefchrieben, 3, 3. guf Plätteifen,
Kichtfcheeren, Lifhmeffer u, dal
Am zweyten Weihnachtstage follen auf der Schafz
ferey ben der Wirtwe Wüfßenfeldt zwölf moderne Srühle
mit Haarzeug und vergoldeten Nägeln, in 2 Gewinnen,
durch eine Lotterie verfpielt werden, woben freper Ball,
Der Zufak If 5 mb. Es bitter um gütigen Zufprud
2, SB, Sufdh, Stuhlmachermeißter,
DBeekergrube Nr, 162.
Theater s Anzeige,
Sonntags den I, Dee: Dtto von Mittels:
bad, biftoriihes Schaufpiel in 5 Acten, Hr. Senke,
vom Rational: Theater in Braunfdweig, den Otto,
16 Saft,
f renıng den 2, December: Der verbannte
Ymor, Zufifpiel ins Acten, von Kopebue, Dr. Gene
den Profellor Erlenhof, als Safı
MDienftag und Mittwoch kein Schaufpiel.
Donnerfiag den 5. Dechr., (zur. Feyer der Bes
freyung Lübeds im Zahr 1813) zum Srfenmale: £0s
bes Borzeit, hiforifhes Schaufpiel mit. Chören
in 4 Acten, nebß einem Drokog, von Ludw, Hiepe.
(Die zu diefer VBorfeklung neu gemahlten Decorationen
Des ıften und aten YAct3 find von Hrn, Stolle, die deß
2ien Und ZteR DON Hrn, Decorateur Engel.)
Mohnorts ; Beränderung,
Bon heute an wohne ich in der mittlern DHürz
frage Nr. 299. LübeF den 27, NRovbr. 1822.
S. PD. Pe Dr.
3 wohne In der Dfaffenkraße ben St, Cathar
sn Be S, Flügger jun. , Damenfchneider,
Reife s Selegendhelt.
Die refp, Neifenden, welche von hier nad) Dans
burg zu reifen gedenken, finden täglich auf dort Fubrs
Gelegenheit, und werden erfucht, Ad deshalb zu melden
ben SG, 5, N. Schröder, Wagenmeifer,
Kaufderg Nr, 762,
EU Mala rt ES
, Novbr.: Herr Pafor Dreves ne: 6,
DEE u Hr. Siemers nebß Gemahlin,
Kaufmann, von Hamburg, log. in Sradt Hamburg,
Die Herren Zauch nebft Familie, und Wenting, DIR
"TERN TEN EEE NEE
Bamburg, Hr. Fraib, von Hanaı, Hr, Molwo, 6,
utin, Kaufleute, und Hr. Kammerrath Herbart,
von Curin, log. in fünf Thürmen.
Den 28ßen: Hr. Sengfack, von Bremen, und Herr
Dehenle WS Braunichweig, Kaufleute , log, in fünf
Denzoften: Hr. v. Wigendorff, Sutsbefiger, von Zecher,
Hr, Oberforfimeifler v, Widede, von Rapedurg, log.
in 5 Thürmen. Ü
Yustwärtige Vorladungen 20,
‚Der Kammerrathd von Meerheimb Hiefelbft, als
Commiflarius Sr. Königlichen Hoheit des Erbaroßherz
309$ Maul Friedrih, hat, mit der Anzeige: mie DIN
dem Legtern, die in dem vitter(haftlidhen Amte Sres
vesmühlen belegenen Güter, Diüfchow, Teftorffy Steinz
fort, Botdenhagen, Friedrichshagen, Bahrendorff, Zas
meln und Meyerfiorff mit dem Stern: Kruge, der Sroßs
beraoglihen Neluitions s Commiffion Fäuflich überlaffen
worden, — um die Legtere gegen unbekannte Anfornche
zu fidhern, das gegenwärtige Yroclama erbeten, Kraft
eflen alle diejenigen, weiche an die obbenaunten Guter
oder an Sr. Königlichen Hobeit, den Erbgroßbheraog
Daul Friederih, theils aus Handlungen des vorigen
Sutsgerichts, theils aus Handlungen der vorigen Gutse
Adminifration, aus Suratelen, Erbfchaftsregulirungen,
Deyofitionen, Sehöftsregulirungen, oder aus fonß ers
denflidhen Gründen jeder Urt, bis zum 4. Yulil Ds Sur
Mnfprüche ermorben zu haben glauben, hiemit peremtos
rifch dffentlid) geladen werden, in dem
auf den 17. December d, I. 2
Angefetten Liquidationgtermine, Morgens zu gewöhnlis
Her Zeit, auf hiefiger Großherzoglichen Zußiz-Nonzeleis
nad) Ybends vorher beim Director , Vice Director und
Nätben gefhehener Meldung, entweder in Perfon, oder
durd) gehörig legitimirte Bevolmächtigte unausbleiblich
zu erfheinen, um foldıe Anfpyrüche nicht nur einzeln
und genau anzumelden, fondern auch fofort Techtsgehör
zig zu verificıren, fonf aber die alsbald erfolgende Yrds
clufion , unter Berweifung zu immermährendem Stilz
fcohweigen, unfehlbar zu gewärtigen, . .
Bon diefer Anmeldungsyflicht werden jedoch alle dies
jenigen, deren Anfprüche auf fonftigen, perfönlichen Ver»
haltnijlen oder auf Schuldverfchreibungen beruhen, oder
welche über ihre Forderungen aus gerichtlichen vder aD»
minifrativen Berhaudlungen, (Hriftlidhe Anerkennungen
erhalten haben, fo wie die Anfprüche,
a) an die in deposito befindliden 64 w@ 26 f%
Schwarz: Krügerichen BVerlaffenfchaftsgelder,
b) an die deponirten I0 2 32 fx, welche dem Dlin>
den Evert zu Friedrichshagen gehören, Ss
c) an die in deposito befindlichen 7 V@ 315 fr
weiche, deductis deducendis, Den Nugefden
Kinder gehören, n
a) an die 27 @ 5 fr welche den dreg jüngfien
Evertfhen Kindern zu Seftorff gehören,
oe) an die 7 @ 16 ff, welche zur SGildenerfchen
„ Berlaffentchaft gehören,
hiermit ausdrüclidh ausgenommen,
werin, den 23. September 1822.
e# Ö Zur Großberzogl, Meclenb, JußigsKanzes
(L.S,) fei verordnete Director , Bice-Di-
Festor und Mathe,
DB. H. von Bülow.
3. SG. Zrande.
Muf Antrag dee Knopfmachers Haller zum. IE
felb& werden alle diejenigen, welche an das im Domcaz
bitelbezirte len den "panfern des BaägFermeifters
A