Mittwod den 20. März und f. Tage, Bormits
tags 9 Uhr, auf der Laftadie auf den Plägen 4,5, 6 und
21 — am Wall über des Hafenmeifers Wohnung, —
auf Dirks Plag beym Sießhofe, — Hoyers DIaH und
ganz hinten auf den Bleichen, nach fehende Dolzwaaren,
in bequemen Cavelingen, als:
€, 2200 Zw. Salm, und Wefierwiker Bretter , in
12 u. n4füß. Wabl, un, 10 u. 0 Boll, Wera,
Wahl, Wrack, 6 u. 7fü8. Halbbremern.
900 Zm. Gottländ. Breiter in alien Sorten, als
Mahl und ordinaire DON 14 U, 12 Fuß, 16 U,
38füßige, wie auch Halbbreiier, N
I100 Zw, BHorgoer, Ekenäfer, Lovifa und Meas
dorger ebenkantige Breiter v, 10 bis 22 Euß,
fo wie 6, 7 u, Sfüßige 33dllige Pfanken.
1500-Stück Finnfhe u. Calm, fharffantige Bals
fen u. Sparren v. 16 bis 48 Zuß, 5 bis 13 Zo0
die, Gotik, Spanfhe Daiken und Sparren
von 24 bis 52 uf.
200 St, 24 big 36füß. Schwöpen,
g Sroßhund, 241uBige Latten,
3° dito 20 » diee
20 _ dito 18 dito
Zum Schluß auf dem Hofe der Wrackhude ;
gs 2000 St, Zell. Deländifche Sliefen,
Die (yecifcirten VBerzeichnifje find eirwa 14 Tage vor
der Yuction hey unterzeichrerem Makler, fo wie im
Haufe Nr, 77 an der Trave zu haben.
3. U. Yetersfen,
Yın Mittwoch den 20. März, Nachmittags 3 Uhr,
im Speicher des Haufes Nr. 77 an der Trave, zwircdhen
der Fifhs und Albfirafe: 20 Nifen a3dl, Schweciiche
MBWafferbammer Nägel, und 5 Kiften 5, 7, 8 4. 93dllıge
Schwedifche eichene Schifs-Nügel,
9. U. Petersen,
Durch unten benannte Auctionatien fol vers
fanft werden;
Donnerflag den 7. Febtuar u f.T,, Vormittags
9 Uhr, in einem Haufe auf dem fangen Yobhberg, genen
baare Bezchlung in grob Couranr: Hausgerüch, Klch
der, Leinzeug, Betten, Kuyfer, Zınn, Weflfing, verfehies
dene gute Mobilien, worunter cın eichener mir Rus
baumbolz fournicter Sleider, und Yeinfchrank, ein eis
dhener fournitfen Veinfchranf , ein SAreibrpulz mit
Commode, Stühle, Spiegel, und eimas Sılderzeug,
. Vermehren, Auctonarius.
Krentag ven 38, Febr, u. f;T., Vormittags 9 Uhr,
nahe vor dem Mühlenshore am Fuffeig nach der Kuhls
borft und an der Hamburger Landfiraße, gegen baare
Bezahlung in grob Courant: PA von 3 bis
10 Jahren, 2 Kühe, a Ferkel, ı Stublmagen, 3 Yande
manen, gutes Ycker:Geräth und Pferdegefchirr , eıwas
Sorn, Strob; Heu und Dünger, einige hunderı Schefs
fel Kartoffsin, und mehrere Sorten Sartenfrüchte; fers
ner eine filderne Tafhenuhr, ein meerfhaumener Yfedı
fentopf mit Sılber befchlagen, und wmebreres Silbers
zeug; Haukgerärh, Kupfer; Zinn und Meffing, Kleiver,
Leinzeug, Lein in Bolten, etwas Zlahs und Heede,
Beiten, verjhiedene Mobilien, und mehrere Sachen,
€. %. Boedeke, Aucktoparius,
Um Montag den 11, Febr, Vormittags 9 Uhr,
in meinent Haufe in der Mengfiraße, gegen baare Bei
zahlung in grod Eourant: HMausgerärh, Kleider, Lein,
Wetten, Kupfer, Zinn, Mefling, verfhiedene gute Wo,
bilien, morunser ein vorzüglich fddner ganz Moderner
Sopha von Mabh. Holz mit Springfedern, mit Krolls
baaren geftopft, mir vergolderen Rägeln befhlagen und
mit (dmarzgem Mohr überzogen, ein großes Kornfieb mit
gelbem Dlart, BD. Bermebren, Aucklonarius,
“ -
Mittwoch den 13. Februar, Bormittags 9 11b2,
in einem Haufe in der Kräbenfiraße, gegen baare Bezaht
lung im grob Courant: BVerfchiedene Mobdilien, al$
Schränke, Tifde, Sıkble, ein Koffer mir Sifen bes
felagen; ferner Dausgeräth, Kupfer, Zinn und Mefe
fing, leider, gutes Yeinzeug und Betten, eine fils
Beine Zafchen- Uhr, ein fülberner Becher, Ylderne Cs
[öfel, und mehrer: Sachen,
SG. X, Soedeke, Yuctfonariug,
Um Donnerfiag den 14. Kedr, u. f. ZT. , Bormits
tag8 9 Uhr, in einem ‚Haufe in der Blockengieberftraße,
gegen daare Bezahlung in grob Couranı: Dausgeräthy
$tieider, Lein, Besten, Kupfer, Zinn, WMefigg, vers
{oiedene fehr gute Mobilien, nis: Schränke, Zifhe,
Stühle, Spiegel, Beitkellen mit und ohne Sardinem
y. m, Sachen, . Vermebhren, Yuckionarius.
Krentag den 15, Februar, Bormuittags 9 ubr,
in einem Haufe in der großen Gröpelgrube, gegen baare
Bejanlung in grod Eourant:; Hausgeräth von Kupfer,
Zinn und Mefiing, gute Manns, und Frauenkleider,
gutes Yeinzeug, mworunter Yein in Bolten, Mobilienz
Herten, etwas Gold und Silberzeug u, m. S,
€. 5. SGoedecfe, Aucrionarius,
Um Montag den 25, Febr, it Auction in mel
nem Haufe am Klıngberg.
® & RE. Goedecke, Auctionarius.
DVBerkauf unbeweglicher Önter,
An der Trave: eif in sehr gutem Stande be«
Ffindliches bequemes Wohnhaus mit 3 heitzbarem
Zimmern, einer Schlafkammer und Speisckammer
nebst andern bequemen Einrichtungen, ei
hof nebut VYarchsehener, und Raum zu folı und
Torf, Das Nahere ist im Adrefshause zu eılahron.
Kaufs oder Mieths Antrag,
Ein Haus in der untern Eee Rr. 3E
ERSTE Nühere Nachricht in der Bressenlyabe
5, 818,
Das jehr sur in Rahrunz fkehende Krambais {in
der Egl:tenpraße Mr. 666, mobey die Hdrkerey-Serechs
ttgfeir, ein vollfändiger Gewürz Laden, glite Zimmers
Kammern, Keller und Bodenraum unter annehmlichen
Bedingungen; gleıch oder zu Ollern, Das Nähere
dafelbjt oder am Markte Nr, 241.
DBerpaghtung.
Die auf den 11. Febr, angekündigte Dfentliche
Verpachtung der Lachsmehr ik einfweilen Ausgefent
worden. übe den 3. Febr. 1822.
Montag den 25. Februar d, 3, Morgens 10 Ubr
mird auf dem NMathhaufe hiefelbf der eine halbe Meile
von biefiger Stadt vor dem Burgthore belegene Hof
Weffeloh auf 24 Jahr, von Mayiag 1822 ANgerechnete
Dffentlich verpachter merden,
Die zugleich eine Befchreidung deffeiben enthaltenden
Pacht: Bedingungen werden 4 Wochen vor der Licitzation
an der Sradtcaffe Hiefelbfi zu Zedermanns Cinkicht nies
Otrarleht werden, und find fodann gegen die Sebähr in
Yobfchrifs au erhalten,
Kübe im Finanz Departement den 7. San. 18220
Um Sonnabend den 9, Februar d, F. Bormits
1ag8 um To Ubr, foß auf dem Drechsler, Amrbaufe am
Klingberg an den Meifidietenden , auf fünf na einayıs
der folgende Jahre, verpachtet merden: der vor dem
‚Holfeinthore belegene Pferdekäufer hof, oder Dohrenshof
genAnaL, Des Wohnhaus iferf vor 4 Zahren neu und
zz