fu angefommener geräucherter E!blachs, holänd.Des
ringe, große frifde holiänd, Yuftern, ital, Sardellen,
Duni. Eirronen, weißer und grüner Schweizerkäfe,
engl. Chefters, Darmefan, und Limb. Käfe; oberländ,
Sallnüfe, franz. in Branntwein und Zucker eingemachte
Früchte; alles im biligken Preife.
So eben babe wieder frifde holandifhe Yuflern
erhalten, a 100 St, 7 m, Carl Drebo,
Breitenfraße Nr, 788,
Sroße friiche Yufern find zu haben bey
DH. 5. Detloff We, Schüffelbuden Nr, 212.
Kauf: Gefuch.
Sin eiferner Kanonofen,
Keine trockne Knochen werden im Raume auf der
Laftadie Sonnabends mit 12 f}& Dr. 100 Vf. bezahlt.
Ultes Eifen und Dien wırd fortwährend gekauft
und bezablr dafür die höhften Preife.
Paul RNRicol. Rahrgens,
große Burgüraße Nr, 730,
Altes Bley und Eıfen wird gekauft ben -
Drefahl, am Markt,
Zu vermiethen.
Zn der Königfirabe bey St. Catharinen: ein ges
wdibter troduer Weinkeller.
Zu der Zohannisfiraße Nr. 16 Zac, Quart,: Sin
Zimmer und Kammer, mit Mobilien, an einen sinzelı
nen Herrn, gleich oder zu Michaelis.
3m Haufe Nr. 44 in der Mengfirabe: Zwey gut
eingerichtete Iufrige Kornbbden,
Ein geräumiger Keller am Klingberge, zu einem
en Dreiie,.
Sig nn N Seine Weihnachten: das Feine Haus
Nr. 681 In der Pfaffenfiraße ben St. Carharinen,
worüber dag Nähere ım Schüffelbuden Nr, 192 zu er:
AgeR, f
IM Zn einer lebhaften Gegend der Stadt: ein oder
amen Zimmer, mit oder ohne Mobilien, an einzelne
Herren, gleich oder zu Weihnacht,
Zu meinem Haufe in der obern Wahmfirage:; ein
geräumiger DEE HS EA {o NEE zwep Pläse für Reits
erde, gleich. Das eve den
EEE SE, H. Säth, am Markt Nr, 269,
In der Mühlenfiraße Nr. 917 : ein vder 2 Zimmer,
mit oder ohue Mobilien, auf Monate oder Jahre, an
eine einzelne Drrfoa; gleich zu beziehen. dl
Sn der BeFergrube Nr. 162 If ein Logis von
2 Zimmern und ı Kammer zu vermiethen und fofort
zu beziehen,
Selds Anleihe.
Bu belegen find: 4500 m£&, wilde entweder in
einem oter in gerbeilten Döften zum erfen fidhern Dfand:
gelde in biefige Srundftücke annoch in diefem Michaeliss
Termin belegt werden Fdnnen. Nähere Nachricht darı
über erfährt man im Tünfenhagen Nr, 167.
3000 m& Gr. find als erfies ganı ficheres Dfands
geld in termino Weihnacht zu belegen, Nachricht Brauns
fraße Nr. 137.
Hamilien Begebenheiten,
Geburts » Anzeige,
m 1, November ward meine Mebe Frau, geb,
Meng, von einem gefunden Knaben alücklich entduns
en, 30h. Georg Bendfeldt.
VERSEHEN
Steel) DENT.
gefiel der"gdrelichen Borfehung, am zo, Det,
unfere gute Muster und Schwiegermutter , arıa
Elifaberh Maymann, geb; Holtermann, im
72, Jahre ihres Alters, nach einer Furzen Krankheit,
3u fi zu nehmen; weldjes wir unfern Vermandıen und
Sreynden bekannt machen.
Der Berflorbenen hinterlaffene Kinder
und SchwiegerEinder,
Perfonen, die ich anbieten.
Ein Knecht, der mit gurem Zeugnif verfehen und
feinen Dienft gleidy anıreten fan. Nachricht am
Kohlmarkı Nr, 279.
Perfonen, die verlangt werden,
Ein gefegter Burfche von guien Eltern , der im
Nechnen und Schreiben geübr ıfk und uf hat in Lüberk
die Tubacks , und SewührzsHundlung zu erlernen, findet
in Eurzer Zeit eine Anfellung.
Ein fürrlich erzogener und gefunder junger Menfch,
der gut (hreiben und rechnen Fanny in einer Tuchhands
lung in Sch als Lehrling,
an fucht eine Frau, die gut nähen und mit
Wälche umzugeben verfieht, ben Kindern, auch neben:
Wi zum Neinmachen, — Es melde ih aber nur eine
oldje, die rühmliche Zeugniffe ihres Wohiverhaltens
und ihrer Kunde in den befagten Fächern aufzumeijen bat,
Zn der Nähe der Stadt: Sin gefenter Burfche
von guten Eltern, der Yußf hat die Müllerprofeffion zu
erlernen, Näheres im Yodrefhaufe,
Lotterie s Anzeigen.
Mit ganzen und getheilren Loofen zur ıflen Slaffe
der 16;fen Hamburger Lotterie a2 m 12 fü empfehle
id meine Sollecse beftens,
Bugleich zeige ich an, daß ben der Yusfpielung der
Herrichaft Ernsdorf und des fhdnen Guts Eilgotı Fein
Mückenier fatı finder, fondern die Ziehungen werden bes
fımme und unabänderlich vorgenommen; die erfie den
7. Zanuar und die zweite den 27. Februar 1823.
Loofe hierzu find fortwährend ben mir zu haben a 14 m,
. Renfch,
Pfaffenfkraße bey Sr. Catharinen Nr, 681,
Lotterie der großen Herrfchaft Erns dorf oder
535,000 St, €. €, Ducaten in Gold, oder
400,000 fl. W. W., und des hören Guts
Ellgott, oder 40,000 fl. in 20gern, oder
100,000 ff, W. W., nach Wahl des Sewins
ners, bey Dl, Coiths Söhnen in Wien.
Die auf Sa fl. 55 fr, W. W._ gerichtlich
ten große Herrichaft Ernsdorf liegt im E, E Öflerr,
Schlefien, im Tefchner Kreife, an der Karferfiraße,
3 Meile von den Städten Bielig_ und Biala, und
3_Meilen von Tefchen ntfernt., Durdy Einficht der
Schägungen und Inventarien wird fich übrigens das
verehrliche mitfpielende Yublicum die Nebergeugung ver:
fchaffen, daß Ddiefe Realitäten fowodl in Hinlıdhr ihrer
Erträgnif, Schönheit der Localitdt, und Volfändigkeit
der verfhiedenen Beflandtheile derfelben, undedingt ın
den erfien Rang der Grundbefigungen der Monarchie zu
fegen feyen, und alle andern bisher ausgefbielten Nealitäs
ten ben weitem Nbertreffen. Diele Herrichaft befiehr aus
7 großen DOrtfchaften, deren 6 erfiere früher jede ein ab:
gefondertes RAndifches Gut augmachte, Das auf4go2,608 N.
% Er, MW. W. gericht! gefchägte fhdıre DEE de
ut Ellgutt if von obiger Herrichaft und Poffirabe