- kN
Die Gesellschaft zur Beförderung
gemeinnütziger Thatigkeit feiert ihren
i tag am Mittwoch den 30, October im
Hrn. Ebbe, Die Vorlesung des allgemei-
erich:s beginnt genau um 6 Uhr, zu wel-
die samımtlichen Mitglieder nochmals eingela.
den werden,
Mavigazions , Schule
Der Sommer + Curfus des Navigationg Unters
richts wird den 19, d, M, gefchloffen, und den 28. der
urfus femen &Enrang nehmen, Seefahrer,
die cenelgt find, diefen Unrerricht zu nehmen, Fönnen
fih meiden bey dem Navigations ‚Lehrer Herrn 3, DH,
Sabn, Kıfldergrube Nr. 460.
Zur Benwohnung der jährlichen Schulprhfung,
Arcyırag den 1. Movermnder präcife Io Uhr, im
3aufe Antrfnder, laden ihre Michlrger ein
Die Vorfeber des Wanfenhaufes,
Die Vorfieher der dritten GerUfchaft für Sterbesr
fälle verfanınıien fidh am Krestan den I, November
Nachmitta X Herrn Bauer In der großen
Schmiedeüraße, gende babe Fahr übers
nimmt alddann die miniffration ‚Herr Zoh, Diedr,
Schidder in der Hirfrabe.
der Gren für Sterhefälle beflehenden
ımeln fich am Frenrag den 1, Novbr,
Uhr auf ver Schaffercn, und laden die
Fenten hrezu höflichf@ ein. — Die Vers
maltung fürs nöächfe Quartal überhlmmt Derr Zohann
Sıcolaus Ehrißian Schulz, Balauerfohr, Ehe der
Kräbenfiraße Kr. 183.
Don dem gebrauten Engl. Vier (Ambre Ale)
babe ich noch in grofen und Heinen Gebinden um Berz
Faufe vorräthig, monitr ich mid) beftens empfehle.
3. OD, Marks, Hürfr, Nr, 2844
welche
Wanfen
Befehl
Nadı
Herren
& Rn
Drauyerey, Ikes Quartier,
1lfe Drau
Morgen brauen :
5, S Kuhigens, BeFkergrube Nr, 126,
6, C, Begier, dafs Nr. 117,
5. DD. Spahrbier; dal. Nr. 269,
€ 3 dafı Nr. 272.
Be rAiidererube Nr, 310,
dorpf, Engelsmifch Nr. 614,
Dereuheifer, GiocfensteferArafe Nr. 370.
Duuß, Ddafelbft Nr. 229,
. Dhruy dafelbft Nr, 244.
Reyer AWmwe,, Fleilhhauerfiraße Nr, 34,
.Schrbder we, Hlızkrabe Nr, 333,
Avemann, dafı Nr. 293,
uß, def. Nr. 370,
Ba Wahmfiraße Nr. 351.
er £ daf. Nr. 4544
SS. SE, Klein, € Nr. 840,
Zur Theilnahme an Danischen Conversations-
Stunden für Erwachsene, die mit November ihren
Anfang nehmen, ladet ergebenst ein
FL. Klinguer, Darkwartsgrube Nr. 643.
—mz—_—_
Das id außer in der Dänifcdhen, audh in der
Deutichen Sprache, in allen Ibzen Beziehungen,
awecimäßıg erleichterten, gründlichen Unterricht ers
theile, erlaube ih mir denjenigen anzuzeigen, die noch
Neigung finden dürften, fich auch hierin meiner u bez
dienen. Bey einent jeden, fowohl Ermachfenen als
Kınde, wird der Unterticht dem Zwecke und Alter des
Lernenden genau angemeifen eingerichter, und dafür ges
forgt, daß man aur die leichtejie Wilke möglichft (dnell
zum Ziele gelänge. D-shalb bın ıch auch befonders
ben Damen bemüht, dem Unzerstchr das abfchreckende
Trockene, welches die Erlernung ihrer Wutterfprache
für manche mit fi führt, zu benehmen, und denfeiben
eben fo angenehm und unterhaltend, als lehrreich für
fie zu machen,
Die große Gemeinnügigkeit des Gegenflandes berhcks
fichzigend, bın ich entfhloffen möchenılıch einige Sıuns
den auszufegen, in welchen unvermd„ende Gebildese
unentgeldlichen Unterricht dey mir fiden Fönnen,
SF. E Klıngner, SEprachlebter,
Dankmärtsgtube Nr, 643.
Da e8 mir verboten if, ın Travemünde Lumpen
3u meiner Mühle und Fabrikfe fammlen und Faufen zu
laffen: fo erfuche Freunde und Gönner, befonders die
Herren Kaufleute, die manchmal auswärtige Yumpen
eingefandr erhalten, mir folches anzuseigen Und zu res
sommandiren 3 auch Faufe ich alte Säcke, alte Zouen,
alte Bücher und Briefe, alle Arren altes Papier , um
in meiner fchlimmen Lage, worin ich verfeßt bin, doch
lwa6 machen und verdienen zu Edusen, — Briefe und
DBeüekungen werden ben Hrn, Dagelfen ın Reitendiener:
Kruge in der großen Burgfiraße gern eNIZEgENKENONY
men, Siemfer Yapiermühle, den 12. October 1822.
r SE GC, 9, Mölet,
„Bey einzelne Seute münfchen ein Kind von zweo
big dren Zahren, oder auch etwas dlrer, und von guten
Eltern auf die Koft zu nehmen, Näheres If zu erfras
gen der Bödtrgerfirabe Nr. 258.
Sch erfuche, an niemand, e$ fen wer e& wolle;
auf meinen Namen etwas zu borgen oder verabfolgen
3u laffen, ich hafte für Feine Brzablung. lübeck den
25, Dctdr. 1822, X, D. Nemmerfen,
m Sonntag den 3. Movbri d, Z, werde Ich fu
meinen Saffehaufe zu Stodelsdorf: Einen feiten Dchfeu
in 4.Gewinne verfchteßen lafjen: Der Sinfaß if 16 1%.
Metrierfehr- geebien Freunde [ade ich zu diefem Schebs
benfchießen ganz ergebenft ein, 3. SG. Art.
N EEE
Der mit Hoher Dbrigkeitlicher Erlaubniß hies
feibft angekommene und mit den befien Zeuaniffen ver.
febene Mammerjäger Z, $, H, Krane aus Yltona, em
Yfiehlt fi einem gechrıen Publico, welches mit Rats
ten, Müäufen, Wanzen geplagr if, beftens. Sein Logi$
if ben Herrn Engels in der Holftenfirafe in der Role,
Er birter um geneigten Zuferuch,
Zbeater s Anzeige,
Dornerfag den 31, Dctbr.: AHenbrddel,
Zeeni£Lyer in 3 Acıen, von Zfouard,
Srestag den I, Novbr.: Die Yhnfrau, ro:
mantifde Zıazddıe in 5 Acren, von Grillparzer. (Wer
gen Arankheir des Herrn Dobrig tann die angefündigte
Borfielkluug: Fluch undSegen, nıcdhr Statt Anden.)
N Schau:
fiel in 5 Heren mit Chdren und Tanzen, von Wolff.
Mufit von Weber, (Dit zwey neuen Decorationen,)
(Hiezu eine Beylage.)
Gedruckt und verlegt in der Borderkfdhen Buchdenuckerev.
a