oNand. Au und Mallagaer Weintrouben , franzdf,
un in Ku m atoße oberländ. MWalnüffe, frisch ein,
gemachte NMeunaugen, . Bild. Gaoßanien, framzblifche
ın Srannewein und Zucker gingemachze Früchte, fpande
(de Zwiebeln zum Fühlen, alles ım billisken Dreife.
Frifdd einsemachte Sib. Reunaugen, Sardellen,
Meerrettig, Hnd engl. Schubwich(e, beg
HZ, Detloff We, Schüffelbuden,
MWBerkauf anderer Sachen,
Ein fehr (qdner ZoilettSpiegel von vorzüglichet
Größe, in Mahas., Rahmen, reid) mit Bronce verziert,
wegen Mangel an Ping. Nachricht im Yddreßbaufe,
170 St, feine alabafterne Fliefen, einen Fuß im
Sundrate {o in einem Simmer gelegen, Fiflhfraße
„103. x
Kaufs Gefugd,
Bltes Sifen und Bley wird fortwährend gelauft,
und bezahlt dafür die Höhlen Dreife
Yaul Nicol. Nahtgens8,
große Burgfirafe Nr. 730.
Wites Bley und Siren wird gekauft ven
Drefahl, am Markt.
Zu sermiethen,
Das bequem eingerichtete Haus Nr, 194 in der
Malauerfohr Fomımit außer Miethe, und Kann zu Oftern
bezogen werden, S Ei
Sin gut unterhaltenes Wohnhaus mit verfchier
denen fhdnen Zimmern, moben ein angenehmer Sarten
mit vielen Obfibiumen, an der Wakenig belegen, NMachı
richt im Wddrefhaufe,
Eine Wodnung Im Fegefeuzr, nahe bey der Müh=
Tenfiraße, Nr. 83 zu Oftern, gegen billige Mieshe.
Bee in der Mühlenfirage, Ede vom Fegefeuer,
n. 882.
Zu einet lebhaften Segend der Stadt: fünf in
einander ln Bimmer, eine Treppe hoch, nebft
Küche, Syeifefammer, Sefindetammer und Bodenraum,
zu 4 Wochen nach Oftern. Näderes WMengfrafe Nr. 97.
Das Haus Nr, 277 in der Pürfraße, zu Oftern
diefes Zahrs, Nühere Nachricht ertbeilt GC. Mel
DD. 6, Melß.
Ein Haus zuf der EngelE&mwifch Nr. 602, worin
dren heisbare Rimmer ,’zwen Küchen, Bodenraum , ein
Steinbof mit Wafchhaus und Bequemlichkeit, zu Kor
hannis. Das Nähere am Niederbaum.
uf dem Domekirdhhof Nr. 857: ein Zimmer
mit Mobilien, an einen einzelnen Herrn oder ein Paar
junge Leute, für ein Biliges, Man übernimmt auch
die Bekdfligung,
Sin Zimmer mit Hlfoven, mit oder ohne Mobi:
lien, m eines einzelnen Herın, In der Zohannisfrabe
„16, Sec, D.
Sa einer (ebhaften Straße nahe am Markt: ein
pder mehrere Zimmer, Kammer, Boden 2Cc, mit dder
phne Wobilien qn honetre Yerfonen ohne Kınder, Auf
DBeriangen wird auch die Speifung Gbernommen, Aud)
tft dafelbft ein Raum zu vermiethen..
Drei ause Kornbdden und ein trodner Raum
In der Wahmfirofe Nr. 487. 8
gu Oftern:. mebtere Zimmer, am Klingberge,
Machrichz im Wddrefhaufe,
Mieth, Sefuch.
1 Ein mittelmäfsiges, bequem eingerichretes
Wohnhatıs oder ein keräumiges Local par terra in
der Mitte der Stadt, gleich.zu- beziehen, Naheregs
im Addrefshause, ;
Gelds Anleihen,
Zu belegen find: 10,000 mA als erfies Yfandgeld
in 2 oder 3 Ydfien, Das Nähere bey $, A, Dacıow
in der Burgfirafe Nr, 619.
Familien Begebenheiten,
Sterbfal, f
Mm 1, Februar entriß ung der Tod nach einem
dreitägigen Krankenlager unfer vieigeliebtes Kind,
GSeorg Carl Wilhelm, in einem Alter von 14 La
gen. Soldhen fdmerzhaften Lerluft zeigen wir UNfrR
Freunden und Bekannten biedurch an,
., 3. Drendhaba,
. GC, Drenfhahn, geb, Kolls,
Perfonen, die Ach andieten.
Ein Menfch von mittiern Jahren, welcher außer
dem Yufmarten , frifiren, rafren und {(hneidern Kann,
aud) danifch und deuıfch fpricht, münfcht als Bedienter
angeflellt zu werden, Hinlänglihe Zeugniffe feines
Woblverhaltens kann derfelbe vorzeigen. Näheres in
der Dryenau Nr. 490.
Eine gefunde Säugamme auf die erfie Mildh,
welde ihren Dienft gleid) anıreren Fann, s
Perfonen, die verlangt werden,
Ein junger Mann, der das Sırohhuthpreffen
verficht und auch Hürthe nähen Fann, wird in Hüumburg
NE Ar NRNihere ben Z. Tegeler, neuen Steiws
weg dafelbf.
__ @in treues (iNes Mädchen, das eiwas in der
Küche Befheid weiß, gleich,
Y Auf einem Hofe in der Nähe vor L0becF zu Oftern,
ein Mädchen, weiches das Melcken verfeht, und in der
Küchenrcht ganz unerfahren ıfß, Sbendafeldftein Kncht,
der die Feldarbeit verfeht und mit Pferden umıugehen
weiß, glerchfallg zu Oüern. Beide müffen mit Zeug‘
nifen ihres Wohlverhaltens Serfehen fenn, ohne weiche
ff He Nicht zu n;elden brauchen, Näheres im WO
eßhaufe.
Ein Kinder-WMäddyen , fo fertig nähen Fann, zu
rechter Zeit.
Die in der 7. Nummer der LübeFifchen Unzeis
gen im DHolffeivifchen gefuchte Srzieberin if engasirt,
Berlohrne Sachen,
Auf dem Wege von der Kiefau nach der Sradt
‚Hamburg: ein Yaar wollene Dferdededken, Wer folche
ben dem Mierhkusfher Nıek in der Wahmfliaße ablies
fers, erbält eine gute Belobnung.
Ein {chmarzer Pudel mit weißer Bruß, Schnauze
und Borderfüfen, etwas weißen DHinterfüßen, und wei
Yen Fieden im Nacken, Der Wiederbringer erhält ein
Doucenr. Nachricht im Yddreßhaufe.
SGeftohlene Sachen,
Yım Montag den 27. Jan. hat ein veifender Zar
ger, der dem. Berüchte na auf Lüdek und Niel gehen
wollte, aus biefigem Orte eigen Hüdhnerbund mitgenonıs
men; der Hünd if ehr grY ; Aare gebaus, weiß
von Farbe, hat einen bri eu,
( @ auf dem Mi:
einen auf-dem Kreuz, braunen Kopf mit einem weißen
Bieß, und höre auf den Namen Mulord, x
Da dem Sigenthümer an der Wiedererbaltung Des
benannten Hundes fehr gelegen if, fo erfucht er jeden
recht febr, dem folder zu Sefichte Lummen folte, Ihn
anzubalten und gegen Srfattung etwaniger Koften im
Kdnigl, Poßcomptoir zu Moin Anzeige davon ju Machen,
9 a