Mohnorts ; Veränderung.
ch mobhne jegr in der Mitte der Johannisfrafe
Nr. 18, hınuntergehend rechter Hand.
ES. Ave :Lalement,
Bon heute den 9, Oct, wohne ih unten in der
Mengfirafe Nr. 24. 3. OD. Kdppen.
Jetzt ist unser Comtoir im Hause No. 145 in
der Beckergrube. F. H. Pauli & Sohn,
Von heute mobhne ich in der Kdnigkrafe zwifchen
der Wadın: und Egidienfiraje Nr. 856.
SG. Wendelburg, Maler.
Ich mohne jegt in der Schmönkendmwasfirafe im
Haufe Nr.383. Zoch. Hinr. Bosgt, ZravenDolgt,
Meile s Selegenhett.
Die refp Keiferden, weiche von hier nad Hans
burg zu reifen gedenken, finden täglich auf dort Fubr,
Selegenheit, und werden erfucht fc deshalb zu melden
ben SG, F. N. Schrdder, Wagenmeißer,
Kaufderg Nr. 762,
Angekommene Fremde.
Den 11. Detbr,: Herr Mog, von Bremen, Herr Kiz
{cher nebft Sohn, von Burıchude, Hetr Bailot
nebfi Gemablin, von Hamburg, Herr Harrwig, von
Darıs, Hr. Hanfen, von Yachen, Kaufleute, log. in
Sr. Hamburg. Die Herren Dreves u. HDvertmann,
Siudenten, von Hamburg; Herr Wondler, v. Ham:
burg, Herr Reimers, von Flensburg, Herr Schrbder,
von Berlin, Kauflente, (og. in 5 Tbhürmen, Die
‚Herren Benter und Ztermann, Dartıculier$, von
Berlin, log. in St. Wigmar.
Den ı2ten: Herr Log von Bafel, die Herren Büfing
und Kdöhneke, von Hamburg, Herr Bahlemann, aus
Holfein Kaufleute; Hr. Infpector Zbfen,. von Ras
forff und Herr Infvector Lürt, von Oppendorff, 108.
in 5 Zbürmen, Herr Duncker nebfi Kamılie, Frau
Doctorin Kerner und Madame Schuback nebft Far
milie, von Hamburg, log in St. Hamburg, Herr
Baron Liliencron nebft Gemahlın , von Plda, kog,
ben der Frau Gräfin Luckner. N
Den 131en:; Herr Baron von Treuenfels nebft Familie,
von Hamburg, log. in Sr. Hamburg. Herr Müller,
von Hamburg, Herr Yeftmarnn, von Umferdam, Kaufs
leute; Herr Dr Behn und Herr von Bof, Buitss
befiger, aus Mecklenburg, log. in 5 Thürmen, Herr
Römer, Kaufmann, v, Leipzig, log. bey Hrn, Ham
‚burg am Klingberg,
Den 1aten: Herr Bülers, von Bremen, Herr Veters
fen, von Hamburg, die Herren Schind und Fa:
britius, von YHaden, Kaufleute, log. in 5 Tbürmen,
‚Herr Tarde , von Paris, Herr Wille , von Kur, die
Herren EC, und $. Wefpbhalen , von Lüneburg, Kaufs
leute; Herr Confık Erdmann, von Wısmar; Herr
Zegarionsrath Wecklendurg, von Hamburg, log, in
St, Hamburg, Herr Dakor Müller, von Berlin,
log. beg Herrn Magifler Boy.
Thor; Sperre,
om 16, bis 23. Ocrober werden die Thore Ybends
um 54 Ubr gefverrt.
Auswärtige Vorladungen 26,
Da auf Antrag des Dberfilieutenants von Bos
gelfang zu Danzig zum Zweck der Errichtung eines Hp
DotheFenbuch® alle diejenigen, weiche mit AusiDhluß der
in den, den Medklenburg: Schwerinfhen Intelligenze
bidttern inferirsen Öffentlichen Ladungen von der Mel
dungspfliht Ausgenonumenen ,
namentlich derjenigen,
welche ibre Forderungen auf einem mit dem Infiegel
Sroßbherzuglidher Yufiiz-Kanzlen corroborirten, ihnen vor
dem Liqudationstermin vorzulegenden VPoftenzettel richs
tig verzeichnet finden werden, aus irgend einem Civil:
rechtlichen Srunde dingliche Anfprüche an das im rit:
terfchaftlchen Amte Nıdnig belegene Sut Alt Butens
dorff c. p. zu haben vermeinen, zu deren fpecielen An»
meldung und Zufirfication , durdy Yroduktion der dars
über redenden Original Urkunden, auch resp. Angabe der
MVorrechte , auf welche (ie nach den bisherigen Yrivris
tätg:Sefegen Anfprüche zu haben glauben, zu dem auf
den Ir. Zanuar „1823 Angefeßten Fıquidationstermin
Morgens zur gewöhnlichen Zeit auf Sroöherzuglicher
Sufßiz-Kanzlen hiefelblt unter dem eins für allemal ange:
Droheten Nachtheil, dafı fie Richt allein als auf die Ein:
tragung in die conflitutionsmäßtge eıfie Abtheilung des
3u errichtenden Hopothefenbuchs für verzichtend, und
felbige auf immer für gefchloflen wird AanschumMMeN/ fon:
dern resp. aud) ben unterlaffener Hugabe ihrer YPriori:
tätsrechte auf etranige beffere Vorzüge, als aus dem
Alter ihrer Nealrechte entfiehen , und auf eine beffere
Stelle, als in dem Poftenzettel Angewiefen if, für vers
alchtend werden erklärt weıden — yeremtoriich geladen
Mind; fo wird folches durch diefen Auszug aus dem heute
erfannten, den Landes Ynrelligenzblättern vollfiändig
inferirten YProklam, mit Bezug auf felbiges, noch weiter
Dffenzlich bekannt gemacht,
Roftock , deu 2. October 1822,
Zur Graßherzogl, Meclenburg-Schwerinfhen
Sufiz-Kanzlep allerhöchft verordnete Dis
Vector, Vice-Director und Rathe,
von Gülich.
MW. H. FF. Drefen,
Ulle, welche an den bhiefigen Kaufmann und
Packhausmeifer Valentin Yofeph Borchert aus der Ver:
waltung des nunmehr von ibm abgetretenen Auctionae
tordienfieg , namentlid wegen rückfändiger Gelder aus
abgehaltenen Änctionen, Unfprüche oder Forderungen
haben, {ind zu deren Angabe und rechtlichen Erweifung
auf den zoften October d. X. vor das hiefige Nieder:
gericht hiemit sub poena praeclusi peremtorifd) geladen.
Wismar , den 16, September 1822,
Bürgermeifter und Rarh der Stadt Wismar,
Collatum Walter, Secr.
Wann die Wittwe Soetbier hiefelbft, melde nach
dem Tode ihres vor mehreren Jahren (chor verftorbenen
Mannes, wapl. Schufters Soetbier, im gemeinfchafte
lichen Gute fen geblieben, ihre Ynfolvenz angemeldet,
und ihr Vermögen ihren Gläubigern rein abgetreten,
fo if, rachdem zur Sicherung des geringen Mobiliar-
Vermögens die erforderlichen Berfünungen fofort ges
Iroffen worden, ein Liquidationsg: Termin auf
den oten November d, Y. .
berahmet, und werden alle, weiche an die Witte
GSoetbier und deren verflorbenen Ehemann aus irgend
einem Grunde Forderungen und Anfyrlche zu haben
vermeinen , foldje in dem vorgedachten Termine fpecifis
ciret und gehörig befcheinigt anzumelden, sub poena
praeclusi er perpetui silentii hiedurch verabladet.
Zugleich if auch Termin zum Berfuch einer gütlichen
Yufgreifung ver Sovetbierfhen Schuldverhältniffe auf
den 7ten December d. Y.
Morgens 101hr berahmet, und (o wie Die Witte Soete
bier dazu sub poena citat, realis pro omni commir
nata Citiret worden, fo werden gleichmäßig gefammte
Creditores zur Erfldrung über die idnen fodann voraus
legenden Vergleichs: Propofitionen sub praejudicio pro
ya