MBreitefraße Mr. 794:_ ein fehr guter trodener
hoft Rein gelägett weis
C Nr. 187, oben im Haufe,
he, ein heigbares Zimmer,
Garıen, au Holzboden;
Ad
u, zu Mich
am Marke: men in einans
de helle Zimmer in der erfien Erage nach
ce, Keller und Bodenraum, gegen
Stachriche ihn Addrephaufe,
ühlenürate im Haufe Nr. 917:
nmer, Qufüche, Vorplag und Holzı
erfon oder ein Paar file Leute,
m n eine ein;
Eich oder zu Wig
= Sn der fe Mr. 875, zwifhen der Sohanı
nig« und Steifchhauerfiraße: Zwey fhdre Zi mit
ner Kammer, und Feuerfielle, gleich oder zu Miz
ipg meiner lieben Frau, Maria
6 aus Hernmwnck, von einem gefuns
den, zeige ich Freunden und Bekanag-,
Hanıdurg den 31. Yug, 1822.
WW, 3. Reid,
ESterbfälle.
Km 31. You traf ung dag harte Schiekfal,
nach einer dies Mbchenilchen Krankheit unfre innigf ger
Hiedte Toch:cr, Johanna Carharina Elifaberh,
in einem Alter von 26 Jahren und 6 Wonaten durch den
Tod zu verlieren. Trofilos eben wir mit unferm
Eobhn am Sarge und hbeweinen unfern großen Berluft,
Kreunde und Vermandte merden unfern gerechten
Schmerz billigen. W. DH. Helberg,
GC. E. geb, Heinas,
Unfere jünsfie boffnungevoNle Tochter, Zos
banna Catharına Dororhea, wurde in ihrem
funfzchnten Zahre, am Sonnabend Ybend ı2 Uhr,
durch ein heftiges Scharlachfieber aus unferer Mitte
entriffen. Diefen uns fehr niederbeugenden Verluf
zeigen wir unfern Verwandten und Freunden fchuldigft
a Sobann Hinridy Wortmann,
Waria Unna Wortmann,
geb. Treitau.
Yın 2, d. M, entfhlummerte nach dem Willen
Gottes unfere innisft geliebte Murter und Grofmutr
ter, Margaretha Regina Steffens, geborne
Zander, im 76, Zahre ihres thätigen Lebens, Ihre
Hrebzvolle Güte bleidt_ung unvergeflih. Sanft rube
ibre Yfche! Sämmiliche binterlaffene Kinder
und Kindeskinder,
Sott gefiel e$, meinen einzigen hoffnungsvollen
Eohn, Zobhann Zochim Wilhelm, am 3, d. M.
nad) einer fechs$tägigen Krankheit, in dem 18. Zahre
feines Yebens$, zu fid zu nehmen. Soichen für mich,
meine rau und Tochter. harten und großen Verlußft
Aeige ich meinen Verwandten und Freunden an,
Zob. Friedr. Henning,
gen hicburch au,
Perfonen, die fich anbieten,
Eltern, denen die Erziehung ihrer Kinder am
Herzen liegt, empfiehlt fich ein Sandider, der auch in
Neuern Sprachen, im Zeichnen und in der MufE Uns
verricht geben Fann. mwünfcht am Hebflen in einer
Angefebenen Familie Mecklendburgs eine Ynfellung zu
0, Aa W
finden. Dem SErafehungsfache hat er fich (Kon mebtere
SZahre mit glücklichem Erfuls gemidnter, Ah
Tunit in der Erpedirion der Whdocck, Yızeigen,
Eine Perfon von guier Familie, die in der S
bhaftungz nich: unerfahren 1, munfcht ın Dlıcha
weder In der Stade oder auf dem 1an
„, Sin gelernter Qärtner, dor mit guten Zeugniffen
verfehen if, münfcht gerne auf einem herrichafılichen
Garten eine Condırion zu erhalten, Nachricht im Xd,
dreßhHaufe. ;
? Eine Perfon von honetren Eltern, die vorzüge
Tich gut wafden, plätien und (dsedern Fanr, audy ın
ellzn merblichen Hand Arbeiten nicht unerfahren if,
wünfdır gerne auf dem Lande angeflellt zu werden;
Wenn e$ verlangt wird Fann Ne auch ın hluslichen rs
beizen Dülfe feinen. Nachricht im Yddreßhaufe,
Perfonen, die verlangt werden.
Ein erwachfener Burijche , in die Bäckerlehre.
Zn einer benachbarten Stadt, ein Lehrburfehe
von guten Eltern, der im Rechnen und &Hreiben gelıbt
if, in ehjer Detailhandlung,
„Mon fucht zu Wichaclis d, I. eine Frau, die
b-fjonders gur zu nähen und mir Waärche umzugehen verı
fiebt, ben Kindern, auch nebenher zum Reinmachen,
Outer Lohn, gute Behandlung wird ihr, fo wie den
übrigen Dienfbothen. — Es melde fich ader nur eine
folche, die fehr rühmliche Zeugniffe ihres Wohlverbals
tzn5 und ihrer Kunde in den befagien Fächern aufge
weifen hat,
Sin Dienfimädchen, welches in der Küche umzu
geben weiß und glaubwürdige Zeugniffe ihres Wohlvers
Bngrex£ DenDringrn Fanıy zu rechter Zeit; Holfenfirahe
4 1770
Berlohrne Sachen,
Ein Brief an Hrn. Zoh. Carl Hirt, morin eine
Anmveifung von Cimk 95.; auf Hrn, Fır auggeftellt in
St. Perersburg von Hrn, Schfr, Priehn, an die Ordre
des Herrn Zob, Carl Hirt, Da nun die Verfügung
getroffen, daß nur an den rechtmäßigen Znhader die
Yuszahlung gefchiebr, fo wird der Finder des Briefes
Und der Anmweifung gebesen, jelbige in der obern Sleifdh:
hauerfiraße Nr, 106 mieder abzugeben,
. m Bon der Alfäraße durch die untern Queergaffen,
die Braunfiraße in die Höhe, übern Markt, die Hürr
firaße hinunter bis zur Xönigftraßfe; ein goldener Uhr
fhlüffel mit rotbem GSarniolfiein, Dem Wiederdrin»
ge. eine angemeffene Belohnung,
Sefundne Sachen,
Geftoblen in Travemünde
den 24. Yugufi Worgens$ gegen 3 Uhr, aus einem ins
mer im Haufe des Herrn Zano: eingroßer Meerfchaums
Pfeifenkopf, an einem langen fhwarzen Rohr und eine?
neuen feidenen Yike, Derfelbe ift ohne Febier, hart von
Waffe, fhwach zugeraucht , hinten und vorne mir Sil
ber befehlagen; der Dedkel in Form eines Schirm$ und
die Kneipe an felbigem erft neu aufgefieder und (ange:
lörbet. Nach allem Anzeichen ift diefer freche Diebfiadl
von einem des Locals genau Fundigen Menfchen verübt
worden; man wünfcht daher um fo mehr, felbigem auf
die Spur zu Fonmen , und bitter alfo, wenn der Pfeir
fenfopfzum Verkauf vder Verfaß gebracht werden mdgte,
folden anzuhalten, und davon ım Addreßhaufe gefällige
Anzeige zu machen, fo wie man demjenigen, der den
Thärer zugleich anzugeben weiß, eine gute Belohnung
werfpricht,