der Sthlnde gemäß, verordneten „daß die Güter del
Stifter, Klöffer und Präbenden nicht getrennt, fondern,
als urfprängliche geiftliche Stiftungen , 3w rveligtöfen
Zwecken befummt bleiben follten.** N
Unfatt ndmlic) diefen , mit der Stände vorgeblichent
Kuniche einfimmigen , Befchluß der Sürfen wirklich
geltend zu machen, benusten vielmehr die Stände die
Geldtoth der Herzoge Yohann Nibrecht und 111:
sich, um darauf zu Dringen, Da ibnen drei der
Dien Klößler, Dobbertin, Malchow und
‚pleno jure, ohne Morbehalt, für ihre
Sreunxdinn Nach konmen‘
N. Q ward ihnen unterm
jedoc fo unbedingt, fonderın
din b mıten und Öffentlichen Zweite „daß
darin die Yuferzichung einldndifdher Hung:
frauen, die fich darein zu begeben uf hätte
ten, beforgt werden follte“ der Bell fetter drei
eiche öffer gegeir die Bewilligung von 400,000 Sul.
nit Erfaunen (ef man, daß diefe
6 eincr auferordentlichen Contri:
N, fürfliche Mäthe, Dieter, Sur
einer, Erbs und Yacht:
br d CSchäfertnechte beig
3oß ıterber aber das fo verdußtrie gen:
uinur dem Ndelunddeffen Yungfrauen
et fen, ungeachtet die Städte 1607 und 1609
8 üclich gegen diefe unrichtige Anwendung protes
Hirt, und fich auf den In der fürfilichen Schenkungsurz
Funde beflimmten Zweck berufen haben, Qas allo die
Mi v aus alien Stünden hatten bezahlen müffen,
1D nicht allen einländifchen Yungfrauen, fonderıt
nur den Adelichen Yungfrauen atgewiefen; aber, was
Hoch das ärgfie if, Diefen nicht zur Yuferziebung,
wie das Fürftliche Wort lautet, fondern mannbaren
Hungfrauen zu bequewier Merforgung, . E
Colche Mißbrduche verdienten von einem MWahrbheitsz
freunde Sffentlic) gerügt zu werden, der, geleitet von
der Hand der Sefchichte, und befonders hinweifend auf
orarbeiten des wackern u d[of, feine Darfiellunz
mit unRwiDderlegbaren Dokumenten beurkundet. Keitz
under, wenn fo Me-fenburgs Kirchen verarmten ;
Fein Abunder, wenn eine Menge Eoftbarer Kirchenpros
aefle entfanden, fobald Baufällige GebAude hergefielle
werden (ollten; Fein AWunder endlich, da der GOrofhers
80ge Königl, Hobeit auf dem vorjährigen Landiage von
ihren Ständen verlangten: eine nähere Vereinbarung
über die Pflichten der Kirchenpatronen und der Einges
pfatrten zu den geiflichen Banteu, day wo das Kirche»
Nerarium nicht ausreiche.
Die Entfcheidung der Yrozeffe, welche über die Vers
bindlichFeit der Gemeinden zur Beißeuer für Kirchen:
bau, im Yuftrage des Patrons, gegen Eingepfartte ges
führt, und auswärts faß immer für die Kirchen gewonz
nen, vor Inldndifden Gerichtshöfen aber verloren wur»
den, dreheten fich um einige, theils unbefımmte , theils
das wirkliche Dafenn eines Xirchenfonds vorausfegende,
Punkte des 1455 abgefchloffenen Landesvergleichs, —
Aenn Nut die Stände der höheren Ortes verlangten
ereinbarung über die Pilichteu der Kirchenyatrone und
ber Eingepfarrten unter dem Vorwande augwichen, daß
der Landesherr fıch im Befiße der Klöfter und geiflihen
Güter befinde , fo vergafen fie dadei ganz den Belit,
welchen ihre Vorfahren fich und den Ihrigen ans
gemanßt, und gegen feine Urfprüngliche DBefimmung
angewandt Haben, Wie dringend alfo der Kirchen traus
rige Verarmung e$ den erleuchteren Ständen Mecklento
burgs zur Pflicht mache, den Antrag der SGroßbherzoge
zu beberäigen; mas ferner ein Datron im richtigen
Sinne des Wortes einer Kirche fepn folle; von wel er
Wichtigkeit die freigebige Ausfkattung der Schulen fi;
EC
wie edel und wahrhaft fürflidh gefinnt in diefet Rück:
ficht der lesthin verfiorbene Erbgroßherzog (id) geäußert
babe — Ddiefes, und den durchdachten Entwurf des
Herrn Berfaffers zur Vertheilung der Yfarrbaukofen
und zur Sammlung eines Sirchen - Kapitals in feiner
Gemeinde, mwırd man mit Achtung für den vedlichen
8ıllen Ddeffelben in dem Büchlein felbft ausführlicher
dargefleilt finden, Möchte fein Wort durchdringen, und
Necht und Wahrheit über jede Fleinliche Rückjicht des
Elosennußes und des engherzigen Familiengeiftes fiegen!
€s 1dbt {ich hoffen von der Seiftesbildung und dem
Edelmuthe einer patriotifch gefinnten DVerfammlung,
Schiffs Nachrichten,
Mit Einladen befhäftigte Schiffer, die AB
zugleich beftens empfehlen :
‚ach St, Petersburg:
Burchard Dinar, Erdeman, mit dem Schiffe Hurora,
wird in Eurzer Zeit von hier gehen, Maäheres den
; 3.9, Veterfen,
Peter Frieder, Heitmann, das Schiff Emil; da er aus
dem Lande befrachtet if, fo wird er den 2.3ul9 ohre
Allen Yufenrhalt von hier gehen. Nüheres bey
3,5. Zroft & Comp.
Soh, Joch, Dan. Jenffen, mit dem Schiffe Emmaluc,
wird den 2, Zuly ohne allen Aufenthalt dahin abgehen,
achricht ben SZ. OD. Dererfen.
Sch. Derer Hoyer, das Schiff Zuno, wird mit dem ers
en dahin abgehen, MNMachticht bey
SD, Peterfen,
in Furser Zeit.
9, f|
3.0.8. Meyer, das Schiff die Freybeit,
achricht bey „3. Frofi & Comp.
3. S, Stahl, mit dem Schiffe Anna Charlotta, wird
innerbalb 8 Tagen von bier abgehen. über den
22, Zuny 1822, NMüberes dey 3,0, Peterfen,
Nach Riga: Re ;
3.3. Schümann, mi: dem Schiffe Zndufrie, mit
dem erfien. Nachricht ben _ S, X. Froft & Comp.
3ob, Car! Zuhr, mit dem Schiffe Bereinigung, mid nach
Den jegt um Laden liegenden Schiffen zu allererft dabin
abgehen, Nachricht bey SD, Deterfen,
Claus Hinr, Klahn, das Schiff die Unfernehmung, wird
den 27en diefes ben Verluft der Fracht von hter ges
hen. Nachricht bey SD. Peterfen.
„ 2, £bdl, mit dem Schiffe Hermann Frombold,
in furzer Seit, Nachrihtben S, 5. Aroft & Comp.
3.C. Lüerjens, das Schiff Dorothea Elijabeth, wird den
27. SZ d bey Verluß der Fracht dahin abgeben. Nachs
richt bey 3.D. Veterfen,
3. SG, Bendfeldt, mit dem Schiffe Arnold von Winkels
DEN Der A RU S. KUH lem des
en Und ben Verlußt der Fracht Leinen vor en.
Nachricht bey 5 SD, Petersen,
Mad Liehau:
Ber, Dein, Gay, das Schiff Henrietta Louifa, wird
ip Purzer Zeit von hier gehen, Nachricht bey
3. D. Pererfen.
NacH Memel:
A mel:
. ME das Schiff Dorothea; wird In
Oi Dr 90 Dier bene aber Mn ti
. OD, Dete
ob. Hinr, Hamann, mit dem Schiffe Anna, wird in
Eurzer Seit dahin abgehen, Machricht bey
3.D, Veterien.
DH. F. Seßslil DEE A Zr Dderica, wird fa
„5. Gesiien a Sriel
Tracy Beit DADIN Abgeden, Mährreb ben
3. Dr Yeterfenc