wu...
ww...
a
»
ou.
w
...
“
den hegebüchen Mluftholiy = 1—120/
OrUNIer & Anden olmig,
5aden buchen lufthols, = 21—404
WOruNer 22 Saden olmig,
ah 19 diro dito,
worunzer 23 Faden olnıig,
5 5 dito dito
5 A1-— 604
2 ) . / ® 61—70.
2% 123 Faden hegebüchen Knlppelh. » 1—25.
27. 15 Faden ellern Kluftholg, Nr, ı1— 20,
28, dito i
10 DIt0, * 21— 40.
19 dies dito, ss 4l— 60.
19? dıfa Dil, s 61— So,
) 81 — 100
( dedmnte,
Kon. n, s1 Cu lang, 10f14 Zoll im Durchen,
j; 16 dito 10/20 dito dio,
A: 6 dio 2/20 dito dito.
}: 4. 12 dito 128/24 dito Ddiro.
{ 5 5. 22 dito 12/160 Ulro dito,
z G 1; dito Vito,
‚32 Ddieo 2
Zu der Hogeblichen Noppel;
49, 6 Saten blıchen Stlufthelz, Nr, 1— 12,
dit dito, ss 13—25.
dito Knlpyelholy ss I— 11.
jaden eichen Kıuftholz.
9, heseb. dito, ermas olmig, Nr, 1—4.
faulefchen Slufzholz, 3 1—4+
1.
44 1 eichen Drak 22 8.1., 17/22 3, im Durham,
Sim 3üchenberg:;
5 den büchen Mluftholg,
45,3 3 do, eichen 0110,
Öz Faden, .
$ 2 eichen Drümme, N
46, 52.1. 33 Buß lang, 17/22 Zo0H imDurchnt,
(= 2, 32 QU® z2l5 QH0 Uli,
Sm Zuhlenhoov;
47, Io Gaden eichen hefler Kalypelh,
woyunter etwas Faulefchen, Nr, I — 20,
Sim Torfmoorholz:
a8, 10 Zuden büchen Kluftholz, Nr. 1—20,
49. 10 dito dito, 3 21—40,
39 10 diro dito, 2 41-— 060.
93 dito dito, 2 61—79s
520 71 dieo dito, olımig, = X—15,
6 23 Baden bühen Knüppelholzy > I— 3.
ya 3 do, eihen Kluftholz,
= 5 Q do, Knüppelhols,
32 AAden.
54. leihen Drumm 22 8, I 24/328, im Durchun,
d Ce ei Zi fthols,
3 Faden en olmig Slufthol, Nr, ı—6
zz. 32 do, eidhen dito, 7 I
63 Saden.
m Noßmoor:
56, Yo Faden büchen Kluftholy Nr, I—20,
57. 93 dito dito, 2 21—394
38. 3 dito dito, olmigr >» I—100
5% % dito befler Knüppelholiı = X 160
% ww N r rm fen u d Cie
otunfer 2 Faden Birken und Eighen;
_3 Saden eichen Kluftholz, %
9 Saden,
Sm Luftbols:
61, 33 Faden büchen Kluftholg,
Say, 0
U Nr. 1-7
unter einem Faden etwas Eichen,
62. 3 Faden büchen Kluftholz, olmig, Nr, x— 6,
ı Süden büchen Knüppelbols,
Tr do, eihen Klufthols.
zG 2 de, do, Knüppelhok.
Ohr do faufefchen Kluftbol:.
4850
$ chen Drügme, n
3 643. 1. 33 Buß fang, 17/27 Boll im Ducdhem,
? zz Zı 19 35/16 dito Ddieo,
Zn Tilgentr
635. 10 Faden büchen Slunho, 9, 1— 20.
z 66. 91 dieo dieo 3 21—39% |
2 07, 2 dito br Ir de |
= 08, 10 diro Hefter yelbolas = 1 —20,
woryunter Sege bitch hen und Elern,
* 60. 9% dito N 21—38,
Sm Sc :
2 70, To Baden ellern Aluftholz, Nr. 1— 20.
z 71, 10 bio dito, z 21—49
ss 72, 10 dieo Diio, 2 al—60.
2 734 10 dio dito, s 6l1—30,
s 74, 823 Ddito die, zz 80—97,
7 eichen Hefter, SE
27 Buß lang, 12/14 30H im Durchm.
12 dio s/1az dito dio,
32 dito 8/2 Ddieo dito,
27 dito 10/74 dito Dito,
20 Ddito 0/13 dito Ddito,
12 dito 6/8 dio dire,
5% 32 dito 7/10 bir dire,
Die Brerkaufsbedingungen find ben dem Praeside des
Zorfis Departements; Herrn Senator von Evers,
einzufeben, fo wie die Förfer Chelius zu Sfraeisdorff
und Brandt zu Neu: Lauerhoff den Xaufliebhabern die
Marzelen auf Berlangen vobzeigen werden,
über den 30, Way 1822.
Sorfi: Departement,
Sertiotlice
Su wiffen fen hiemir, daß Friedrich Wilhelm
Voerfhmann In der Kdnigflrahe auf der Hürterpraßen
Eee belegenes Haus am 15. Zunny d, 3. abermals ges
richtlich aufgeboten und unrer den an der Gerichtsftube
Aur Sinficht Megenden Bedingungen zu 4000 m Gr. mit
dem Ynbange eingefekt worden, day das, was über den
Sinfaß geboren wird, ben der Umfchrift baar bezahlt
werden, der Fünftige Käufer alle mit dem Verkauf und
der Zufchrift verbundnen Koften tragen Müfe, und daß
der Hatutarifdhe Neukauf nicht fatt habe, N.
Kaufliebhaber Fdunen fi im Licitations Termin am
Sonnabend den 29. Zunn d, Z., Morgens präc. zehn
br, im Niedergericht hiefelbft melden,
Bu wiffen fen hiemit, daß Peter Wilms in der
Hundfiraße im Gange belegene Bude, am 15. Jung
d., 3. abermals gerichtlich aufgeboten und unter den
an der Serichtsfiube zur Sinficht liegenden Bedingun)
gen mit dem Anhange eingefekt worden, daß das, was
Dafür geboten wird, ben der Umfchrift bar UM
werden, der Fünftige Käufer alle mit dem Verkauf und
der Zufhrift verbundnen Koften tragen müfßfe, und daß
der Katutarifhe Reulauf nicht fatt habe,
Kaufliehhaber Fnpen fich im Licitationg s Termin aa