A HET NE
Da auf ebrerbietigften Nutrag des Iufizraths
yon Yrollius zu Gufirom alle diejenigen , welche ding:
liche Nechte und Dinglıche Anfprüche an das von dems
felben verkaufte ViehH:, Felde und MWirtbichafts IYnven»
tarium des Guts DettmannfiorfF zu haben vermeinen,
zu beren Anmeldung auf den 3 Kulp d. X. vor Broßs
herzoglıcher Yufiz-Kanzlen bieje!bit , Morgens zur ge:
wöhnlichen Zeit, sub poena praeclusi geladen {ind ; fo
wird foldhes durch diefen Auszug ang dem heute evz
Fannteu, den Schwrrinfhen Zutelligenzblättern volle
frändig nferitten Prosları annoch weiter Öffentlich bes
Fannt gemacht,
MRoflock, den 290, Marz 1822, Sr
Zur Großherzog, Meckfenb, Schmerinfhen
SZufisstanzlen alierhöchft verordnete Di:
Fector, VBice-Director und Käthe,
von Sülich,
DW. DH, E Drefen,
€$ hat der Hieflse Bürger und Kaufmann Stens
der angezeiget, daß er durch die nahrungslofen Zeiten
in die traurige Lage gerathen , feine andrıngende Gldus
biger zur Zeit nicht befriedigen zu Ebnuen, und hat des:
Dalb auf die hohe Eonftitution vom 31. März 1812 AN»
gefsrochen, N
Da nun dabei Gerichtewegen zur Sicherheit der Cres
Dditoren behufige Vorkehrungen getroffen und dem Ges
meinfchulduer in Gemäßheit des I, 9, gedachter hohem
GConfituton alle Veriuflerungen , Cehlonen , Hopotheks
bheftelungen und Verpfäandungen , auch überhaupt 1eDe
VBerrückung der Prioritaet ben Strafe der Nıchtiakeit
unterlagt, auch alle Marticular- Proceije gegen denfelben
jikiret worden: fo werden zugleich auch hiedurch alle
und jede, welche mus irgend einem Mechtsgrunde al
den Bürger und Kaufmann Stender Hrefelbit , und au
Deffen gejamnates Vermögen Forderungen und Aniprüche
zu haben vermeinen, peremterijd ben Strafe der Yrde
elufon und Anweilung zum immerwährenden Srilfchweie
gen geladen, au
48, May d. N.
Morgens 10 1lhr hiefeldbft vor Gericht zu erfcheinen,
ihre Sordevungen fpecihcirt anzugeben, aud) fofort zu
befcheinigen.
Zugleich werden auch fänztlidhe Kaufmann Stenders
{che Gläubiger biedurch zum Verfuch eines Vergleichs
mit dem Gemeinfhnldner sub praejudicio pro omni,
daß die Augbleibenden an den Befchlüffen der Erfcheiz
uenden gebunden fepn follen, geladen, anı
15. Yunp d, 3.
Morgens 10 Uhr biefelbit vor Gericht zu erfheinen,
und if auch dazır der Gemeinfhuldner sub praejudicio
pro omni der Neal- Citation vorgeladen, >
Auf den Fall verfehlter Güte aber haben fich Stenz
deriche Gläubiger zur Production ibrer Originalien, bep
der ein: für allemahl angedrobeten Strafe, daß, foviel
den Yeweis der Forderungen anberrifft, folcher als vers
Toyen betrachtet, und die darinn begründete Erfigkeit
nicht beruckjichtiget werden wird, fo wie zu etwanigen
RBerhandlungen und zu mündlich oder fchriftlih zu Proz
tocoll zu bringenden Nuführung der Priorvitaet perom-
zorie sub poena praeclusi bereit zu halten,
Endlich wird den Stenderfchen Ereditoren annoch in
Erinnerung gebracht; daß (chriftlich ablehnende Erkid»
rungen uber den Vergleich gar nicht, mündliche Bere
gleichs: Ablehnungen der Mandatarien aber nur dann
werden beachtet werden, wenn der Mandanten eigen»
Händige Erklärung daben produciret Wird.
Decor, Grevesmüblen den 18, März 1822,
Sroßherzogi, Stadtgericht biefelbf,
\Cuaan
Auf Unfuchen des Tifchlermeifers DiederiHh
Milken, fonft hiefelbflt, 1e6t zu Gr. Abt in Holfteta
wohnhaft, werden alle diejenigen, welche Ar Deflen hiex
belegene, nun verkaufte Grundfücke, als ä
1) das in der Kırchfirafe deleqene;, “ut Diufer-Negifiex
Nr, 318, ZU 4 Sau CAM rirte Haus c, p.;
nd Ser Deut Aigmarfhen Thore belegenen Garten,
Nr. 134 des Garten: Negifiers ;
3) ı Morgen Acker im hoben Ufer: Schlage, Nr, 107 by»
3) 4 Morgen Ufer Im 21en Schlage des Volfchower»
jeldes, Nr. 323, UND
5) 5 Morgen Acker ım Bordenau:Schlage, Nr. 712 be
Se Feld-NRegifiers, N
Aus irgend einem Grunde Forderungen und Anfprüche
zu haben vermeinen, peremtoriich geladen, folche in dem
diezu auf den 8. Kuno d. 5, Morgens 10 ubr berahnız
ten Zermin, vor Gericht Hiefelbft, Meciheiret anzumels
den und fofort zu befcheintgen, beim Nachtheil hiemit
für immer ausgefchloffen und abgewiefen zu werden,
Grevegmüblen am 22, März 1822,
Großberzogl. Stadtigericht Hiefelbft,
auf Antrag des A. C. B. im Debit:-Wefen
des Lohgarber Yurrjobann Hiefelbit, Herrn Ydvocar
Bald in Schönberg, In nunmehr Terminus zUT NRorue
Jarion der Yufrjobanufchen Debit-Acten, zum Zwed einer
demnächft darin abzırfaßenden Eriigteirs:Urchel, auf den
zZ. Junv d, 3.
anberahmt worden. Sämtliche nicht praccludirte Lohse
garber Yurtiohannfche Creditoren werden daher hies
Durch geladen, am genannten Lage Morgens 19 Uhr
yor dem Großherzogl, Stadt: Gericht hiefelbit obhna
fehlbar zu erfheinen, und Acta 3U yomuliren, sub
praejudicio pro omni habendorum pro rotulatis,
et conelusiouis eorum,
Signatum Dehna den 18, April 1822,
Großherzogl, Stadt: Gericht hiefelbft,
e Im Debir: Wefen des Lohgürber Jacob Lütks
jobann bhiefelbit, habe, mehrere GOlänbiger der Theilz
nahme an denen darin zu erhebenden Nuyporbef- Klaz
gen gänzlich entfagr, Mehrere jich aber dagegen verz
wahrer, daß Tolche für Kofen der Male angeftelt
werden mochten,
Dem zu Folge ik’nıunmehr Nechtökräftig fekgeftelt,
daß die Huporhek: Klagen nur auf ®erahr und
Koften der dabey ein TEE habenden Oldus
biger erhoben werden follen,
aund_auf weiteren Antrag des Herrn Ydvocat BalcE
in Schönberg, als A. C. B. im Yurrjobannjchen Des
bit: Wefen, werden zur Nichtigfellung diefer Angeles
genheit, jeßt daher alle diejenigen nicht praccludirten
Kürriohannfchen Creditoren, welche ein Inrereffe bey
Anftelung der Hyporbekarifchen Klagen zu haben vers
meinen, und foldhe für ihre Gefahr und Koften erhos
ben wiffen wollen, hiedurch Ein: für Allemal geladen,
in Termino den
ten Juny d. X
„7 le
vor dem Grojherzogl, Stadt: Gericht hiefelbit Mora
gens 10 Uhr zu erfcheinen, und ihre desfalfigen: Cre
Märungen beftimmt und ununıwunden zu Proroco
abzugeben, sub praejudicio pro omni, daß die Auds
bleibenden als dem Intereffe und der Theilnahme an
folchen gedachten Klagen gänzlich entfagend, werden
betrachtet, und davon werden ausgefehlojffen wWELDEN
Signatum Rehn« den 18, April 1822,
Srofherzogl, Stadt: Gericht hiefelblg
LOST. AACHEN Mat 0